Den markierten Lieferartikel definieren Sie über die Schaltfläche [Standard] (s. Markierung 1) bzw. mit Auswahl des Eintrages als Standard-Lieferartikel festlegen
(rechtes Mausmenü, s. Markierung 2) als Standardverknüpfung. Wann immer Sie zukünftig diese Zutat verwenden, ist diese sofort mit dem „Standardartikel“ verknüpft.
Die Standardverknüpfung erscheint hellblau unterlegt (s. Mouseover- Bild).
Haben Sie mehrere Lieferartikel zur Zutat zugeordnet, wechseln Sie die Standardverknüpfung durch Markieren eines anderen Lieferartikels in der Tabelle und Klick auf [Standard].
Einen Lieferartikel entfernen Sie durch Markieren des entsprechenden Eintrages und Klick auf den Schaltknopf
(s. Markierung 3) und nachfolgendem Speichern aus der Zuordnung.
Über den Schaltknopf [Einstellungen], öffnen Sie einen Dialog für zentrale Einstellungen des Speiseplaners.
Mit Aktivierung der Checkbox automatisch PRiNS-Verwendung setzen (s. Markierung 1), bestimmen Sie als Speiseplaner, dass bei der Verknüpfung einer Zutat mit
einem oder mehreren Lieferartikeln der gewählte Standard-Lieferartikel immer den PRiNS-Haken bekommt.
Diese Einstellung wird dann bei jeder zukünftigen Standard-Lieferartikel-Zuordnung wirksam, wenn der Lieferartikel ein
PRiNS-Datenblatt besitzt.
Die Änderung wird über [OK] gespeichert.
Die Schaltfläche [Alle setzen] (s. Markierung 2) setzt alle Haken für die PRiNS-Verwendung bei Standard-Lieferartikeln, die ein PRiNS-Datenblatt besitzen.
Eine Meldung informiert, bei wie vielen Lieferartikeln die PRiNS-Verwendung gesetzt wurde.
Um die automatische PRiNS-Verwendung abzuschalten, entfernen Sie im Zutaten-Editor, im Reiter Lieferartikel, den Haken aus der Checkbox für eine gewählte Zutat.
Wird ein neuer Lieferartikel als Standardlieferartikel ausgewählt und die automatische PRiNS-Verwendung ist aktiviert, wird der Haken für den neuen Lieferartikel wieder gesetzt.