online - Hilfe sellyApps - Warenbewegungen

Reklamation

Artikelübernahme aus Artikellisten

Ein Reklamationsbeleg ist nach Anlage immer zunächst leer und Sie müssen die Belegposition(en) selbst ergänzen.
Die Artikel übernehmen Sie entweder aus Ihren Artikellisten (Sortimente, Einkaufs- oder Lagerlisten) oder tragen die Artikeldaten manuell ein.
Einkaufslisten stehen Ihnen, analog den Lagerlisten, nur zur Verfügung, wenn Sie diese selbst angelegt haben.

Hinweis:
Die Artikelübernahme in Ihrer Reklamation können Sie bereichsübergreifend erledigen (Bestellhistorie, Artikellisten, Lager), bevor Sie mittels des Zurück-Pfeils in die Belegansicht zurückkehren (s. a. Möglichkeiten zur Artikelübernahme).

Artikelauswahl aus Sortimenten und Einkaufslisten

Sie sehen den zuvor gewählten Lieferanten und die Kundennummer und die dazugehörigen Daten (Sortimente, s. Markierung 1).

Sie markieren den Artikel, den Sie in Ihren Beleg übernehmen möchten. Ggfs. führen Sie einen Suchvorgang durch, um den Artikel zu finden (s. Markierung 2).
Geben Sie hier die Menge ein (s. Markierung 3) und verlassen diese Bearbeitungsansicht über den Zurück-Pfeil (s. Markierung 4).

 

Möchten Sie einen Artikel aus einer Einkaufsliste wählen, wechseln Sie in den Bereich Einkaufslisten (EKL) (s. Markierung 1) und schalten ggfs. die EKL-Einstellungen zu (s. Markierung 2).
Sie sehen auch hier den zuvor gewählten Lieferanten und die Kundennummer.

Sie wählen zunächste die Einkaufsliste aus (s. Markierung 3), markieren den Artikel in der Liste, geben die Menge ein (s. Markierung 4), verlassen diese Bearbeitungsansicht über den Zurück-Pfeil (s. l. Markierung 4) und kehren in die Belegdetailansicht zurück.

 

Ergebnisse nach Artikelübernahme

Waren für den ausgewählten Artikel Produktdaten (Produktdatenblatt) vorhanden, werden Ihnen bei diesem Artikel eine Kontengruppe und ein Buchungskonto vorgeschlagen (im Beispiel Fisch | Fisch).
Sollten die Positionseigenschaften nicht korrekt bzw. unvollständig sein (s. Bild rechts, hier fehlt das Buchungskonto), nutzen Sie zur Korrektur den Eigenschaftsdialog.