Hilfe


Online - Hilfe sellymenue

Speiseplan

 

In der Rezeptverwaltung sellymenue erfasste Rezepte können mittels drag and drop auf den Speiseplan gezogen werden. Neben einzelnen Speisen werden auf diesem Weg aus mehreren Rezepten auch Menüs zusammengestellt. Die Speiseplanung bietet zudem eine Nährwertberechnung, eine Wareneinstandsberechnung und das Erzeugen von Bedarfslisten einschließlich deren Übergabe an das Bestellsystem sellyorder bzw. der Bestell-App sellyping an.
Das Ausdrucken einzelner Rezepte direkt aus der Speiseplanung ist möglich.

s. a. Zusammenhänge von Zutaten, Rezepten und Speisen

 

Um die Speisen Ihres Speiseplans übersichtlich darzustellen, definieren Sie die Eigenschaften und nehmen die Beschriftung vor.
Haben Sie die Speisen eingetragen bzw. übernommen, können Sie die Benennung der Speise in der einzelnen Zelle ändern.
Für einen Ausdruck Ihres Planes haben Sie im Druckcenter die Möglichkeit selbst zu bestimmen, welche zusätzlichen Angaben ausgedruckt werden sollen, welche Schriftgröße und Hintergrundbild für Ihren Plan passend ist.

 

Speiseplanbeispiel

 

Mit der Toolbar stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:


  1. Neuen Speiseplan anlegen → Festlegen der Speiseplaneigenschaften
  2. Speiseplan öffnen → Speiseplan/Vorlagen/Schablonen öffnen
  3. Speichern → Speiseplan/Vorlagen/Schablonen speichern
  4. Speiseplaneigenschaften öffnen → Speiseplaneigenschaften, Drucktexte, Zeitachsen festlegen oder ändern Drucken
  5. Drucken → Druckcenter öffnen
  6. Bedarfsliste → Bedarfsliste öffnen
  7. Rezeptkalender öffnen
  8. Wareneinstandsberechnung → Wareneinstandsberechnung ansehen
  9. Rezeptbücher → Rezeptbücher zur Rezeptübernahme öffnen
  10. Speiseplan-Nährwertberechnung → Nährwertberechnung, Nährwertbarometer öffnen
  11. Erweiterte Kalkulation öffnen →  Kalkulationsparameter festlegen (Beköstigungsteilnehmer, Verpflegungsbereiche (PAV, PAG))
  12. Funktionsassistent → Ansicht Hilfethemen
zelle_farbig 

Wie kann sich eine Speiseplanzelle darstellen?


Datumszelle


Kategoriezelle


Speise- bzw. Menüzelle, Textzelle

In der leeren Speiseplanzelle öffnen Sie über das weiße Blatt-Symbol den Erfassungsdialog für Speisen Eigenschaften der Speise.
Für die Beschriftung der Speiseplanzelle nutzen Sie die Symbole (  , , ) und um den Komponentenbrowser zu öffnen das Symbol .

Beispiel: Zellenkategorie

 

Rezepttyp ... manuell erfasste Speise, ohne Rezeptbezug (nach direktem Eintragen im Speiseplan, Speise)
Rezepttyp ... öffentlich
Rezepttyp ... fremd

Ein eigenes Rezept, welches aus dem Rezeptbuch in den Speiseplan übernommen wurde, hat kein Rezepttyp-Symbol.
Menüs haben ebenfalls keinen Rezepttyp.
Der Typ des Rezeptes ist sowohl in der Matrix des Speiseplanes als auch im Komponentenbrowser sichtbar.

 

In der Speiseplanzelle ist die Speise dargestellt. Über das kleine Rezeptbuch  sehen Sie die Rezeptdaten und können diese ausdrucken.
Möchten Sie die Eigenschaften der Speise sehen, nutzen Sie die Lupe  zum Aufruf.
Im unteren Teil der Zelle sind der Preis (1,50 €) und rechts die definierte Portionenanzahl (30) sichtbar. Möchten Sie die Zelle leeren, klicken Sie auf das Kreuz .



Diese Zelle (Speise) im Speiseplan ist aktuell in Bearbeitung (angeklickt).

Diese Zelle (Speise) im Speiseplan wurde auf Grund von Zutatenänderungen im Rezept (bezieht sich nicht auf Änderungen von Zusatzstoffen, Nährwerten oder Allergenen) aktualisiert und ist deshalb farblich markiert. Beim Öffnen des Speiseplans erhalten Sie zusätzlich den Hinweis (s. r. ).
Erfolgt eine Bearbeitung, bspw. die Ansicht über die Lupe  , wird der Rahmen von pink auf (normal) schwarz geändert.
Abschließend sind die Änderungen zu speichern.

Diese Zelle (Speise) im Speiseplan enthält ein orange eingefärbtes kleines Rezeptbuch. Die Ursache ist eine Änderung in den Zutaten des Rezeptes, die im Speiseplan durchgeführt wurden.
Im Dialog Rezepte (Aufruf über das kleine Rezeptbuch), kann das Originalrezept über den Rezeptbuch-Schalter in den Speise geladen werden.
Abschließend sind die Änderungen zu speichern.

Diese Zelle (Speise) im Speiseplan enthält ein gelbes Kreuz. Das ehemals verwendete Rezept gehört einem anderen sellymenue-Nutzer. Es steht aktuell nicht mehr zur Verfügung.

Diese Zelle (Speise) im Speiseplan enthält ein Schloss-Symbol. Hier wurde ein schreibgeschütztes Rezept aus einer kostenlosen fremden Rezeptdatenbanken zugeordnet.

Für diese/s Zelle/Speise/Menü wurde im Speiseplaner eine Änderung durchgeführt. Sie wurde deshalb farblich markiert.
Nach Speichern des Speiseplanes wird die Rahmenfarbe von blau auf (normal) schwarz geändert.

Mit Klick auf in der Speiseplanzelle (s. o.) öffnen Sie den Komponentenbrowser. Die Speiseplanzelle wird zuerst als leere Menüzelle dargestellt. Mittels öffnen Sie den Komponentenbrowser. Um die Menüeigenschaften aufzurufen, nutzen Sie die Lupe .

In der Speiseplanzelle ist ein Menü dargestellt. Mittels öffnen Sie den Komponentenbrowser. Um die Menüeigenschaften aufzurufen, nutzen Sie die Lupe .