Hilfe


Online - Hilfe sellymenue

Zutaten im Zutaten-Editor (Zutatenbrowser)

 

Alle Zutaten werden in sellymenue im Zutaten-Editor verwaltet. Es wird zwischen einer öffentlichen und eigenen Zutat unterschieden. Eine öffentliche Zutat steht allen sellymenue-Nutzern zur Verfügung und kann durch Sie nicht geändert werden.

Eine eigene Zutat hat immer Vorrang vor einer öffentlichen Zutat.
Das bedeutet, dass beim Vorhandensein von zwei gleichnamigen Zutaten (eigene + öffentliche), bei der Zuordnung dieser Zutat zum Rezept immer die eigene Zutat verwendet wird.
Das bedeutet auch, dass nach Auswahl der öffentlichen Zutat beim Speichern diese mit der eignen ersetzt wird.

 

Zutatenpool sellyzutat

Öffentliche Zutaten werden Ihnen mit dem Zutatenpool sellyzutat im Zutaten-Editor zur Verfügung gestellt. Sie sind durch eine Weltkugel in der jeweiligen Zeilenüberschrift und roter Textfarbe gekennzeichnet.

Eine öffentliche Zutat wird im Reiter Nährwerte mit dem BLS vorverknüpft, die Reiter Zusatzstoffe und Allergene sind leer. Es können hier keine Änderungen vorgenommen werden. Notwendige Deklarationen nehmen Sie im Rezept vor, in dem diese Zutat Verwendung findet.

Eigene Zutat

Bei einer eigenen Zutat ist die Spalte T (Typ) ohne Kennzeichnung. Sie können bei dieser Zutat die notwendigen Nährwertangaben selbst pflegen, entweder durch Übernahme der Werte von einem Lieferartikel oder durch direktes Eintragen. Analog gilt dies für die deklarationspflichtigen Angaben zu Zusatzstoffen und Allergenen.

 

Die Infos einer öffentlichen Zutat können nicht verändert werden
Möchten Sie eine öffentliche Zutat verwenden und Nährwerte, Zusatzstoffe und Allergene editieren, kopieren Sie die betreffende öffentliche Zutat und machen damit diese zu Ihrer eigenen Zutat.

 

Darstellung einer öffentlichen und eigenen Zutat

s. a. Öffentliche Zutaten
Öffentliche Zutaten werden Ihnen mit dem Zutatenpool sellyzutat im Zutaten-Editor zur Verfügung gestellt. Sie sind durch eine Weltkugel in der jeweiligen Zeilenüberschrift und roter Textfarbe gekennzeichnet.

Für jede öffentliche Zutat sind die Nährwerte bereits hinterlegt. Möchten Sie die Werte dennoch ändern, müssen Sie von dieser Zutat eine Kopie anlegen, die dann zu Ihrer eigenen Zutat wird.

Das Vereinen einer öffentlichen mit einer oder mehreren eigenen Zutaten kann immer nur auf die öffentliche Zutat durchgeführt werden.

Beachten Sie bitte, dass eine öffentliche Zutat nicht umbenannt, gelöscht oder einer anderen Gruppe (bspw. Molkereiprodukte) zugeordnet werden kann.


s. a. Eigene Zutaten
Eine eigene Zutat wird in schwarzer Textfarbe dargestellt. Sie kann umbenannt, einer anderen Gruppierung zugeordnet oder gelöscht werden.

Nährwertangaben und Deklarationen erhält die Zutat durch Übernahme vorhandener Informationen oder durch manuelles Erfassen.

Das Vereinen von zwei oder mehr eigenen Zutaten ist möglich.

Eine Einschränkung der Zutatenansicht auf eigene Zutaten erfolgt mittels Suchfilter.

Beachten Sie bitte, dass das Löschen einer eigenen Zutat nur möglich ist, wenn diese nicht verwendet wird, d. h. das kein Rezept bzw. Speiseplan diese Zutat beinhaltet (s. dazu Zutaten-Verweise).
 

Nährwerte bei öffentlichen und eigenen Zutaten

Die Schaltflächen zum Anpassen der Zutatwerte sind inaktiv (s. Markierung 1). Er werden nur die Nährwerte angezeigt, die auf einem Lebensmittel aus dem BLS basieren (s. Markierung 2).

Hier stehen dem Nutzer alle Funktionen zur Verfügung (s. Markierung 1), entweder Nährwerte aus dem BLS oder dem Lieferartikel zu übernehmen oder manuelle Werte zu verwenden (s. Markierung 2).