online - Hilfe sellyorder

Sortimente

 

Je nach Freischaltungen in Ihrem Benutzerkonto stehen Ihnen in den sellyApps (Bestellmodul sellyorder) die Artikeldaten Ihrer Lieferanten für einen Bestellprozess zur Verfügung.
Im Bereich Sortimente wählen Sie die Bestellpositionen für Ihre aktuelle Bestellung aus, führen dazu ggfs. einen Suchvorgang durch, tragen die Bestellmengen ein, übernehmen Artikel in Einkaufs- und Lagerlisten.
Neben den Listen und Schaltflächen, die Sie im Bereich finden, öffnen Sie auch das Kontextmenü, um weitere Funktionen zu nutzen.

Sie sehen die Artikelsortimente des Lieferanten (s. Markierung 1). Der Name des gewählten Lieferanten ist im oberen Fensterbereich ersichtlich (s. Markierung 2).
Für jeden Artikel sind die Daten: Artikelnummer, Artikelbezeichnung, Bestelleinheit (BE), Inhalt BE und Preis der BE tabellarisch aufgelistet (s. Markierung 3).
Zusätzliche Informationen zum markierten Artikel werden bei zugeschalteter Produktinfo (s. Markierung 4) u. a. den Einzelpreis und die Einzeleinheit angezeigt. Siehe dazu das Mouseover-Bild links.
Am Tabellenende werden die gewählte Kundennummer (s. Markierung 5) und die Anzahl der Datensätze (Artikelanzahl im Sortiment) angezeigt (s. Markierung 6).

 

Artikelpreise

Die Preise können mit zusätzlichen Informationen auswiesen werden. Je nach Einstellung durch Ihren Lieferanten kann ein Preis mit einem vorgestellten G, C oder T gekennzeichnet werden.
Dabei handelt es sich um die Angabe Gewichtspreis, Zirkapreis oder Tagespreis.

Gewichtspreis

Kundenindividueller Preis

Wurde für ein Artikel ein kunden- bzw. kundengruppenindividueller Preis hinterlegt, ist der Preis zusätzlich mit einem Stern gekennzeichnet.

Gewichts- und Kundenpreis

Unterliegt eine Preisangabe mehrerer Parameter, ist eine Kombination der Kennzeichnung möglich.

Ansicht Artikel

Sortimentsauswahl

Die zum gewählten Lieferanten hinterlegten Sortimente werden in der Auswahlliste Sortiment (s. o. Markierung 1) angezeigt. Sie wählen durch Anklicken des Eintrages in der Liste ein Sortiment aus und erhalten in der unteren Tabelle die dazugehörigen Artikel aufgelistet.

Sortiment auf die Artikel der Kundenlistung(KL) einschränken (KL)

Ein Auszug aus dem Standardsortiment über alle Artikel, die ein Kunde standardmäßig bestellt, ist die Kundenlistung. Dabei können die gelisteten Artikel mit oder ohne kundenindividuellen Preis ausgegeben werden. Nutzen Sie die Checkbox KL, wird die Artikelliste auf die Artikel der Kundenliste/Offerte eingeschränkt (s. a. Sortimente Artikelliste).

Symbole in der Artikelliste

Blauer Punkt und zusätzliche Symbole und Zeichen

Die blaue Markierung in einer Zeile in der Artikelliste (s. Markierung 1) zeigt an, dass dieser Artikel aktuell in der offenen Bestellung (noch nicht versendete Artikelliste) enthalten ist. Wechseln Sie in den Bereich Bestellungen, ist dieser Artikel in der Bestellliste enthalten. Diese Kennzeichnung an diesem Artikel ist in jeder Artikelauflistung zu sehen, so auch in einer Einkaufs- oder Lagerliste, vorausgesetzt Sie haben den Artikel zuvor in solche Liste kopiert.

In der ersten Tabellenspalte (s. Markierungen 2+3) werden zusätzliche Symbole, die verschiedene Artikeleigenschaften kennzeichnen, angezeigt. Im Bildbeispiel handelt es sich um einen neuen Artikel und um einen Beschaffungsartikel (längere Lieferzeit möglich). Diese Informationen werden durch Ihren Lieferanten bereitgestellt (s. a. zusätzliche Artikelinformationen).

Im Beispiel handelt es sich um einen Artikel mit einem Gewichtspreis (s. Markierung 4).

Sind Produktdaten vorhanden oder nicht?

Existieren Produktinformationen des Herstellers für einen Artikel, ist ein -Zeichen hinter der Artikelbezeichnung zu sehen (s. Markierung 5). Mit Klick auf die Kennzeichnung öffnet sich das jeweilige Produktdatenblatt.
Existieren keine Produktinfos des Herstellers für einen Artikel, ist dieses -Zeichen hinter der Artikelbezeichnung zu sehen.  Mit Klick auf die Kennzeichnung erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis eingeblendet.

