1 Neuen Speiseplan anlegen → Festlegen der Speiseplaneigenschaften
2 Speiseplan öffnen → Speiseplan/Vorlagen/Schablonen öffnen
3 Speichern → Speiseplan/Vorlagen/Schablonen speichern
4 Speiseplaneigenschaften öffnen → Speiseplaneigenschaften, Drucktexte, Zeitachsen festlegen oder ändern Drucken
5 Drucken → Druckcenter öffnen
6 Bedarfsliste → Bedarfsliste öffnen
7 Wareneinstandsberechnung → Wareneinstandsberechnung ansehen
8 Rezeptbücher → Rezeptbücher zur Rezeptübernahme öffnen
9 Speiseplan-Nährwertberechnung → Nährwertberechnung, Nährwertbarometer öffnen
10 Erweiterte Kalkulation öffnen → Kalkulationsparameter festlegen (Beköstigungsteilnehmer, Verpflegungsbereiche (PAV, PAG))
11 Funktionsassistent → Ansicht Hilfethemen
Rotes Kreuz: Löschen
Lupe: Aufruf Speiseeigenschaften
Blatt: Erfassungsdialog für Speisen
Eingabe Text/ Beschriftung
Komponentenbrowser öffnen
Rotes Kreuz: Löschen
Rezeptbuch: Aufruf Rezeptzutaten
Lupe: Aufruf Speiseeigenschaften
Benennung der Speise: Dresdener Sauerbraten...
Verkaufspreis (Portion): 3,10 €
Anzahl der Portionen: 120
1 Rezept-Editor öffnen → Rezept auswählen / öffnen
2 Zutaten-Editor öffnen → Auflistung aller bereits benutzten/angelegten Zutaten erscheint
3 Rezept anlegen → Leere Eingabemaske wird geöffnet
4 Gruppen-Editor → Dialog zum Anlegen/Auswählen von Rezeptgruppen und Kategorien bzw. zur Freigabe von Rezepten aus fremden Gruppen wird geöffnet
5 Einstellungen → Aktivierung PRiNS-Haken
6 Funktionsassistent → Funktionsassistent öffnen, zwischen Assistent und Hilfe wählen bzw. wechseln
Haben Sie den Rezept- bzw. Zutaten-Editor geöffnet, erweitert sich die Toolbar um die bekannten Schaltknöpfe.
1 Rezept-Editor öffnen → Rezept auswählen / öffnen
2 Zutaten-Editor öffnen → Auflistung aller bereits benutzten/angelegten Zutaten erscheint
3 Zutat bzw. Rezept anlegen → Leere Eingabemaske wird geöffnet
4 Rezept öffnen → Auswahl- und Suchdialog
5 Zutat bzw. Rezept speichern → Speichervorgang
6 Rezept drucken → Aufruf Druckcenter
7 Gruppen-Editor → Dialog zum Anlegen/Auswählen von Rezeptgruppen und Kategorien bzw. zur Freigabe von Rezepten aus fremden Gruppen wird geöffnet
8 vorherigen Datensatz anzeigen → Wechsel zum vorherigen Datensatz
9 nächsten Datensatz anzeigen → Wechsel zum nächsten Datensatz
10 Einstellungen → Aktivierung des PRiNS-Hakens bei Verknüpfung von Zutat und Standardlieferartikel
11 Funktionsassistent → Funktionsassistent öffnen, zwischen Assistent und Hilfe wählen bzw. wechseln
→ vom Speiseplaner/Rezeptverwaltung
abmelden/Wechsel zum Anmeldedialog
→ Auswahl aller Datensätze (Z.B. Nährwerte)
→ Abwahl aller Datensätze (Z.B. Nährwerte)
→ Kennzeichnung einer Dispozutat, die von der Zentrale verwaltet wird.
→ fremd freischaltete Zutat / eigenes, aber schreibgeschütztes Rezept aus einer fremden, kostenlosen Rezeptbibliothek
→ eigenes Rezept, das aus einer fremden Rezeptbibliothek gekauft wurde
→ farbliche Kennzeichnung des Standardlieferartikels
→ Artikel nicht verfügbar / fremdes Rezept, nicht mehr verfügbar (schreibgeschützt)
→ Artikel ist gelöscht
→ veröffentlicht (z.B. Zutat, Rezept, Speiseplan)
→ publizierter Speiseplan
→ Kennzeichnung eines Menüs / Rezeptfilter
/
→ Ein- und Ausblenden von Menükomponenten
→ Ein- und Ausblenden von Menükomponente (Status: geänderte Zutaten im Speiseplan)
→ Sortieren von Listen /Änderung der Reihenfolge; eine Zeile aufwärts / eine Zeile abwärts
→ geschützte Rezeptgruppen anderer Benutzer einbinden/geschützte Veröffentlichung ausgewählter Rezeptgruppen/ geschützter Speiseplan
→ eigenes Rezept, das über Benutzer und Kennwort geschützt für andere Benutzer freigegeben wurde
→ fremdes Rezept, dessen Rezeptgruppe über Eingabe von Benutzer/Kennwort eingebunden wurde
→ Freischaltung geschützter Rezeptgruppen
→ geschützte Veröffentlichung löschen
→ Rezeptbuch: Aufruf Rezeptzutaten
→ Rezeptbuch: Aufruf Rezeptzutaten
(Status: geänderte Zutaten im Speiseplan)
→ Eingabe Text/ Beschriftung in Speiseplanzelle
→ nicht mehr aktueller/veralteter Freigabe-Stand beim Speiseplan
→ aktueller Freigabe-Stand beim Speiseplan
→ Aufruf Freigabedialog für Speiseplan im Druckcenter
→ Filter zur Einschränkung einer Rezeptliste
→ Übernahme des WE2 in WE1, Preisneuberechnung
→ Aktualisierung der Zutaten, Zusatzstoffe, Nährwerte, Allergene oder WE1 der Speise aus dem verknüpften Rezept
→ Verknüpfung einer Speisezutat mit einem Lieferartikel
→ Umschalten der Detailansicht des markierten Produktes
→ öffnet das PRiNS-Datenblatt (Produktinformation des Herstellers)
→ Datenübernahme (Nährwerte, Zusatzstoffe, Allergene) aus der Produktdatenbank PRiNS
→ Öffnen eines Bearbeitungsdialogs /Einfügen einer leeren Zeile zur Neuaufnahme eines Datensatzes
→ Rezept
/ Rezeptliste drucken
→ Rezept kann als Basisrezept verwenden werden
→ sucht Rezepte zur gewählten Gruppe
→ Öffnen eines Bearbeitungsdialogs zur Änderung eines Datensatzes
→ Auswahl und Hinzufügen eines Wertes (z.B. Nährstoff/Zutat/Zusatzstoff)
→ Entfernen des ausgewählten Datensatzes / Entfernen des manuell erfassten Wertes eines markierten Nährstoffes