Beginnend werden alle Ihre offenen Belege angezeigt. Sollten Sie keine Belege erstellt haben, bzw. alle Belege abgeschlossen sein, ist diese Liste leer.
Um einen neuen Beleg zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche [Neu...], wählen nachfolgend den Belegtyp und klicken auf [Weiter].
Es stehen Ihnen zehn Belegarten zur Verfügung. Mit Anwahl des Typs starten Sie die Anlage Ihres Beleges.
Wählen Sie den entsprechenden Belegtyp für weitere Informationen aus:
Nach Auswahl des Belegtypes und der weiteren Belegbasisdaten, wie Lieferant, Kundennummer, Datum u. w., sehen Sie den Beleg zunächst in der Belegübersicht.
Die Belegdetails (am Beispiel eines Wareneingangsbeleges) rufen Sie über gleichnamige Schaltfläche oder mittels Doppelklick auf die
Belegzeile auf. In dieser Detailansicht vervollständigen Sie Ihren Beleg durch Hinzufügen von Belegpositionen.
Stand Ihnen für die Anlage eines Wareneingangsbeleges ein elektronischer Lieferschein Ihres Lieferanten zur Verfügung, sind die
übernommenen Belegpositionen bereits in der Detailansicht vorhanden.
Weitere Informationen zu Ihrem Beleg erhalten Sie über die Schaltfläche [Eigenschaften...].
Existieren bereits Belege, werden diese in zwei Kategorien eingeteilt, in offene und abgeschlossene Belege. Sie wechseln zwischen diesen Listen mit Hilfe der Funktionslinks Offene Belege und Belegsuche.