Portionsangabe → Anzahl der Portionen eintragen, auf die sich die Mengen der Zutatenliste beziehen
Summe WE-1 → Übernommener WE-2-Wert
→ Überträgt WE-2 nach WE-1 für alle kostenrelevanten Zutaten bzw. setzt den WE-1 auf null zurück
Einheit → Maßeinheit für eingetragene Zutatenmenge
Zutat → Bezeichnung der Zutat
Einheit → Kleinste Menge der ausgewählten Einheit (zur Umrechnung in Gramm im folgenden Feld)
K → Über √-Markierung festlegen, ob Zutat kostenrelevant ist
WE-2 → Über dem
beim Grammfaktor hinterlegten Preis, wird der WE-2 für die eingetragene Zutatenmenge automatisch errechnet (dynamischer Wert, abhängig vom aktuellen Preis)
Sie öffnen über das Blatt-Icon in der Toolbar den Dialog Rezept, wechseln
in den Reiter Zutaten und tragen hier die Zutaten ein bzw. übernehmen die Zutaten aus dem Zutaten-Editor.
Sie sehen oberhalb der Tabelle die Anzahl der Portionen (s.
u.
Markierung 1). Standardmäßig wird die Anzahl 10 vordefiniert.
Diese Referenzmenge ist die Berechnungsgrundlage für die tatsächlich im Speiseplan verwendeten Portionen.
Beispiel: Angaben beziehen sich auf 8 Personen.
Zum Zuordnen bzw. Eintragen einer Zutat, klicken Sie auf den Schaltknopf
(s. Markierung 2) und erhalten eine leere Zeile (s. Markierung 3).
Für die ersten zehn Zutaten können Sie auch direkt in die Spalte Zutat in die erste Zeile klicken (s. Markierung 3) und nachfolgend den Zutaten-Editor öffnen.
Jedes Einschreiben einer Zutat in die Spalte Zutat, hat das Anlegen dieser Zutat in Ihren Zutaten-Editor zur Folge, wenn die Schreibweise nicht
genau mit einer
bereits vorhandenen eigenen Zutat übereinstimmt.
Ein Schreibfehler (z. B. Zwiebel, Zweibel) führt
demzufolge dazu, das Zutaten mehrmals vorhanden sind (s. a.
Zutatenschnellsuche).
Sie können hier Zutaten oder Basisrezepte als Zutaten übernehmen.
ermöglicht die Anzeige der Zutaten des Basisrezeptes
unterhalb des Basisrezept innerhalb der Tabelle. Die Zutatwerte des Basisrezepts sind schreibgeschützt und können nur beim Basisrezept selbst geändert werden.
Zum Vergleich hier die Zutaten des Basisrezeptes.
Eine andere Möglichkeit eine Zutat für das Rezept zu wählen, ist die Zutatenschnellsuche über die Tastenkombination (Strg + Leertaste).
Eine Sortierung der Zutatenliste kann bspw. für den
Zubereitungsablauf wichtig sein oder Sie nutzen Sie
Zwischenüberschriften zur Gruppierung der Zutaten.
Zusätzlich können Sie die Reihenfolge der Zutaten
anpassen und nutzen dazu die zwei Pfeiltasten
in der Toolbar. Es können zum Verschieben auch mehrere Zutaten
markiert und somit gleichzeitig zeilenweise verschoben werden.
Für jede Zutat können Sie mit Anklicken der Spalte K festlegen (s. Markierung 4), ob die Zutat kostenrelevant ist, d. h. für den WE-2 berücksichtigt wird. Standardmäßig wird jede Zutat mit in die Berechnung einbezogen, somit müssen Sie durch Entfernen des Kreuzes (√) die entsprechende Zutat aus der Berechnung nehmen.
Die Spalte WE-2 wird automatisch mit Werten gefüllt. Je nach Preis BE des Lieferartikels (s. nächstes Bild) wird entsprechend der tatsächlichen
Zutatmenge der WE-2 ausgegeben.
Beispiel: Lieferartikel KH BAUCHSPECK CA. 1 KG = 4,48 €; Zutatmenge = 500 g, => 2,24 €
Die Summe des WE-2 von Ihrem Rezept ist oberhalb der Tabelle zu finden. Möchten Sie den aktuellen
WE-2 des Rezeptes als WE-1 archivieren, klicken Sie
auf den rechten Schaltknopf . Sollten
sich bis zur nächsten Rezeptnutzung ggfs. die Preise einzelner Zutaten
geändert haben, sehen Sie die Spalte WE-2 entsprechend angepasst. Die übernommenen Werte der Spalte
WE-1 stehen Ihnen dann als Vergleich zur Verfügung.
Das Übernahmeergebnis sehen Sie im Mouseover im Bild links dargestellt.
Klicken Sie neben der Summe WE-1 auf den linken Schaltknopf , wird der Wert zurück auf 0,00 €
gesetzt.
Um sich zu einer markierten Zutat die
detaillierten Informationen im Zutaten-Editor anzusehen,
nutzen Sie die Schalfläche [Zutat...].
Im Zutaten-Editor ist die
Lieferartikelverknüpfung zu finden und das
PRiNS-Produktdatenblatt aufzurufen.
Somit lässt sich überprüfen, ob Nährwertangaben und
Zusatzstoff- bzw. Allergeninformationen hinterlegt sind.
Ist die Zutat ein Basisrezept erhalten Sie
nach Markieren dieser Zutat und Klick auf die Schalfläche
[Rezept...] die
Rezeptinformationen im Rezept-Editor angezeigt.
Sie nutzen an dieser Stelle analog die Schalfläche [Zutat...],
um die Detailinformationen der Zutat zu erhalten.
Sollte in der Zutaten-Ansicht ein Basis-Rezept aufgeklappt sein, wird dieses unter der jeweiligen Zutat farbig ausgedruckt.
Im Rezeptdruck können Sie:
Das Entfernen einer Zutat aus der Liste erfolgt in zwei Schritten.