online - Hilfe sellyApps - Warenbewegungen

Inventur

Artikelübernahme aus Bestellung

Schauen Sie sich auch unser Video zur Artikelübernahme aus der Bestellung an.

 

In den sellyApps, im Bereich Warenbewegungen, können Sie Ihren Wareneingang erfassen, ggfs. korrigieren und buchen.
Um einen Inventurbeleg zu erzeugen, stehen Ihnen in der Belegsuche auch alle getätigten Bestellungen zur Verfügung.

Hier erfolgt die Artikelübernahme durch Kopie direkt aus der Bestellliste heraus.

Ihre abgeschlossenen Bestellungen stehen in der Belegsuche zur Verfügung
Um einen Wareneingangs-, Warenrückgabe-, Inventur- oder Reklamationsbeleg auf Grundlage einer getätigten Bestellung zu erzeugen, öffnen Sie zuerst die Belegsuche und sehen dort alle Bestellungen aufgelistet. Die Belegerstellung erfolgt anschließend aus den Belegdetails der Bestellung heraus.

auswahl der Bestellung aus Belegsuche Artikelauswahl aus Bestellhistorie

In der Belegsuche (s. Markierung 1), unter Bestellungen (s. Markierung 2), stehen Ihnen automatisch alle Bestelllisten zur Verfügung, d. h. alle bei Ihrem Lieferanten bestellten Artikel können, jeweils pro Bestellung, in einen Beleg übernommen werden.

Sie markieren die Zeile der Bestellung, für die Sie den Inventurbeleg erzeugen möchten und öffnen nachfolgend den Bestellbeleg in der Detailansicht (s. Markierung 3). Nutzen Sie dazu die gleichnamige Schaltfläche oder klicken doppelt auf die Zeile.

 

Alle bestellten Artikel kopieren

Um einen Beleg zu erzeugen, kopieren Sie zunächst die Artikel der Bestellung, klicken deshalb auf den Link Kopieren (s. l. Markierung) und wählen im nächsten Schritt die Belegart aus (s. r. Markierung 1).
Mit Klick auf die Schaltfläche [Weiter] (s. r. Markierung 2) kommen Sie zum nächsten Schritt der Belegerstellung.

 

Lieferant, Kundennummer, Kostenstelle und Lieferdatum

Im nächsten Schritt wählen Sie den Lieferanten und die Kundennummer aus den Listen, klicken auf die Schaltfläche [Weiter]. Bevor die Belegerstellung abgeschlossen werden kann, müssen Sie ein Inventurdatum eintragen oder auswählen. Dazu öffnen Sie den Kalender und markieren das Datum (s. Kalender). Mit Klick auf die Schaltfläche [Fertig stellen], haben Sie den Beleg erfolgreich angelegt.

 

Ergebnis: Reklamationsbeleg

Alle 7 Artikel aus der Bestellung wurden in diesen Beleg übernommen. Somit ist der Reklamationsbeleg erfolgreich erstellt worden.

Falls die Lieferung nicht in allen Artikeln der Bestellung glich, können Sie hier Anpassungen vornehmen, bevor Sie den Beleg buchen. Die tatsächlichen Werte geben Sie in den gelb markierten Felder ein.

 

Artikeleigenschaften anpassen

Im Bildbeispiel links fehlt bei allen Artikeln die Angabe des Reklamationsgrundes. Beachten Sie jeweils das Icon und den Hinweis an der Belegposition (s. Markierung 1). Die fehlerbehafteten Positionen werden zusätzlich in der Liste Probleme oder Fehler zusammengefasst und in der Klammer die Fehleranzahl angezeigt (s. Markierung 2), diese bedürfen eine Sichtung, durch den Bearbeiter.
Die Nachpflege des Reklamationsgrundes nehmen Sie im Dialog Eigenschaft der Position vor, welchen Sie über die rechte Maustaste oder nach Doppelklick auf die Zeile erhalten.