Gibt es einen zusätzlichen Hinweis für den Artikel?

Ein Ausrufezeichen hinter der Artikelbezeichnung zeigt an, dass ein Hinweis/Produktinformation zum Artikel unterhalb der Tabelle ausgegeben wird. Kennzeichnung  s. Markierung 5.

Anbruch - Anbruchartikel

Das Thema Bestellung von Anbruchartikeln wird bei den Lieferanten unterschiedlich gehandhabt.
Die Lieferanten, die eine Anbruchbestellung zulassen, weisen die Artikel im Sortiment extra aus bspw. mit der Angabe "Anbruch" als BE (Bestelleinheit). Möglich ist auch die Erweiterung der Artikelnummer vom Anbruchartikel.
Beispiele:
Original 15613, Anbruch 515613
Original 15613, Anbruch 15613a
Original 00153577, Anbruch 00153577A.

Bestellmengen

Geben Sie die Bestellmenge in die Spalte Menge ein und verlassen das Feld, wird der Artikel automatisch in den Bereich Bestellung übernommen. Die blaue Markierung (Punkt) signalisiert Ihnen, dass dieser Artikel nun in der aktuellen Bestellliste enthalten ist (s. a. oberen Absatz).
Sie können die Menge jederzeit in der Ansicht Sortimente oder auch im Bereich Bestellung ändern.

Artikel zum Bestellen bereit
Existiert für den gewählten Lieferanten eine offene Bestellung, werden diese Artikel im Bereich Sortimente (und weiteren Artikellisten) mit einem blauen Punkt markiert und die entsprechenden Bestellmengen ausgewiesen.

Funktionen funktionen

 Eingabefeld Suche, Suchvorgang

Dieses Feld dient zur Artikelsuche. Sie geben hier die Artikelnummer oder ein Teil der Artikelnummer oder die Artikelbezeichnung oder ein Teil der Artikelbezeichnung als Filter ein.  
Bei einem Suchvorgang werden neben der Artikelnummer und –bezeichnung auch bei allen Produkten mit einer PRiNS-Verknüpfung die Verkehrsbezeichnung und EAN des Herstellers berücksichtigt.

Haben Sie bspw. eine Warengruppen ausgewählt und dadurch die Liste auf die Artikel dieser Warengruppen eingeschränkt, nutzen Sie dieses Lupensymbol , um die sogenannte eingeschränkte Suche zu starten. Verwenden Sie dieses Lupensymbol , erfolgt die Suche im gesamten Sortiment, Dabei werden zuvor gewählte Filter (z. B. eine gewählte Warengruppe) zurückgesetzt.
Um das Suchfeld zu leeren und damit die vollständige Artikelliste zu erhalten, klicken Sie auf das Kreuz .

Bei der Suche innerhalb der Artikelbezeichnung gilt der Artikel als gefunden, wenn die Bezeichnung mit der Zeichenfolge beginnt bzw. die Bezeichnung die Zeichenfolge enthält.

Nutzen Sie +/- bei mehreren Suchbegriffen
Bei einer Suche können Sie mehrere Suchbegriffe kombinieren oder nichterwünschte Begriffe ausschließen. Sie nutzen dafür Muss-Kriterien (+) oder Ausschlusskriterien (-), d. h. liefert ein Suchbegriff mehrere Ergebnisse (z. B. Suchbegriff: Kohl, Ergebnisse: Grünkohl, Rotkohl, Weißkohl), können Sie die nicht erwünschte Buchstabenfolge mit einem Minus (z. B. kohl -gruen) auszuschließen.
s. a. Beispiele für die Artikelsuche

Artikel ins Lager übernehmen

Sie markieren die Artikel, die Sie in die Lagerliste übernehmen möchten und wählen anschließend im Kontextmenü den Eintrag Ins Lager übernehmen.

Artikelsortierung in der Tabelle

Sie können die Artikelliste entweder nach Artikelnummern (auf- bzw. absteigend) oder nach Bezeichnungen (alphabetische Reihenfolge) auflisten. Die Sortierung erfolgt durch Anklicken der jeweiligen Spaltenüberschrift.

Listenlänge < 1000 Artikel
Der Sortiervorgang nach Artikelnummer bzw. Artikelbezeichnung erfolgt nur bei weniger als 1000 Artikel.

Zusätzliche Funktionen für den Bereich Sortimente finden Sie im Kontextmenü, welches Sie mit Klick auf die rechte Maustaste erhalten. Über dieses Menü können Sie u. a. markierte Positionen in die Bestellung übernehmen und Ihre Kundenlistung ausdrucken.

