Hilfe


Online - Hilfe sellymenue

Zutaten-Editor

Reiter Lieferartikel, Verknüpfung einer Zutat mit Lieferartikel vom eigenen Lieferanten

 

Eigener Lieferant - Selbstpflege der Artikel

Legen Sie einen eigenen (selbst erfassten) Lieferanten an (bspw. Ihren Bäcker um die Ecke), müssen Sie auch selbst die Artikel einpflegen (s. a. Artikelliste bearbeiten).
Haben Sie entsprechende Daten für Ihren Artikel angegeben, können Sie überprüfen, ob öffentliche PRiNS-Informationen vorliegen und ggfs. übernehmen. Je nach Qualität der Produktdaten könnte dieser Artikel Nährwert, Zusatzstoff- und Allergeninformationen mitbringen.
Sollten Sie eine eigene Zutat mit einem Artikel von einem eigenen Lieferanten als Standardlieferartikel verknüpfen und zu diesem keine Informationen in PRiNS vorliegen, können Sie für Ihre eigene Zutat selbst diese Informationen in den Reitern Nährwerte, Zusatzstoffe und Allergene eintragen bzw. anklicken.

Selbst eingepflegte Lieferantenartikel (in sellymenue) als Einkaufsliste im Bestellsystem speichern (in sellyorder)

Im Speiseplaner haben Sie die Möglichkeit eine Bedarfsliste zu erstellen und diese als Einkaufslisten nach sellyorder zu exportieren.
Bei diesem Vorgang erhalten Sie für jeden Lieferanten eine separate Einkaufsliste. Somit würden Sie die in sellymenue selbst eingepflegten Artikel bei Ihrem eigenen Lieferanten auch im Bestellsystem sellyorder halten und nutzen.

Beachten Sie hierbei, dass der Weg umgekehrt nicht möglich ist, d. h. haben Sie bereits im Bestellsystem sellyorder einen eigenen Lieferanten angelegt und auch Artikel in einer Einkaufsliste eingepflegt, stehen Ihnen die Artikel nicht in sellymenue zur Verfügung.

 

In der Lieferantenauswahl finden Sie alle die sellyorder-Lieferanten, die Sie Ihrem Benutzerkonto zugeordnet haben.
Dazu gehören auch (eingeschränkt) die selbst angelegten, sogenannten eigenen Lieferanten.

Welche Daten stehen Ihnen in sellymenue und sellyorder zur Verfügung?

 

Aufruf

Mit Klick in die Toolbar auf das Symbol Zutaten-Editor (Salz-/Pfefferstreuer) öffnen Sie den Zutaten-Editor, wechseln in den Reiter Lieferartikel und sehen oben links die gewählte Zutat Milch 3,5%. Mit Klick auf die Schalrfläche [eigene Artikel...] öffnen Sie den Dialog eigene Lieferanten (s. u. Markierung 1).

 

Verknüpfen der Zutat

Im Dialog eigene Lieferanten sehen und verwalten Sie alle durch Sie bereits angelegten Lieferanten (s. Eigene Lieferanten und deren Artikel verwalten).

Sie wählen Ihren Lieferanten (s. Markierung 2), markieren einen Artikel in der Liste (im Beispiel: Milch 3,5%) und schließend den Vorgang mit Klick auf [Hinzufügen...] (s. l. Markierung 3) ab.

Haben Sie noch keinen eigenen Lieferanten angelegt, ist dieser Dialog leer.

Mit Klick auf [Schließen] verlassen Sie den Dialog eigene Lieferanten und kehren in den Reiter Lieferartikel zurück.

 

Beachten Sie hierbei, dass beim Hinzufügen eines Artikels dieser automatisch zum Standardlieferartikel wird, d. h. ordnen Sie einen zweiten Lieferartikel zu, wird dieser zum Standardlieferartikel usw.