online - Hilfe sellyApps - Warenbewegungen

Belegsuche

Die Belege für alle Warenbewegungen werden in zwei Kategorien gelistet, in offene Belege und Belege in der Belegsuche (s. Markierungen 1). In der zweiten Kategorie finden Sie alle gebuchten Belege.
Diese Belege lassen sich, analog den offenen Belegen, in der Detaildarstellung ansehen, im Journal werden Sie über wichtige Belegänderungen informiert.
Die Liste können Sie auf einen Zeitraum oder nach Belegart einschränken. Ein Ausdruck ist auch hier möglich.
Eine Änderung an den Belegen in der Belegsuche kann nicht mehr durchgeführt werden.

Belegliste

Alle abgeschlossenen bzw. gebuchten Belege finden Sie im Bereich Belegsuche (s. Markierung).
Die Belege in dieser Beleghistorie lassen sich weiterhin im Detail ansehen. Sie nutzen dazu die Schaltfläche [Belegdetails...].

 

Nach Belegen suchen

Ist die Belegliste länger, können Sie einen Suchvorgang durchführen. Geben Sie dazu in das Suchfeld einen Suchbegriff (Firma, Lieferant, Kostenstelle, Artikelnummer) ein und starten die Suche mit [Enter].

 

Zeitliche Listeneinschränkung

Zur Einschränkung der Belegliste auf Belege eines definierten Zeitraums, klicken Sie auf die Schaltfläche [Tools], nachfolgend auf Zeitraum festlegen... (s. Mouseover-Bild links), um anschließend einen vordefinierten Zeitraum (aktuelle Woche, Monat, Quartal, Jahr) zu wählen oder einen entsprechenden Zeitraum Von Bis festzulegen (s. Bild rechts).
Hierfür wählen Sie im Menü (s. Bild rechts) den Eintrag Zeitraum festlegen... und tragen das zutreffende Datum direkt in die Felder oder nehmen eine Datumsauswahl über den Kalender vor (s. Markierung im Bild rechts).

 

Listeneinschränkung nach Belegart

Zunächst werden Ihnen alle Belege angezeigt. Mit Anwahl der Links Zugänge oder Abgänge schränken Sie die Liste jeweils auf alle Warenbewegungen hinsichtlich Zugänge oder Abgänge ein (s. Bild links).
Wollen Sie Ihre Belegliste nach einzelnen Belegarten (z. B. Inventuren) filtern, wählen Sie diese über das Menü Mehr (s. Markierung im Bild rechts).
Sie erhalten dann diesen Filter zusätzlich eingeblendet (s. Mouseover-Bild links).