Rezept-Tipp Der Herbst ist da – Zeit für eine Kürbissuppe
Alles, was wir bei selly tun, dient letzten Endes einem Ziel: dass Küchenchefs leckeres Essen auf den Tisch bringen können. Die Rezeptverwaltung der selly Foodservice Cloud kann dabei helfen. Wir veröffentlichen hier ein Rezept, das sich mithilfe von sellymenue ganz einfach skalieren lässt. Entwickelt hat es unser Kollege und gelernter Koch Patrick Guhl. Angaben wie Nährwerte, Zusatzstoffe, Allergene und Kostformen werden in der Rezeptverwaltung automatisch zur Verfügung gestellt – und sind stets auf dem aktuellen Stand. Mit nur wenigen Klicks sind auch die Zutaten bestellt.
Hauptzutat dieser schmackhaften Suppe ist der Butternut-Kürbis, der häufig im Schatten seines bekannteren Vetters Hokkaido steht. Zu Unrecht, denn wie der Name schon sagt, ist sein nussig-buttriger Geschmack unvergleichlich fein und mild. Außerdem lässt er sich vielseitig verarbeiten: Ob roh geknabbert, in der Pfanne angebraten, als Auflauf oder Suppe, im Salat oder Risotto – der Butternusskürbis schmeckt einfach immer.
Am besten tragen Sie dieses leckere Rezept gleich in die Rezeptverwaltung in der selly Foodservice Cloud ein. Damit können Sie intelligente Rezepte erstellen, bei denen die Zutaten mit entsprechenden Produkten verknüpft sind: Beispielsweise wird Ihnen dann automatisch im Rezept angezeigt, wenn sich Preise oder Inhaltsstoffe ändern. Sie können die in der Datenbank vorhandenen Basisrezepte verwenden oder eigene Rezepte kreieren, über lange Zeiträume vorausplanen und wiederverwendbare Wochenpläne anlegen. Auch eine automatische Datenübergabe an etablierte Menü-Erfassungssysteme ist möglich.
Hier können Sie das Rezept als pdf herunterladen.
Und das brauchen Sie für 10 Portionen:
Zutaten
1, 2 kg | frische Butternut-Kürbisse |
1 l | Kokosmilch |
200 g | frische Gemüsezwiebel |
1 g | Senfkorn |
200 ml | Gemüsebrühe |
20 ml | Erdnussöl |
200 ml | Apfelsaft |
100 g | Weizenmehl |
2 g | Chili/Cayennepfeffer |
5 g | Meersalz |
3 g | Estragon |
30 ml | Kürbiskernöl |
Eine Portion entspricht ca. 200 Gramm.

Zubereitung
Den Kürbis in handliche Stücke teilen, das Kerngehäuse herausschneiden und die Schale entfernen. Das Kürbisfleisch in 2 x 2 cm große Stücke schneiden.
Die Zwiebeln pellen und in 1 x 1 cm große Würfel schneiden.
In einem breiten Topf das Erdnussöl erhitzen und den Kürbis mit den Zwiebelwürfeln darin anschwitzen. Sobald der Kürbis leicht Farbe annimmt, die Senfkörner dazu geben und kurz mit anschwitzen. Den Kürbis mit dem Mehl bestäuben.
Nun mit der Brühe ablöschen und auffüllen, den Apfelsaft dazugeben und den Kürbis darin weichkochen. Sobald der Kürbis weich ist, die Kokosmilch dazugeben. Alles mit einem Pürierstab pürieren und mit Estragon, Cayenne und Salz abschmecken.
Beim Servieren ein paar Tropfen Kürbisöl in die Suppe geben.
Guten Appetit!
Nährwerte pro Portion:
Energie (Kilokalorien) | 306 | kcal |
Energie (Kilojoule) | 1.270 | kJ |
Eiweiß (Protein) | 3,31 | g |
Kohlenhydrate, resorbierbar | 19,4 | g |
Zucker (gesamt) | 5,411 | g |
Fett | 23,4 | g |
Gesättigte Fettsäuren | 14,996 | g |
Ballaststoffe | 1,7 | g |
Gesamt-Kochsalz | 0,317 | g |
Allergene
Weizen, Gluten, Erdnüsse, Senf
Zusatzstoffe
Keine
Kostformen
Vollkost; Leichte Vollkost; Reduktionskost; Fettstoffwechselstörungen; Laktosefreie Kost; Natriumarme Kost; Vegan (rein pflanzlich); Ovo-lacto-vegetabil
Disclaimer
Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Rechtsansprüche werden hiermit ausgeschlossen.
Der Küchenleiter/Chef ist eigenverantwortlich für die Herstellung und den Geschmack der Speisen. Bei der Deklaration von Zusatzstoffen und Allergenen sind die Angaben der Hersteller zu beachten. Bei der Eignung von Kostformen ist unbedingt Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder einer Ernährungsfachkraft zu halten.
Foto Gericht: Patrick Guhl
Titelfoto: Jeremy Thomas, Unsplash