Hilfe


Online - Hilfe sellymenue

Rezeptkalender drucken

Optionen für Rezeptsammeldruck

 

Neben der Möglichkeit eine vollständige bzw. speiseplanübergreifende Rezeptliste auszudrucken, können Sie auch Produktionsanweisungen über den Rezeptkalender drucken.

Im Druckcenter für den Rezeptsammeldruck stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, die das Layout des Druckes bestimmen. Sie können einzelne Druckinformationen beim Ausdruck aus- oder einblenden und somit einen strukturellen Ausdruck erhalten.
Im Rezeptkalender steht Ihnen somit ein konfigurierbarer Sammeldruck für alle im Speiseplan vorkommenden Rezepte bereit.

Druckcenter_Produktionsanweisungen

Druckcenter für Produktionsanweisungen

Das Druckersymbol im Rezeptkalender öffnet ein Popup-Menü, aus dem die Produktionsanweisungen aufgerufen werden können.

Standardmäßig werden in den Produktionsanweisungen folgende Daten gedruckt:

  • eindeutiger Rezeptname,
  • Portionsmenge über den eingestellten Zeitraum,
  • Liste der Zutaten und deren Mengen,
  • Zubereitungshinweise (sofern der Platz reicht, werden diese rechts neben den Zutaten gedruckt, anderenfalls unter den Zutaten).

Durch die Auswahl- bzw. Abwahl weiterer Optionen (s. r. Markierung 1) können zusätzliche Daten in den Druck aufgenommen werden. Je nach Notwendigkeit bestimmen Sie somit den Informationsgehalt des Ausdrucks.

 

Zusätzliche Optionen sind nur temporär
Die gesetzten Optionen bleiben im Zeitraum der Anmeldung bestehen. Nach einem erneuten Anmelden werden wieder die Standardoptionen angezeigt.

Bedienhilfen für das Aktivieren bzw. Deaktivieren der Checkboxen finden Sie direkt obenhalb des Druckcenters (s. r. Markierung 2):
... setzt die Checkboxen auf den Standard zurück.
... löscht (deaktiviert) alle Checkboxen.

Im letzten Schritt entscheiden Sie sich für das Druckformat (HTML, PDF s. r. Markierung 3).

Druckoptionen

Option Speisename Speisename

Statt dem eindeutigen Rezeptnamen, kann auch der im Speiseplan verwendete Name gedruckt werden. Die Beschriftung des Namens wechselt dann von Rezept auf Speise.

Ansicht Rezept in der Rezeptverwaltung

Bezeichnung = eindeutiger Rezeptname
Name für Speiseplan = Speisename

 

Option Allergene

Zusätzlich wird eine Symbolliste der Allergene neben den Zutaten gedruckt. Die Zubereitung wird unter den Zutaten gedruckt.

 

Option Zusatzstoffe

Zusätzlich wird eine tabellarische Liste der Zusatzstoffe neben den Zutaten gedruckt. Die Zubereitung wird unter den Zutaten gedruckt.

 

Option Anzahl Portionen aller Tage summieren

Tritt eine Speise im Zeitbereich mehrfach auf, werden ihre geplanten Portionen über alle Tage summiert. Anderenfalls wird pro Tag die Speise mit der Summe der Portionen gedruckt.

 

Option bestellte Portionenbestellt

Statt der Portionszahl aus der Spalte geplant können auch die manuell eingetragenen oder von einem externen System bereitgestellten Portionszahlen der Spalte bestellt ausgedruckt werden. Enthält der Rezeptkalender keine bestellten Portionen ist diese Option deaktiviert.

Ansicht Rezept in der Rezeptverwaltung

Eintragen der Bestellanzahl im Rezeptkalender.

 

Option Filtergruppen

Eine Liste der enthaltenen Filter einer markierten Filtergruppe wird gedruckt. Im Bildbeispiel sind die Filtergruppen Kostform und Symbole dem Rezept zugeordnet worden.

Beachten Sie bitte:
Einige Betreiber haben die Option Anzeige Filter pro Speise im Speiseplan für die Filtergruppen Kostformen, Aktionen und Symbole gebucht, womit ggf. Filter an der Speise vor denen am Rezept berücksichtigt werden.
An der Speise abgeschaltete Filter werden nicht gedruckt!

 

Option Filtergruppen und Filterinfos

Zu einem Filter werden auch die Filterinfos gedruckt, die in der Rezeptverwaltung angelegt wurden, wobei der Filtername als Überschrift und die Filterinfo als Folgetext gedruckt werden.

 

Option Tagesliste der Speisen + Anzahl Portinen aller Tage summieren

Ein Rezept/Speise wird nur einmal pro Tag bzw. pro Zeitbereich mit addierten Portionen gedruckt. Mit dieser Option kann eine tabellarische Übersicht der einzelnen Speise, ihrer Portionen und ihrem Vorkommen innerhalb des Tages bzw. Zeitbereiches unterhalb des Rezeptnamens gedruckt werden.
Das Kürzel (Kn) am Ende der Speise beschreibt die Position der Speise im Menü. Falls ein Betreiber die Betreiberfunktion Alternative Menükomponenten gebucht hat, bezeichnet das Kürzel (An) die Position der Alternative innerhalb der Menükomponente.

 

 

Der Plan ist über eine Woche hinaus gültig und hat zusätzlich ein tägliches Angebot. Dadurch ergben sich im Beispiel beim Englischen Frühstück eine 10-zeilige Auflistung und eine Aufsummierung von 450 Portinen. Das Brötchen mit Thunfisch ist nur am 20.12. erhältlich.

Option nur markierte Rezepte

Über die Markierung der Rezepte im Rezeptkalender mithilfe der Maus werden bei dieser Option nur die markierten Rezepte gedruckt. Gibt es markierte Rezepte ist diese Option im Druckcenter vormarkiert.
Zusammen mit der Umschalt-Taste kann ein zusammenhängender Bereich markiert werden, in dem zunächst das erste und dann das letzte Rezept markiert wird. Zusammen mit der Strg-Taste können mehrere einzelne Rezepte markiert werden.

 

Markierung ist nur für den Druck relevant
Die Markierung hat nur Auswirkungen auf den Druck. Andere Funktionalitäten, wie z. B. die Bedarfsliste, reagieren nicht auf diese Markierung.