Entsprechend der gewählten Mahlzeit (Menütyp) sehen Sie vor jedem Rezeptnamen, zuerst die Kurzbezeichnung der Einzelkomponente in der Spalte Kurz und in der Spalte T finden Sie einen Hinweis auf dessen Herkunft (Rezepttyp) (s. Markierung 3).
Spalte T → Bedeutung
'leer' →eigenes Rezept des Speiseplaners.
→eigenes, aber schreibgeschütztes Rezept aus einer fremden, kostenlosen Rezeptbibliothek.
→eigenes Rezept, das über Benutzer/Kennwort geschützt für andere Benutzer freigegeben wurde.
→öffentliches Rezept, das vom Betreiber für alle
Benutzer zur Verfügung gestellt wurde.
→fremdes Rezept, dessen Rezeptgruppe über Eingabe von Benutzer/Kennwort eingebunden wurde.
→eigenes Rezept, das aus einer fremden Rezeptbibliothek gekauft wurde.
→fremdes Rezept, nicht mehr verfügbar (schreibgeschützt).
Zur Übernahme von Rezepten aus dem Rezeptbuch als Speise in Ihre Komponentenliste klicken Sie auf das Rezeptbuch
(s. Markierung 1).
Möchten Sie den Komponentenbrowser öffnen, nutzen Sie den Schaltknopf
(s. Markierung 2).
Sichern Sie Ihre Änderungen mit [Übernehmen], verwerfen Sie Änderungen mit [Abbrechen] und verlassen Sie den Dialog mit [Ok] oder wechseln Sie zu einem anderen Reiter.