online - Hilfe sellyApps - Warenbewegungen

Warenwirtschaft

 Belegcenter

Mit unseren Warenwirtschaftsfunktionen in den sellyApps, erhalten Sie die Möglichkeit, die mengen- und wertmäßige Abbildung des Warenflusses in Ihrem Unternehmen durchzuführen. Sie dienen zur Unterstützung sämtlicher Handelsprozesse u. a. der Pflege von Beziehungen zu Lieferanten, Buchung von Wareneingängen, Rechnungskontrolle/Abrechnung von Gutschriften*. Über ein entsprechendes Reporting konzentriert sich das Belegcenter auf die Planung, Steuerung und Kontrolle der Warenströme im Unternehmen.

Für jeden einzelnen Bestellvorgang, die Sie in den sellyApps mit dem Bestellsystem sellyorder bzw. der BestellApp sellyping durchgeführt haben, können Sie den vollständigen Belegfluss abbilden.
So erfassen Sie Ihren Wareneingang und führen letztendlich den Buchungsvorgang durch. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, außerhalb von sellyorder getätigte Bestellungen als Wareneingang zu erfassen und zu buchen.
Ziel ist es, dass neben allen Kaufvorgängen auch ein vollständiges Reporting im System ist oder bspw. die Übergabe an ein Finanzsystem* möglich ist.

Neben dem Wareneingang können Sie bspw. auch einen Pfandrückgabebeleg erzeugen oder eine Inventur durchführen.

Die Nutzung der Warenwirtschaftsfunktionen im erweiterten Belegwesen setzt eine Rechte- bzw. Rollenzuordnung voraus.

* Nur für Unternehmen mit mehreren in selly registrierten Firmen/Filialen (kostenpflichtig)

Nutzen Sie in den sellyApps das Bestellsystem sellyorder und mobil die BestellApp sellyping

Die Funktionen der Warenbewegungen stehen Ihnen in den sellyApps und in der Bestell-App sellyping zur Verfügung.
Erzeugen Sie die Belege in den sellyApps, vervollständigen Sie diese in sellyping oder umgekehrt.
Nutzen Sie in der Bestell-App die Scanfunktion, um Belegpositionen zu erfassen, ist ein Wareneingang schnell und unkompliziert erledigt.
Ist eine Reklamation notwendig, lässt sich der Sachverhalt zusätzlich mit einem Foto belegen.

 
Start

Aufruf in den sellyApps WWF_Start

Starten Sie zuerst die sellyApps und wählen nachfolgend den Aufruf Warenbewegungen im linken Seitenmenü.

 

Startansicht und Belegerstellung

Nach jedem Start des Belegcenters werden alle Ihre offenen Belege angezeigt. Sollten Sie keine Belege erstellt haben, bzw. alle Belege abgeschlossen sein, ist diese Liste leer.
Um einen neuen Beleg zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche [Neu...], wählen nachfolgend den Belegtyp und klicken auf [Weiter].

 

Belegübersichtbeleguebersicht

Nach den ersten Schritten zur Anlage eines Beleges, sehen Sie jeden Beleg zunächst in der Belegübersicht.

Die Belegdetails rufen Sie über gleichnamige Schaltfläche oder mittels Doppelklick auf die Belegzeile auf.
Weitere Informationen zu Ihrem Beleg erhalten Sie über [Eigenschaften...].

Einen Beleg entfernen Sie mittels [Löschen...] aus der Liste.

Alle Beleg werden in zwei Kategorien eingeteilt, in offene und abgeschlossene Belege (Belegsuche). Sie wechseln zwischen diesen Listen mit Hilfe der Funktionslinks Offene Belege und Belegsuche. Abgeschlossene Bestellungen stehen Ihnen ebenfalls in der Belegsuche zum Erzeugen von Belegen zur Verfügung.

 

Belegdaten

Die Belege werden, entsprechend ihres Erstellungszeitraums, aufgelistet. Dabei steht der zuletzt erzeugte Beleg oben in der Liste.
In jeder Belegzeile werden folgende Daten spaltenweise angezeigt:

  • Belegart/-typ (z. B. Wareneingang), Belegstatus, Lieferant, Kostenstelle und Firmenname,
  • Erstelldatum und -zeitraum,
  • Bearbeiter, Modul (sellyorder, sellyping (Android / IOS),
  • Datum letzter Änderung,
  • Saldo (erwartet / aktuell),
  • Bemerkung zum Beleg.