Hilfe


Online - Hilfe sellymenue

Speiseplan Eigenschaften

Auswahl der Ausrichtung, Zeitachse

 

Die taggenaue Berechnung und Auswertung für die Wareneinstandswerte setzt einen zeitlichen Bezug des Speiseplans voraus.
Bitte legen Sie die Zeitachse fest, das bedeutet, Sie definieren, ob die Wochentage waagerecht oder senkrecht erfasst werden.

 

Aufruf Speiseplan Eigenschaften



  1. Zur Anlage eines neuen Speiseplans, nutzen Sie das Blatt-Symbol in der Toolbar und erhalten den Dialog Speiseplan Eigenschaften.

    oder
  2. Sie öffnen einen bereits erstellten Speiseplan, nutzen dazu das Symbol in der Toolbar. Über das Eigenschafts-Symbol in der Toolbar erhalten Sie nachfolgend den Dialog Speiseplan Eigenschaften.

Im Dialog Speiseplan Eigenschaften wählen Sie den Reiter Zeitachse.

 
 

Sie wählen hier zwischen den Optionen Horizontal und Vertikal.

Standardmäßig ist die Option Horizontal voreingestellt. Somit definiert die erste Zeile die Wochentage.
Mit Klick auf [OK] erhalten Sie einen leeren Speiseplan.

Spalten und Zeilen können durch Klick auf T: beschriftet werden.

 
 

Die Zeitachse bestimmt die Ausrichtung
Je nach zeitlicher Ausrichtung definiert entweder die erste Zeile oder die erste Spalte die Tage. Haben Sie sich bei der Speiseplananlage für die horizontale Ausrichtung entschieden, wird Ihnen jeweils in den Zellen (Datumszelle) der ersten Zeile das Kalendersymbol zur Datumsauswahl angezeigt. Analog gilt dies für die vertikale Ausrichtung. Hier erhalten Sie das Kalendersymbol zur Datumsauswahl jeweils in den Zellen der ersten Spalte.

Werden die Datumszellen waagerecht angezeigt, ergibt sich automatisch die Anzeige des Kategoriesymbols in den Zellen der ersten Spalte. Analog gilt dies für die Anzeige des Kategoriesymbols in den Zellen der ersten Zeile, wenn die Datumszellen senkrecht angezeigt werden.

 

Beispiele zeitliche Ausrichtung

Horizontal: 1. Zeile = Wochentage

   

Vertikal: 1. Spalte = Wochentage

   

 
 

s. a.
Speiseplaneigenschaften:
Verpflegungsbereich
Speiseplangruppen
Mahlzeiten im Komponentenbrowser
Drucken, Zusatzinfos für Kopf-und Fußzeile definieren
Service, Zurücksetzen aller manuellen Änderungen auf Rezeptwerte