FOOD FOR FUTURE Wie Gastrobetriebe Bäume pflanzen und gleichzeitig ihren Umsatz steigern

Ob Restaurant, Hotel oder Klinikkette – viele Unternehmen der Branche machen sich Gedanken, wie sie nachhaltiger und grüner werden können. Gute Ideen gibt es viele: die Verschwendung von Lebensmitteln reduzieren, regionale und Bio-Lieferanten unterstützen, auf Ökostrom umstellen oder gleich eine eigene Solaranlage anschaffen. Wie wäre es, wenn Sie mit Ihrer Idee auch noch Ihren Umsatz ankurbeln könnten? „Food for Future“ macht‘s möglich.

„Food for Future“ funktioniert ganz einfach: Teilnehmende Gastrobetriebe kreieren ein bestimmtes Gericht (z. B. eine „Tree Roll“ im Sushi-Restaurant) oder bestimmen ein bestehendes Gericht zum „Food for Future“. Für jedes Mal, wenn dieses Gericht bestellt wird, pflanzt das Unternehmen Click A Tree einen Baum. In der Gemeinschaftsverpflegung wären z. B. Cafeterien geeignet, wo ein direkter Verkauf stattfindet.

Für das Freiburger Waldrestaurant „St. Ottilien“ hat sich die Zusammenarbeit mit der Umweltinitiative mehr als gelohnt: Der Umsatz wuchs um 150 % allein bei diesem Gericht innerhalb von nur 3 Monaten – und das trotz Corona. Positives Feedback der Gäste und Artikel in der Lokalpresse trugen dazu bei, dass sich das Angebot schnell herumsprach.

Click A Tree unterstützt die teilnehmenden Unternehmen gern beim Marketing. So gibt es eine Impact-Plattform, auf der Unternehmen ihre Erfolge jederzeit im Blick haben und sie für Kunden und Mitarbeitende sichtbar machen können. Bilder, Berichte und Marketingmaterial stellt Click A Tree zur Verfügung.

Transparenz nach intern und extern: Die Impact-Plattform von Click A Tree

Das Wichtigste bleibt jedoch: Gäste und Gastronomie setzen gemeinsam dem weltweiten Trend zur Entwaldung etwas entgegen. Das Restaurant „St. Ottilien“ und seine Gäste sorgten dafür, dass allein in den ersten drei Monaten 287 Bäume gepflanzt wurden. Schließlich sind Bäume für das Überleben unseres Planeten unverzichtbar: Die grünen Alleskönner verringern Bodenerosion, stellen Wasserkreisläufe wieder her, bieten Lebensraum und Schutz für bedrohte Tierarten, nehmen CO2 auf und produzieren Sauerstoff.

Aus jedem Setzling wird ein starker Baum: Angehender Wald auf den Philippinen

Faire Jobs für Einheimische: Bäume pflanzen in Thailand

Der mit den Elefanten schmust: Chris Kaiser, Gründer und CEO von Click A Tree, in Thailand

Click A Tree unterstützt verschiedene Baumprojekte weltweit: In Ghana werden parallel eine Nutzplantage und ein Waldgebiet gepflanzt, damit einerseits junge Unternehmerinnen und Unternehmer eine Zukunft in der Landwirtschaft haben – und andererseits das Klima positiv beeinflusst wird. In Thailand, wo für den Tourismus viele Wälder abgeholzt werden, schafft die Initiative neuen Lebensraum für Elefanten. Und auf den Philippinen werden Mangrovenwälder zum Schutz der Meere gepflanzt. Pro neuer Pflanzung wird zusätzlich ein Kilogramm Plastikmüll aus dem Meer entfernt.

Chris Kaiser, Gründer und CEO des Unternehmens Click A Tree, und sein Team freuen sich, wenn Sie bei „Food for Future“ mitmachen möchten. Schicken Sie einfach eine E-Mail.

Übrigens: Auch für Hotels gibt es einfache Lösungen mitzumachen, z. B. pro vermiedener Zimmerreinigung oder pro Direktbuchung. Die Abwicklung für Unternehmen ist in jedem Fall unkompliziert.

Fotos: Click A Tree