Hilfe


Online - Hilfe sellymenue

Speiseplan drucken-Schritt 2

Ernährungsprotokoll

 

Bei dem Ausdruck Ihres Speiseplans im Speiseplaner sellymenue, bestimmen Sie im zweiten Schritt, welches Druckformat verwendet werden soll. Haben Sie sich für die Ausgabe im Excel-Format entschieden, wird eine separate Tabelle mit dem Ernährungsprotokoll gedruckt.

Ein Ernährungsprotokoll bietet die Möglichkeit, pro Person eine tagesgenaue Soll-Ist-Analyse auszugeben, wobei die Soll-Werte aus dem Speiseplan übernommen und die Ist-Werte auf Grundlage des prozentualen Verzehrs errechnet werden.
Für jeden Tag (je nach Ausrichtung Spalten- oder Zeilenkopf des Speiseplans) wird ein eigenes Excel-Datenblatt angelegt.

 

Aufruf

Es öffnet sich im zweiten Schritt folgendes Fenster. Sie legen das Druckformat fest, indem Sie zwischen einem HTML-Dokument, einem PDF-Dokument oder einem Excel-Dokument wählen.
Von Schritt 2 zu Schritt 3 gelangen Sie mit Klick auf die Schaltfläche [weiter].

 

Pro Tag werden die laut Speiseplan angebotenen Speisen mit den hinterlegten Nährwerten angezeigt. Fehlende Werte werden als 0 ausgewiesen.
Die Spalte Portion wurde zu wieviel Prozent gegessen? muss vom Erfasser ausgefüllt werden.
Die Zeile Summe soll (100%) enthält die summierten Nährwerte über alle Speisen bezogen auf einen vollständigen Verzehr. Der Wert im roten Summenfeld ist demnach immer 100 (%).
Die Zeile errechnete Summe weist hingegen die summierten Nährwerte über alle Speisen berechnet auf den eingetragenen Prozentwert des tatsächlichen Verzehrs aus. Somit entspricht der Wert im roten Summenfeld in dieser Zeile dem durchschnittlichen prozentualen Speisenverzehr des jeweiligen Tages, wobei jede Speise gleich gewichtet wird.

Nährstoffe müssen zuvor ausgewählt werden
Nährstoffe, die im Protokoll ausgewiesen werden sollen, wählen Sie zuvor in der Nährwertberechnung über die Schaltfläche [Nährstoffe…] aus.
Sind für einzelne Rezepte darüber hinaus bereits weitere Nährstoffe manuell festgelegt worden, kommen diese hier unabhängig von den Einstellungen für den Speiseplan ebenfalls zur Anzeige.
Bieten Sie über den Speiseplan Wahlessen/-menüs an, werden alle Wahlmöglichkeiten in das Ernährungsprotokoll aufgenommen. In Abhängigkeit von der durch die Referenzperson getroffenen Auswahl müssen Sie dann für die nicht zutreffenden Wahlessen/-menüs die Nährwerte auf 0 setzen und die Zelle für den prozentualen Verzehr leer lassen. Nur so stellen Sie sicher, dass nur die tatsächlich zutreffenden Nährwerte in die Analyse einfließen.

Das Ernährungsprotokoll läßt sich wie jedes andere Excel-Datenblatt bearbeiten und formatieren. Sie können es daher vor dem Druck bzw. personenbezogenen Speichern individuell gestalten und/oder weiterverarbeiten.
Außerdem ist es auch als Vorlage für die handschriftliche Dokumentation geeignet. Drucken Sie die einzelnen Tabellenblätter nach dem Download einfach aus und nehmen Sie Ihre Eintragungen am besten an Ort und Stelle vor.

 

s. a.
Speiseplan drucken
Schritt 1 (Auswahl einer Vorlage, wenn vorhanden, Info über Stand der Freigabe)
Schritt 2 (Auswahl HTML- oder PDF-Format)
Schritt 3 (Auswahl zusätzlicher Infos (Zusatzstoffe, Allergene, Nährwerte, VK-Preise))
Schritt 4 (Auswahl Tabellenansicht oder Liste)
Schritt 5 (Auswahl Seitenformat bzw. Ausrichtung; nur für PDF-Format)
Schritt 6 (Auswahl Hintergrund)
Schritt 7 (Auswahl Schrifteigenschaften und Randgröße)
Speiseplan freigeben