online - Hilfe sellyApps - Warenbewegungen

Warenwirtschaftsfunktionen - Belegcenter

Funktionen in den sellyApps und sellyping

Für jeden einzelnen Bestellvorgang, die Sie in den sellyApps mit dem Bestellsystem sellyorder bzw. der BestellApp sellyping durchgeführt haben, können Sie den vollständigen Belegfluss abbilden.
So erfassen Sie Ihren Wareneingang und führen letztendlich den Buchungsvorgang durch. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, außerhalb von sellyorder getätigte Bestellungen als Wareneingang zu erfassen und zu buchen.
Ziel ist es, dass neben allen Kaufvorgängen auch ein vollständiges Reporting im System ist oder bspw. die Übergabe an ein Finanzsystem* möglich ist.

Neben dem Wareneingang können Sie bspw. auch einen Pfandrückgabebeleg erzeugen oder eine Inventur durchführen.

* Nur für Unternehmen mit mehreren in selly registrierten Firmen/Filialen (kostenpflichtig)

Wer hat welche Funktion in Ihrem Betrieb?

Legen Sie im ersten Schritt mit 3 Klicks die Zugriffsrechte fest. In der Rollenverwaltung wählen Sie zwischen zwei Rechten, dem Einkäufer oder dem Wirtschaftsleiter.
Rufen Sie dazu die Rechte- bzw. Rollenzuordnung auf.

Aufruf in den sellyApps WWF_Start

Starten Sie zuerst die sellyApps und wählen nachfolgend den Aufruf Warenbewegungen im linken Seitenmenü.

 

Startansicht und Belegerstellung

Nach jedem Start des Belegcenters werden alle Ihre offenen Belege angezeigt. Sollten Sie keine Belege erstellt haben, bzw. alle Belege abgeschlossen sein, ist diese Liste leer.
Um einen neuen Beleg zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche [Neu], wählen nachfolgend den Belegtyp und klicken auf [Weiter].

 

Belegübersichtbeleguebersicht

Nach den ersten Schritten zur Anlage eines Beleges, sehen Sie jeden Beleg zunächst in der Belegübersicht.

Die Belegdetails rufen Sie über gleichnamige Schaltfläche oder mittels Doppelklick auf die Belegzeile auf.
Weitere Informationen zu Ihrem Beleg erhalten Sie über [Eigenschaften].

Einen Beleg entfernen Sie mittels [Löschen...] aus der Liste.

Alle Beleg werden in zwei Kategorien eingeteilt, in offene und abgeschlossene Belege. Sie wechseln zwischen diesen Listen mit Hilfe der Funktionslinks Offene Belege und Belegsuche.