Um eine Bedarfsliste anzulegen und dabei zu splitten, müssen Sie den Speiseplan öffnen und nachfolgend die Bedarfsliste. Sie nutzen für beide Vorgänge die
Symbole ,
in der Toolbar.
Im Dialog Bedarfsliste splitten sehen Sie entsprechend Ihrer definierten Spalten- bzw. Zeilenüberschriften die Checkboxen bezeichnet.
Standardmäßig sind alle Häkchen gesetzt.
Im Beispiel wird nur für die Zutaten, die am Montag benötigt werden, eine Bedarfsliste erzeugt. Damit können Sie Ihre Bestellmengen für diesen Tag eingrenzen und die Bestellung gezielt tätigen.
Klicken Sie auf [Bedarfsliste splitten] wird eine Bedarfsliste entsprechend der Auswahl erstellt und der Dialog Bedarfsliste geöffnet. Sie können nun die tatsächlich benötigten Bestellmengen anpassen.
Zum Aufheben der Splittung klicken Sie auf gleichnamige Schaltfläche. Nachfolgend erhalten Sie eine Bedarfsliste, die wieder die Gesamtheit aller Zutaten berücksichtigt.