Ein Auszug aus dem Standardsortiment, aus
allen Artikeln die ein Kunde standardmäßig bestellt, sind die
gelisteten Artikel. Dabei können die gelisteten Artikel
mit oder ohne
kundenindividuellen Preis ausgegeben werden. Diese
Liste wird, wie auch alle anderen Sortimente, automatisch
durch Ihren Lieferanten aktualisiert.
Die Artikelpreise, die mit (*) gekennzeichnet sind, sind
kunden- bzw. kundengruppenindividuelle Preise.
Weitere Bezeichnungen für die gelisteten Artikel sind der kundenindividuelle Ordersatz oder die Kundenlistung.
Das gewählte Standardsortiment ist ohne
Einschränkungen in der Tabelle sichtbar. Die Checkbox
KL ist nicht aktiviert (s. Markierung 1),
ebenso wurde kein Filter (z. B. eine Warengruppe)
ausgewählt.
Im Beispiel sind die 39765 Artikel unsortiert zu sehen (s. Markierung 2+3).
Nehmen Sie keine Einschränkungen vor, bspw. durch einen Suchvorgang
oder Filter, sichten Sie die Artikel, in
dem Sie die Bildlaufleiste und die Doppelpfeile in der
Leiste verwenden (s. Markierung 4). Mittels dieser Doppelpfeile
werden die nächsten 99 Artikel in die Ansicht geladen.
Mit Aktivierung der Checkbox KL
(s. Markierung 1) wird die Liste auf alle die Artikel
eingeschränkt, die (auch) in der
eingestellten Kundenlistung zu sehen sind.
Die
Artikel sind in alphabetischer
Reihenfolge (s. Markierung 3) dargestellt. Im Bildbeispiel sind
jetzt 912 Datensätze (s. Markierung 2), d. h. 912 Artikel in
der Liste enthalten.
Um die Artikelliste zusätzlich einzuschränken, verwenden Sie
die Suchfunktion
oder wählen Filter aus.
Einen Ausdruck Ihrer Kundenlistung erhalten Sie im Bereich Sortimente über das rechte Mausmenü und wählen den Eintrag Kundenlistung drucken... . Nachfolgend unterscheiden Sie zwischen der Darstellung mit oder ohne Barcode.
Sie erhalten das Druckcenter mit dem
Reporttyp Kundenlistung und wählen
zwischen Druckoptionen und Dokumentvarianten.
Es ist ein Ausdruck in der
HTML-, Adobe- und Excelansicht möglich.
Beinhaltet ein Sortiment z. B. Ihre Kundenlistung weniger als 1000 Artikel, wird die Artikelliste warengruppensepariert dargestellt, soweit die Warengruppen vom Lieferanten eingestellt worden sind. Diese übersichtliche Darstellung kann Sie unterstützen, um Artikel schneller zu finden und somit den Bestellvorgang schneller abzuschließen.
Die im Bildbeispiel dargestellten Artikel sind
nicht gruppiert nach Warengruppen (s. Markierung 1). Die Artikelliste
ist in alphabetischer Reihenfolge (s.
Markierung 2) zu sehen.
Schränken Sie die Liste nicht ein, bspw. durch einen Suchvorgang
oder Auswahl eines Filters, sehen
Sie 99 Artikel mit Verwendung der Bildlaufleiste
und jeweils weitere 99 mit Klick auf das Doppelpfeil-Symbol
in der
Leiste (s. Markierung 3).
Mit Aktivierung der Checkbox WGR (s.
Markierung 1) wird
die Liste entsprechend der durch Ihren Lieferanten
festgelegten Warengruppen gruppiert. Alle
Artikel einer Warengruppe sind jeweils unter der
Warengruppen-Überschrift zusammengefasst (s. Markierung 2). Innerhalb einer
Gruppe sehen Sie die Artikel in alphabetischer
Reihenfolge.
Um die Artikelliste zusätzlich einzuschränken, verwenden Sie
die Suchfunktion
oder wählen Filter aus.
Über die oberen Felder verändern Sie die untere Artikelauflistung. Haben Sie mehr als einen Lieferanten, wählen Sie zuerst den Lieferanten aus der Liste, bei dem Sie bestellen möchten. Durch die Auswahl eines Filters (Warengruppe, -untergruppe oder Marke) wird die Auflistung weiter eingeschränkt.
Markierung → Funktion
Wählen Sie eine Warengruppe (im Beispiel TKK GELÜGEL, FLEISCH, WILD) wird an der Bezeichnung die Anzahl der enthaltenen Artikel in Klammern (59) angezeigt, ebenso am Tabellenende (s. Markierungen 1). Diese selektierte Warengruppe ist im Artikelpass zu sehen (s. Markierungen 2), da der markierte Artikel jetzt genau dieser Warengruppe angehört. Die Warenuntergruppe zum Artikel wird nebenstehend angezeigt.
Schränken Sie nachfolgend die Liste
der 59 Artikel durch Auswahl einer
Warenuntergruppe (TKK FLEISCH _ FERTIGPRODUKT) ein (s. Markierung 1), bleiben
25 Artikel in der Ansicht (s. Markierung
2), das sind genau die Artikel die zur gewählen Warengruppe
und -untergruppe gehören.