Hilfe


online - Hilfe sellyorder

Inventurerstellung mit sellyorder

Das Erstellen von Inventuren in den sellyApps, im Bereich Bestellsystem sellyorder, erfolgt auf Grundlage von Einkaufs- und/oder Lagerlisten. Bestände werden dann manuell in sellyorder erfasst und zum aktuellen Einkaufspreis bewertet. Inventurlisten können in verschiedenen Formaten ausgegeben, ggf. als Mailanhang versendet und/oder lokal gespeichert werden.
Es erfolgt keine Archivierung innerhalb von sellyorder.
Voraussetzung für die Anlage einer Inventurliste ist das Erfassen von Artikeln in einer (oder mehreren) Einkaufslisten (z. B. Trockenlager, Getränke, Gemüse usw.) oder die Nutzung der automatisch angelegten Kauflisten.
Beachten Sie auch die weiteren Möglichkeiten zur Erstellung von Inventurbelegen in den Warenwirtschaftsfunktionen der sellyApps. Der Aufruf erfolgt über den Eintrag Warenbewegungen , im Seitenmenü der sellyApps .

Tipp 1

Sie können die Artikel in der EKL in der Reihenfolge so sortieren, wie diese im Lager physisch gelagert werden (quasi in „Laufrichtung“).

Tipp 2

Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, in die Artikelliste Kommentarzeilen einzufügen.

Tipp 3

Eine gute Übersicht innerhalb Ihrer Einkaufsliste schaffen Sie auch durch das Einfügen von Kommentaren/Zwischenüberschriften auf Basis der Warengruppen.

Vorgehensweise: Inventurerstellung

  1. Rufen Sie sellyorder auf und melden sich an.
  2. Rufen Sie die gewünschte EKL auf.
  3. Kopieren Sie die Liste und benennen Sie diese um (z. B. in „Inventurliste Trocken 31.12.05“).
  4. Rufen Sie die gewünschte Inventurliste auf (z. B. Inventurliste Trocken 31.12.05).
  5. Fügen Sie, wenn nötig fehlende Artikel über den Bereich Sortimente ein (Artikel markieren, in EKL speichern (rechts unten)) und wählen die gewünschte Inventurliste aus.
  6. Sortieren Sie die Inventurliste bzw. führen Überschriften ein (s. Tipp1-3).
    Über das rechte Mausmenü drucken Sie die Liste ohne Preise aus.
  7. Dann nehmen Sie die Liste als „Zählliste“ mit ins Lager und erfassen die Bestände.
  8. Wieder zurückgekehrt an den Rechner, tragen Sie die Mengen in die Inventurliste als Std.-Menge ein (Std. = Standardmenge).
  9. Über das rechte Mausmenü können Sie nun die Inventurliste drucken.

Artikel werden zum aktuellen Einkaufspreis bewertet
Das Zählen der Bestände im Lager, das Erfassen der Bestände in die elektronische Inventurliste sowie der Ausdruck dieser Inventurliste sollten idealerweise am gleichen Tag stattfinden, da die einzelnen Positionen zum aktuellen Einkaufspreis bewertet werden.

Haben Sie mehrere Läger gehen Sie entsprechend für jedes Lager so vor.

Tipp 4

Wollen sie zum Monatsende eine Inventurliste erstellen, können Sie dazu die Kaufliste verwenden (kopieren und umbenennen). Sie haben somit eine Inventurliste über alle mit sellyorder und der Bestell-App sellyping gekauften Artikel des letzten Monats. (Bitte Anzeige Kaufartikel -rechts oben- aktivieren).

Tipp 5 sellyorder und Excel

Wenn Sie die Daten in Excel weiterverarbeiten wollen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Starten Sie zuerst Excel und gehen dann zu sellyorder zurück.
  2. Rufen Sie die Einkausliste/Inventurliste auf und markieren die Artikelliste mit Klick auf [Alle markieren] oder nutzen dazu den Eintrag Alle Einträge markieren (rechtes Mausmenü).
  3. Mit Auswahl des Eintrages Markierte Artikel kopieren (rechtes Mausmenü), halten Sie die Artikel in der Zwischenablage.
  4. Abschließend wechseln Sie erneut zu Excel und fügen die Daten ein.