Die Zutaten erfassen Sie im linken Textfeld. Sie können hier 4000 Zeichen verwenden
Die rechte obere Tabelle dient der Erfassung der Zusatzstoffe, die in Ihrem Produkt enthalten sind.
Zur Beschreibung der Zusatzstoffe stehen Ihnen die Spalten
Klasse (Funktionsklassen), E-Nr und Name zur Verfügung.
Zur Bearbeitung der Zusatzstoffe nutzen Sie die Toolbar (s. Markierung).
Mit Hilfe der Toolbar erfassen und löschen Sie Zusatzstoffe bzw. übernehmen Zusatzstoffe aus Ihrer Zutatenliste..
Um einen neuen Zusatzstoff zu erfassen, müssen Sie zuerst eine leere Zeile erzeugen,
tragen nachfolgend rechts den Text ein und speichern abschließend den Vorgang.
Die aktuell ausgewählte Zusatzstoff wird zum Löschen markiert und beim nächsten
Speichern tatsächlich gelöscht.
Übernahme der in Ihrer Zutatenliste enthaltenen Zusatzstoffe.
Ist ein Zusatzstoff mit diesem Symbol gekennzeichnet, weist das diesen als ein systemweiten Zusatzstoff aus.
**Veraltete Zusatzstoffe werden mit „**“ markiert und nur noch angezeigt, wenn sie mit ja oder nein der Zutat zugewiesen wurden.
In der Freitextspalte E-Nr kann die von der EU zugelassene E-Nummer eingetragen werden. Da die Zulassung einem stetigen Prozess unterliegt, ist auch
die Eingabe bisher nicht im System hinterlegter E-Nummern möglich. Dann muss allerdings auch der Name selbst eingetragen werden, wohingegen die Eingabe einer derzeit gültigen
E-Nummer automatisch mit der Ausgabe der passenden Bezeichnung im nächsten Feld verbunden ist.
In diesem Fall ist das Feld Name eines über die E-Nummer gefundenen Zusatzstoffes schreibgeschützt.
Die Felder der Spalte Name können Sie:
Über die Schaltfläche [aus Zutaten] kann die Liste der Zusatzstoffe aus dem Zutaten-Text generiert werden. Es werden alle Klassen, E-Nummern und Namen ermittelt und in die Liste eingetragen. Sind Zusatzstoffe enthalten, die mehreren Klassen angehören können, und geht aus dem Text kein eindeutiger Bezug zur Funktionsklasse hervor, bleibt das entsprechende Feld in der Spalte Klasse leer.
Sie können die Felder der Tabelle wie beschrieben alle selbst ausfüllen oder unter Nutzung der Verknüpfung E-Nummer und Name teilweise automatisch ausfüllen lassen.
Zur Unterstützung bietet Ihnen das System über die Tastenkombination [Strg + Leertaste] eine Schnellsuche an.
Mit Hilfe einzelner Informationen, die Sie der Schnellsuche zu den jeweiligen Feldern anbieten, wird Ihnen eine Auswahlliste eingeblendet, aus der der passende Eintrag per Mausklick übernommen werden kann.
Unterscheiden Sie zunächst, ob für Ihr Produkt eine Pflicht zur Kenntlichmachung bei loser Abgabe besteht oder nicht
(s. Markierung).
Im Zweifelsfall aktivieren Sie keines der beiden Kästchen.
Wenn Sie alle benötigten Zusatzstoffe markiert bzw. erfasst haben, speichern Sie die Daten über das Disketten-Symbol in die PRiNS-Datenbank .