| |
Im Dialog Zutatenpass wird die Verbindung der Zutat mit einem
Lieferartikel hergestellt. Dieser Lieferartikel kann ein Artikel eines sellyorder-Lieferanten
oder ein Artikel eines eigenen Lieferanten sein. Zusätzlich können Standardverknüpfungen festgelegt werden. |
| Reiter Sortimente |
 |
Um Ihre Zutat mit
einen Lieferartikel zu verknüpfen, wählen Sie im Dialog
Eigenschaften der Speise den
Reiter Zutat und dort den
Schaltknopf
. Nachfolgend erhalten Sie den Zutatenpass und nutzen dort die Schaltfläche [eigene Lieferanten...].
Im sich öffneten Dialog
Zutatenpass sehen Sie alle durch Sie bereits angelegten Lieferanten.
Haben Sie noch keinen eigenen Lieferanten angelegt, ist dieser
Dialog leer.
In diesem Dialog organisieren und verwalten Sie die Artikel. |
| Lupe
Bild vergrößern |
| |
Sie wählen Ihren Lieferanten (s.o.
Markierung 1), sehen nachfolgend in der unteren
Tabelle die Artikel aufgelistet und markieren den Artikel, den Sie als Lieferartikel definieren wollen. Um einen Artikel innerhalb eines größeren Sortimentsumfanges zu
finden, verwenden Sie das Feld Suche
(s.o. Markierung 1). Sie markieren den Artikel und übernehmen diesen mit Klick auf [Auswählen] (s.o. Markierung
5) als Lieferartikel. |
Entspricht das Suchergebnis nicht Ihren Vorstellungen bzw. ist die Artikelliste unvollständig oder leer (bspw. nach der
Neuaufnahme eines Lieferanten s.u. Reiter Lieferanten) bearbeiten Sie die Artikelliste. Markieren Sie einen Artikel öffnet sich nach Klick auf
(s.o. Markierung 3) der Bearbeitungsdialog Lieferartikel bearbeiten. Sie können die Daten des Lieferartikels ändern. Um einen Artikel aus der Tabelle zu entfernen, markieren Sie diesen und klicken auf
(s.o. Markierung 4). Mit Klick auf
(s.o. Markierung 2) erhalten Sie den Bearbeitungsdialog Lieferartikel bearbeiten und können die Daten für einen neuen
Lieferartikel erfassen. |
|
Reiter Lieferanten |
 |
Möchten Sie für Ihren Lieferartikel eine Verknüpfung zu einem Produktdatenblatt herstellen, müssen Sie entweder eine
Markenbezeichnung und Artikelnummer und/oder die Hersteller-GLN und Artikelnummer und/oder die GTIN/EAN-Nummer angeben. Ist Ihre Eingabe abgeschlossen,
klicken Sie auf [Übernehmen]. |
| Lupe
Bild vergrößern |
|
| |
Mit Klick auf
(s. Markierung 1) können Sie nachfolgend
überprüfen, ob zum eingetragenen Artikel ein
dazugehöriges Produkt im Produktinformationssystem
existiert. Sind die Informationen vorhanden, wird die
Schaltfläche
(s. Markierung 2) aktiviert. Sie erhalten mit
Klick auf diese Schaltfläche das Produktdatenblatt
angezeigt. |
| |
| Sie speichern die Artikeldaten über [OK] bzw. brechen den Vorgang über gleichnamige Schaltfläche ab. |
| |
| In diesem Dialog erfassen und verwalten Sie Ihre eigenen Lieferanten. Hier schaffen Sie die Voraussetzungen für die
Auswahl der Sortimente und letztendlich des Artikels im Reiter Sortimente. |
| |
 |
Sie sehen im unteren Bereich des Dialoges
die Eingabefelder von Adress-/Kontaktdaten für den Lieferanten.
Zum Anlegen eines neuen
eigenen Lieferanten klicken Sie zuerst auf [Neu],
erhalten eine Blanko-Maske, tragen alle Lieferantendaten
in die Felder ein und fügen den neuen Lieferanten
in die Lieferantenliste durch Klick auf [Hinzufügen] ein.
Zum Ändern von Daten markieren Sie den Lieferanten
in der oberen Liste, nehmen in den unteren Feldern
entsprechende Änderungen vor und speichern die Daten mit
Klick auf [Ändern].
Um einen eigenen Lieferanten zu löschen, markierten Sie
den Lieferanten in der oberen Liste und mit Klick auf
gleichnamige Schaltfläche werden der Lieferant und die
dazugehörigen Lieferantendaten gelöscht. |
| Lupe
Bild vergrößern |
|
| |
| |
| Mit Klick auf [Abbrechen] verlassen Sie den Dialog
Zutatenpass und kehren zum Dialog Lieferartikel zurück. |
| |
Beachten Sie: Haben Sie einen Lieferartikel
ausgewählt, kehren Sie zum obigen Dialog Zutatenpass
zurück. Sie sehen nun im Bereich Verknüpfter
Lieferartikel (s. Dialog Zutatenpass Markierung 3) den Lieferartikel angezeigt. Haben
Sie genau einen Lieferartikel ausgewählt, ist dieser
gleichzeitig Ihr Standardlieferartikel für die Zutat. Mit Klick
auf die Schaltfläche [Anwenden] (s. Dialog Zutatenpass Markierung
9) bestätigen Sie diesen Zustand. Das
bedeutet, wenn immer Sie diese Zutat verwenden, ist die
Verknüpfung zu genau dieserm Lieferartikel vorhanden. |
|
 |
|
| |
Haben Sie mehr als einen
Lieferartikel für eine Zutat zugeordnet, sehen Sie mehrere
Einträge in Ihrer
Lieferartikelliste.
Auch in diesem Fall, müssen Sie
sich für einen Lieferartikel für die Zutat entscheiden. Wählen Sie jetzt einen anderen
Lieferartikel/Lieferant in der
Lieferartikelliste
und klicken nachfolgend auf die Schaltfläche [Anwenden],
erhalten Sie genau für die Zutat bei diesem Rezept den anderen
Lieferartikel. Für die Verwendung dieser Zutat in
allen anderen Rezepten bleibt der Standardlieferartikel
zugeordnet.
Um die Zuordnung abzuschließen
müssen Sie im Dialog Eigenschaften der
Speise im Reiter Zutaten noch auf [Übernahme]
klicken. |
| |
| |
| s.a. |
| |
|
|
| |
| zum Wegweiser |