Sie
öffnen den Zutaten-Editor über das Symbol Salz-/Pfefferstreuer
und wechseln in den Reiter Nährwerte.
Eine öffentliche Zutat wird im Reiter Nährwerte mit dem
BLS vorverknüpft, die Reiter Zusatzstoffe und Allergene
sind leer.
Um Nährwerte, Zusatzstoffe und Allergene editieren zu können, muss die
betreffende Zutat kopiert und somit zu Ihrer eigenen gemacht werden.
Einer öffentlichen Zutat können durch automatische
Verknüpfung mit einem PRiNS-Produkt Nährwertdaten zugeordnet werden.
Danach finden die aus anderen Quellen (BLS/manuell, Kopie) übernommenen
Daten keine Berücksichtigung mehr.
Manuelle Nährwertangaben
haben eine höhere Priorität als die Nährwerte, die Sie aus
dem BLS übernommen haben.
Wurden 6 Nährwerte aus dem BLS
übernommen und Sie haben 3 Werte manuell geändert, werden
die 3 anderen Nährwertangaben weiterhin aus der BLS-Quelle
berücksichtigt.
Wurden Nährwertangaben durch
einmalige
Kopie aus der PRiNS-Produktdatenbank übernommen, ist auch
hier eine manuelle Änderung aller bzw. einzelnen Nährwerte
möglich.
Nach Auswahl der automatischen Verknüpfung mit
einem PRiNS-Produkt, werden alle anderen Quellen nicht mehr
bei der Nährwertberechnung berücksichtigt. Dies heißt aber
auch, dass Werte, die das Produkt nicht mitbringt, leer
sind.
Sie können einer eigenen Zutat Nährwerte zuordnen.
Um die Nährwerte für diese Zutat zu bestimmen, stehen Ihnen mehrere Quellen zur Verfügung:
Nährwertangaben können Sie:
Vergleich der Artikel-Nährwerte mit Nährwert-Referenzen über [D-A-CH...] (s. Markierung 5).
Eine Anpassung der Nährstoff-Liste erfolgt über den Schaltknopf (s.
o. Markierung 4).
Der Löschvorgang von selbst erfassten
Nährstoffen aus dem Reiter Nährwerte erfolgt in
zwei Schritten.
Mit Klick auf - Knopf (s.
o. Markierung 6) wird die
Löschmarkierung für die in der Tabelle markierten manuellen
Nährwerte gesetzt. Beim nächsten Speichervorgang werden die Werte aus der Tabelle entfernt.
Die kopierten Nährstoffwerte aus dem Produktdatenblatt sind in der Spalte manuell zu sehen (s. Markierung).
Im Beispiel Milch 3,5% waren Nährstoffangaben beim Lieferartikel (im Produktdatenblatt) vorhanden, somit existieren nach Kopie fünf Nährstoffwerte.
Vorgang der Nährwertkopie s. Nährwerte aus Produktdatenblatt (PRiNS) kopieren
Sie erhalten eine weitere (schreibgeschützte) Spalte PRiNS (s. Markierung rechts im Bild).
Im Beispiel Milch 3,5% (s. Markierung 2) waren Nährstoffangaben beim Lieferartikel (im Produktdatenblatt) vorhanden, somit existieren nach Übernahme acht Nährstoffwerte.
Für die Nährwertberechnung werden nur noch die schwarz hinterlegten Daten in dieser Spalte berücksichtigt.
Nicht
verwendete Nährstoffe werden grau dargestellt.
Die Spalten BLS und manuell können
aber weiterhin geändert werden.
Im Beispiel oben sehen Sie die Werte in die anderen Spalten
BLS-Wert und manuell auf inaktiv-grau gesetzt.
Oberhalb der Tabelle wird das PRiNS-Produkt dargestellt, welches für die Nährwerte zuständig ist (s. Markierung).
Durch die Verbindung zur Produktdatenbank werden Änderungen sofort wirksam, dadurch sind die Daten immer aktuell.
Vorgang der Nährwertübernahme s. Nährwerte aus Produktdatenblatt (PRiNS) automatisch übernehmen