Schaltflächen

Produktinfo, Artikelpass und weitere Produktinfos, Newsticker

Ein Ausrufezeichen in der Zeilenüberschrift in der Tabelle signalisiert Ihnen, dass zum Artikel ein Hinweis existiert.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Produktinfo] (s. a. Bereich Zusatzinfo), werden Ihnen der Artikelpass und zusätzliche Produktinformationen zum in der Bestellliste markierten Artikel angezeigt. Je nach Vorkommen in der Datenbank werden Ihnen die dem Artikel zugeordnete Gruppe bzw. Untergruppe, die Marke, die artikelspezifische EAN-Nummer, der BLS (Bundeslebensmittelschlüssel), die Einzeleinheit und der Einzelpreis angezeigt.
Mit erneutem Klick auf die Schaltfläche werden die Produktinfos ausgeblendet. Standardmäßig ist beim Öffnen von sellyorder die Produktinfo eingeschaltet.

PRNS

Zu einem markierten Artikel kann (wenn durch Lieferanten/Hersteller eingestellt) das dazugehörige Produktdatenblatt mit Inhaltsstoffen, Nährwertinformationen, Zubereitungshinweisen und anderes mehr angezeigt werden.

Aktionsdetails

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, werden Ihnen Informationen zu Sonderaktionen des in der Bestellliste markierten Artikels zugeschaltet. Mit erneutem Klick auf die Schaltfläche werden die Aktionsdetails wieder ausgeblendet.

Lieferartikel

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, werden Ihnen zu ausgewählten Artikeln gleichwertige Artikel angeboten. Voraussetzung ist die Unterstützung dieser Funktion durch den Lieferanten.

In EKL speichern

Sie wählen aus der unteren Liste (rechts neben der Schaltfläche [In EKL speichern]) eine Einkaufsliste aus. Mit Klick auf die Schaltfläche [In EKL speichern] werden die markierten Artikel in die gewählte Einkaufsliste gespeichert, d.h., Sie erweitern die gewählte Einkaufsliste um die markierten Artikel.

1. Schritt ist eine neue (leere) Einkaufsliste
Für die Übernahme von Artikeln aus dem Bereich Sortimente in eine neue Einkaufsliste der Eintrag Neue Einkaufsliste erforderlich ist, den Sie ggfs. in den Bereich Einkaufslisten (EKL) mit Klick auf [Neu] (s. EKL erstellen) erhalten.

Diese neue Einkaufsliste kann nachfolgend im Bereich Einkaufslisten umbenannt werden.
Wählen Sie für die Artikelübernahme eine bereits vorhandene Liste aus, erweitern Sie diese Liste mit den markierten Artikeln.

Auswahllisten

Lieferant

Haben Sie mehr als einen Lieferanten in Ihrem Benutzerkonto freigeschaltet, treffen Sie hier die Auswahl, bei welchem der aktuelle Bestellvorgang erfolgen soll.

Sortiment

Der Lieferant stellt Ihnen mindestens ein Sortiment zur Verfügung. Sind mehrere Sortimenslisten vorhanden, wählen Sie in dieser Liste das entsprechende aus.

Kundennummer

Die Freischaltung Ihrer Sortimente erfolgt über Kundennummer und PIN im Benutzerkonto. Existieren mehrere Kundennummern bei Ihrem Lieferanten, wählen Sie hier die Kundennummer, für die Sie die Bestellung tätigen wollen. Haben Sie eine Bestellliste vorbereitet, ist ein späterer Wechsel der Kundennummer über die Seite Meine Bestellungen (Schnellkauf über www.selly.biz) möglich.

Marke

Es werden alle im Sortiment enthaltenen Marken aufgelistet. Wählen Sie durch Anklicken eines Eintrages in der Liste eine Marke aus, sehen Sie in der unteren Artikelauflistung nur noch die Artikel, die zur gewählten Marke gehören.

Gruppe

Durch Auswahl einer Warengruppe schränken Sie die untere Artikelauflistung dahingehend ein, dass nur noch die Artikel dieser Gruppe aufgelistet werden. Hinter der Warengruppenbezeichnung wird die Anzahl der enthaltenen Artikel angezeigt. Diese Anzahl gilt für das jeweils ausgewählte Sortiment.
Die Liste der Warengruppen und dazugehörigen Warenuntergruppen kann in alphabetischer oder freier Sortierung ausgegeben werden. Die Entscheidung liegt auf seitens des Lieferanten.

Untergruppe

Entsprechend der ausgewählten Gruppe haben Sie die Möglichkeit, durch Auswahl einer Untergruppe die Artikelauflistung weiter einzuschränken.

Zusatzinformationen

Klicken Sie auf die Schaltfläche [Produktinfo], werden Ihnen der Artikelpass und zusätzliche Produktinformationen zum in der Bestellliste markierten Artikel angezeigt. Der Eintrag Newsticker blendet zusätzliche Informationen und Beiträge ein.
Mit Anwahl des dritten Menüpunkts Erweiterte Suche werden Ihnen im unteren Infobereich zusätzliche Suchhilfen angeboten.