Im Beispiel wurde der Zutat Milch 3,5% der Standardlieferartikel frischli Milchwerke | 1101 | Haltbare Vollmilch 3,5% Fett, 0,5 l, ultrahocherhitzt zugeordnet (s. u. Markierung 3). Dieser Artikel besitzt Produktinformationen (s. u. Markierungen 1).
Für diese Datenübernahme wählen Sie eine Variante aus:
Dass für diesen Lieferartikel zusätzliche Produktinformationen vorhanden sind, zeigt Ihnen die Kennzeichnung .
Diese sehen Sie direkt oben in der Tabelle am Lieferartikelnamen und zusätzlich an den aktivierten Schaltknöpfen oder
(s. Markierungen 1).
Nach Klick auf den -Knopf, erhalten Sie jeweils das
Produktdatenblatt.
Weitere Produktinfos (Hinweise, Produktgruppe, Einzel Einheit u. ä.) schalten Sie mittels gleichnamiger Schaltfläche (s. Markierung 4) zu und auch wieder ab.
Um einen Lieferartikel aus der Liste zu löschen, markieren Sie diesen und betätigen den Schaltknopf (s. Markierung 5).
(Nutzen der Checkbox s. o. Markierung 3)
Das Setzen des Hakens (s. Markierung 3) bewirkt, dass für die Berechnung der Nährwerte, Zusatzstoffe und Allergene ausschließlich
PRiNS-Daten verwendet werden, unabhängig davon, ob beim Produkt diese existieren.
Das Ändern des Hakens hat eine Neuberechnung aller Rezepturen und Speisepläne zur Folge, in der diese Zutat vorkommt.
Bereits vorhandene Daten werden danach nicht mehr berücksichtigt.
Ergebnisse mit/nach automatisches Beziehen der Daten aus PRiNS:
(Setzen des Hakens in Einstellungen bewirkt Checkboxaktivierung, s. o. Markierung 3)
Über den Schaltknopf [Einstellungen]
in der Toolbar, öffnen Sie einen Dialog für zentrale Einstellungen des Speiseplaners.
Mit Aktivierung der Checkbox automatisch PRiNS-Verwendung setzen (s. Markierung 1), bestimmen Sie als Speiseplaner, dass bei der Verknüpfung einer Zutat mit
einem oder mehreren Lieferartikeln der gewählte Standard-Lieferartikel immer den PRiNS-Haken bekommt.
Diese Einstellung wird dann bei jeder zukünftigen Standard-Lieferartikel-Zuordnung wirksam, wenn der Lieferartikel ein
PRiNS-Datenblatt besitzt.
Die Änderung wird über [OK] gespeichert.
Die Schaltfläche [Alle setzen] (s. Markierung 2) setzt alle Haken für die PRiNS-Verwendung bei Standard-Lieferartikeln, die ein PRiNS-Datenblatt besitzen.
Der Hinweis informiert Sie über die Anzahl der Lieferartikel, bei denen die PRiNS-Verwendung gesetzt wurde.
Um die automatische PRiNS-Verwendung abzuschalten, entfernen Sie den Haken aus der Checkbox (Checkbox s. o. Markierung 3) für eine gewählte Zutat.
Wird ein neuer Lieferartikel als Standardlieferartikel ausgewählt und die automatische PRiNS-Verwendung ist aktiviert, wird der Haken für den neuen Lieferartikel wieder gesetzt.