|
|
| |
In dem Dialog Zutatenpass wählen Sie für Ihre Zutat einen Lieferartikel aus. Es stehen Ihnen dafür 3 Optionen zur
Verfügung: Eine Auswahl aus der
Vorschlagsliste, aus einem
Sortiment oder einer Einkaufsliste. In der
Lieferantenauswahl finden Sie alle die Lieferanten, die
Sie Ihrem Benutzerkonto zugeordnet haben. |
| |
 |
Im ersten Reiter
Vorschläge (s. Markierung 1) wird eine
Vorschlagsliste aus Lieferartikel angezeigt, die
Speiseplaner früher einer gleichnamigen Zutat
hinzugefügt haben.
Im zweiten Reiter Sortimente
(s. Markierung 2) stehen Ihnen alle Sortimente
der Lieferanten
und Kunden- nummern, entsprechend Ihres
Benutzerkontos, zur Auswahl.
Haben Sie sich im
Bestellsystem Einkaufslisten angelegt, stehen Ihnen die
Artikel der Einkaufsliste im dritten Reiter
Einkaufsliste (s. Markierung
3) zur Übernahme eines Lieferartikels
zur Verfügung. |
| |
| In der Auswahl finden Sie alle die Lieferaten, die
Sie Ihrem Benutzerkonto zugeordnet haben. |
| |
 |
Für die
Einschränkung der Artikeltabelle können Sie
einen Lieferanten und die entsprechende
Kundennummer verwenden (s.
Markierung 1).
Nach Auffinden eines Artikels, können
Sie sich über
(s. Markierung 2) das
dazugehörige Datenblatt anzeigen lassen, vorausgesetzt es
besteht eine Verknüpfung des Artikels mit der Produktdatenbank.
Haben Sie mehrere Lieferartikel ausgewählt,
markieren Sie den zutreffenden, klicken auf [Auswählen] (s. Markierung 3),
dann nachfolgend im Dialog Zutatenpass
auf [Anwenden] und abschließend im Dialog
Eigenschaften der Speise auf [Übernahme]. |
| Lupe
Bild vergrößern |
|
| |
 |
In dem Dialog
Sortimente (s. Markierung 1) führen Sie, zur
Auswahl des Lieferartikels, eine Suche durch. In der Auswahl finden Sie alle die Lieferanten, die
Sie Ihrem Benutzerkonto zugeordnet haben.
Für einen Suchvorgang können Sie
einen Lieferanten, die entsprechende
Kundennummer, das Sortiment und Waren- gruppen einbeziehen (s.
Markierung 2).
Nach Markieren eines
Artikels, können Sie sich über
(s. Markierung 3) das
dazugehörige Datenblatt anzeigen lassen, vorausgesetzt es
besteht eine Verknüpfung des Artikels mit der Produktdatenbank.
Mit Klick auf [Auswählen] (s.
Markierung 4), dann nachfolgend im Dialog
Zutatenpass auf [Anwenden] und
abschließend im Dialog Eigenschaften der
Speise auf [Übernahme] fügen Sie den gewählten
Lieferartikel zu Ihrer Zutat hinzu. |
|
Lupe
Bild vergrößern |
| |
| Haben Sie eine sich im
Bestellsystem Einkaufslisten angelegt, stehen Ihnen die
Artikel der Einkaufsliste ebenfalls zur Übernahme
zur Verfügung. |
| |
 |
Sie wählen die Einkaufslisten über
entsprechenden Reiter (s. Markierung 1) aus.
Für
die Artikelauflistung können Sie
einen Lieferanten, die Kundennummer und die
entsprechende Einkaufsliste einbeziehen (s.
Markierung 2).
Nach Markieren eines
Artikels, können Sie sich über
(s. Markierung 3) das
dazugehörige Datenblatt anzeigen lassen, vorausgesetzt es
besteht eine Verknüpfung des Artikels mit der Produktdatenbank.
Mit Klick auf [Auswählen] (s.
Markierung 4) erhalten Sie die Möglichkeit den
Grammfaktor
zu bestimmen und fügen danach den gewählten
Lieferartikel zu Ihrer Zutat hinzu. |
|
Lupe
Bild vergrößern |
| |
Beachten Sie
bitte: Haben Sie einen Lieferartikel
ausgewählt, kehren Sie zum obigen Dialog Zutatenpass
zurück. Sie sehen nun im Bereich Verknüpfter
Lieferartikel (s. Dialog Zutatenpass Markierung 3) den Lieferartikel angezeigt. Haben
Sie genau einen Lieferartikel ausgewählt, ist dieser
gleichzeitig Ihr Standardlieferartikel für die Zutat. Mit Klick
auf die Schaltfläche [Anwenden] (s. Dialog Zutatenpass Markierung
9) bestätigen Sie diesen Zustand. Das
bedeutet, wenn immer Sie diese Zutat verwenden, ist die
Verknüpfung zu genau dieserm Lieferartikel vorhanden. |
|
 |
|
| |
Haben Sie mehr als einen
Lieferartikel für eine Zutat zugeordnet, sehen Sie mehrere
Einträge in Ihrer
Lieferartikelliste.
Auch in diesem Fall, müssen Sie
sich für einen Lieferartikel für die Zutat entscheiden. Wählen Sie jetzt einen anderen
Lieferartikel/Lieferant in der
Lieferartikelliste
und klicken nachfolgend auf die Schaltfläche [Anwenden],
erhalten Sie genau für die Zutat bei diesem Rezept den anderen
Lieferartikel. Für die Verwendung dieser Zutat in
allen anderen Rezepten bleibt der Standardlieferartikel
zugeordnet.
Um die Zuordnung abzuschließen
müssen Sie im Dialog Eigenschaften der
Speise im Reiter Zutaten noch auf [Übernahme]
klicken. |
| |
 |
Dieser
gewählte alternative Lieferartikel wird nur an
der Zutat der gewählten Speise wirksam und bleibt
solange in der Zuordnung, bis Sie eine Änderung, auch
wieder direkt an dieser Zutat der Speise vornehmen. |
| |
| s.a. |
|
|
|
|
|
Schließen |
|
zum Wegweiser |