online - Hilfe sellyApps - Warenbewegungen

Verlust

Positionseigenschaften und Korrektur

Ein Beleg muss, für einen erfolgreichen Belegabschluss, in allen Positionen fehlerfrei sein.

Um ggfs. Korrekturen an einer Belegposition vorzunehmen, öffnen Sie die Detailansicht, können dort die Daten kontrollieren, Änderungen vornehmen sowie fehlende Positionseigenschaften ergänzen.
Es sind somit Korrekturen in zwei Kategorien möglich, die Änderungen der Positionseigenschaften und die Änderungen von Positionsdaten.
Bei den Positionseigenschaften handelt es sich z. B. um die Angabe der Kostenstelle.
An der einzelnen Position können Angaben hinsichtlich Gebinde, Menge und Preis fehlen.

Bei allen Fehlervarianten erhalten Sie einen informierenden Hinweis, müssen diesen bewerten und ggfs. Fehler beheben, damit ein abschließender Buchungsvorgang möglich wird.

Belegübersicht - Verlustbeleg mit Fehlerhinweis

Der zuletzt erzeugte Beleg für einen Verlust enthält bereits in der Belegübersicht einen Hinweis (s. Markierung), dass er mindestens eine Position enthält, die fehlerbehaftet ist.
Beachten Sie jeweils das Icon und den Hinweis an der konkreten Belegposition ( oder ).

Hinweis:
Ist bei einem Beleg eine Position nicht korrekt und deshalb mit dem Icon und einem Hinweis versehen, kann dieser Beleg in der Abfolge des Buchungsvorgangs trotzdem zur Prüfung weitergeleitet werden. Der Beleg hat nun den Status In Prüfung und muss jetzt spätestens korrigiert werden.
Ist der Beleg im Status In Prüfung und hat hier eine Belegposition das Icon und den entsprechenden Hinweis, kann dieser Beleg nicht gebucht werden. Es erfolgt in diesem Fall eine Ablehnung, wonach der Beleg erneut im Status In Bearbeitung ist.

Fehlerhafte BelegpositionPositionseigenschaft_korrigieren

Sollten an Belegpositionen Fehler bzw. Hinweise vorliegen, die eine Weiterverarbeitung des Beleges verhindern, werden diese Positionen zusätzlich in der separaten Liste Probleme oder Fehler (s. Markierung 1) zusammengefasst. Das erleichtert gerade bei längeren Listen eine schnelle Korrektur bzw. Abarbeitung.
Hinter diesem Funktionslink sehen Sie bereits beim Öffnen der Belegdetails die Fehleranzahl in der Klammer dargestellt. Im Beispiel handelt es sich genau um eine Fehlerposition.

Zusätzlich gibt, an der jeweils nicht korrekten Position, der Hinweis Auskunft über den konkreten Fehler. Dieser wird durch das Icon gekennzeichnet (s. Markierung 2).
Im Beispiel fehlen an der Belegposition die Angaben zum Buchungskonto und zum Preis bzw. der Verlustmenge.

 

1. Aufruf Positioneseigenschaften

Die Angabe eines Buchungskontos fehlt

Der Hinweise an der Position bezieht sich auf die Positionseigenschaften, deshalb nehmen Sie die Nachpflege im Dialog Eigenschaften der Position (s. Bild rechts) vor, welchen Sie über die rechte Maustaste (Kontextmenü) oder nach Doppelklick auf die Zeile erhalten.

Die Position wird zusätzlich unter der Überschrift Ohne Buchungskonto (s. Bild links) angezeigt, was ebenfalls auf den Fehlercharakter hinweist.

Um eine Kontengruppe bzw. Kostenstelle zu wählen, die Chargennummer oder MHD zu hinterlegen bzw. eine zutreffende HACCP-Angabe zu wählen oder eine Bemerkung einzutragen, nutzen Sie ebenfalls das Kontextmenü der rechten Maustaste.

 

Dialog Buchungskonto ändern nutzen

Um nur die Angabe zum Buchungskonto zu ändern, nutzen Sie direkt den gleichnamigen Menüpunkt im Kontextmenü der rechten Maustaste.
Nach Anwahl dieses Eintrages erhalten Sie in dem Auswahldialog eine vollständige Übersicht über die vorhandenen Buchungskonten (s. Bild l.). Sie können hier für die Belegposition Änderungen vornehmen und bestätigen die Auswahl mit Klick auf [OK].

 

2. Korrektur von BelegpositionenBelegpositionenkorrektur

Positionsdaten unvollständig

Sind die Angaben in Ihrem Verlustbeleg hinsichtlich der Gebinde-, Mengen- oder Preisangabe nicht korrekt bzw. unvollständig, finden Sie bereits an der Position einen entsprechenden Hinweis (s. Markierung 1).
Die Felder, deren Inhalt Sie bearbeiten können, sind in der Ansicht gelb markiert (s. Markierung 2). Sie klicken in das zu korrigierende Feld und tragen den fehlenden Wert nach (s. Markierung 3).

 

Aktualisierungen mit ENTER abschließen
Nach jeder Eintragen einer Datenänderung, müssen Sie diese Eingabe mit der ENTER-Taste bestätigen, damit die geänderten Daten gespeichert werden.

Belegpositionen hinzufügen

Wollen Sie zu Ihrem Beleg weitere Positionen ergänzen, nutzen dazu den Link Hinzufügen.
Sie können auch den Artikel manuell erfassen oder Positionen aus dem Pfandsortiment wählen und nutzen dazu die Optionen der Schaltfläche [Weitere].