Es werden automatisch drei Kauflisten angelegt, die jeweils alle bestellten Artikel des aktuellen, des vorherigen Monats und der letzten drei Monate beinhalten.
Bei der Auflistung der bestellten Artikel wird nicht die jeweils bestellte Menge (s. a. Bestellhistorie) berücksichtigt und das Mengenfeld in der Tabelle ausgeblendet. Das bedeutet, dass mehrmals bestellte Artikel nur einmal aufgeführt werden.
Mit Beginn eines neuen Monats verfällt die ältere Kaufliste und eine aktuelle wird angelegt. Letztere ist vor Abschluss der ersten Bestellung im aktuellen Monat leer.
Um eine Kaufliste im System zu halten, können Sie diese durch Kopieren und Umbenennen in eine Einkaufsliste umwandeln.
Markieren Sie dazu eine Kaufliste in der Liste (z. B. Kaufliste vorheriger Monat) und klicken auf [Kopieren]. Sie erhalten einen neuen Listeneintrag mit dem Namen Kopie Kaufliste vorheriger Monat. Abschließend können Sie diese Kopie umbenennen.
Wählen Sie den Eintrag Kaufliste 3 Vormonate(s. o.) sehen Sie alle Artikel aufgelistet, die Sie innerhalb der letzten drei Monate gekauft haben.
Diese Sicht bezieht sich immer auf einen Lieferanten.
Sie können diese Artikelliste über das Rechte-Mausmenü als Inventurliste ausdrucken (s. blaue Auswahl).
Bestellen Sie mehr als bei einem Lieferanten, müssten Sie entweder diesen Vorgang für alle weiteren Lieferanten wiederholen oder Sie übernehmen jeweils die Artikel der Kauflisten in Ihr Lager. Somit erstellen Sie ein lieferantenübergreifende Lagerliste, die Sie ebenfalls für Ihre Inventur ausdrucken können.
Wenn Sie die Daten in Excel weiterverarbeiten wollen, gehen Sie wie folgt vor:
Mit Aktivieren bzw. Deaktivieren der Checkbox Anzeige der Kaufartikel (s. Markierung 2) schalten Sie die Anzeige der drei Kauflisten zu bzw. ab.
Standardmäßig sind die Kauflisten zugeschaltet.
Diese Funktion steht Ihnen in den Einstellungen der Einkaufsliste zur Verfügung (s. Markierung 1).