| |
| |
| Zur Verkürzung der Wartezeiten erfolgt das Laden in Sequenzen, wodurch dem Speiseplaner auch ein noch
nicht vollständig geladener Speiseplan angezeigt werden kann.
Während für „normale“ Speisepläne Ansicht und vollständiger Ladevorgang zeitlich zusammenfallen, kann so für sehr umfangreiche Speisepläne eine
Verteilung der Wartezeit erreicht werden: mit dem bereits geladenen Teil der Daten kann schon gearbeitet werden, wenn im
Hintergrund noch die fehlenden Teile nachgeladen werden. Für Funktionen, die vollständige Daten benötigen, muss der Speiseplaner ggf. erst an
dieser Stelle auf das Ende des Hintergrundprozesses warten. |
| |
| Beim Speichern werden
nur Änderungen gespeichert. Das Speichern führt nicht mehr zum vollständigen Neuladen eines Speiseplanes
sondern nur zur Aktualisierung der gespeicherten Speisen. |
| |
 |
 |
geänderte Speise/Menü, sollte gespeichert werden |
| vollständig geladene Speise/Menü |
| ausgewählte Speise |
| Zutatenänderungen liegenvor,
die übernommen werden müssen |
s.a.
Speiseplanzelle
(farbliche Darstellung) |
|
| |
| Vor dem Namen des Rezeptes, auf dem
die Speise basiert, finden Sie nun einen Hinweis auf
dessen Herkunft (Rezepttyp). |
| |
 |
Reiter Speise
|
| Spalte T |
Bedeutung |
| 'leer' |
eigenes Rezept des Speiseplaners. |
 |
eigenes, aber schreibgeschütztes Rezept aus einer fremden, kostenlosen Rezeptbibliothek. |
 |
eigenes Rezept, das über Benutzer/Kennwort geschützt für andere Benutzer freigegeben wurde. |
 |
öffentliches Rezept, das vom Betreiber für alle Benutzer zur Verfügung gestellt wurde. |
 |
fremdes Rezept, dessen Rezeptgruppe über Eingabe von Benutzer/Kennwort eingebunden wurde. |
 |
eigenes Rezept, das aus einer fremden Rezeptbibliothek gekauft wurde. |
 |
fremdes Rezept, nicht mehr verfügbar (schreibgeschützt). |
s.a.
Speiseplaneigenschaften |
|
| |
| Vor jeder Zutat des
Rezeptes finden Sie nun einen Hinweis auf deren
Herkunft (Zutattyp). |
| |
 |
Reiter Zutaten
|
| Spalte T |
Bedeutung |
| 'leer' |
eigene Zutat des Speiseplaners. |
 |
öffentliche Zutat = freigeschaltete Zutat eines
anderen Nutzers, die weiterhin fremdverwaltet wird. |
s.a.
Zutaten einer Speise |
|
| |
 |
Reiter Preise
Wenn Preisgruppen nicht möglich sind, wird
ein Informationstext anstatt der Preisgruppentabelle
eingeblendet. |
|
|
|
 |
Über das Plus-Symbol
können
weitere Preisgruppen hinzugefügt und bearbeitet werden.
s.a.
Preise einer Speise |
|
| |
| Vor dem Namen des Rezeptes, auf dem
die Speise basiert, finden Sie nun einen Hinweis auf
dessen Herkunft (Rezepttyp). |
| |
 |
Reiter Komponenten
| Spalte T |
Bedeutung |
| 'leer' |
eigenes Rezept des Speiseplaners. |
 |
eigenes, aber schreibgeschütztes Rezept aus einer fremden, kostenlosen Rezeptbibliothek. |
 |
eigenes Rezept, das über Benutzer/Kennwort geschützt für andere Benutzer freigegeben wurde. |
 |
öffentliches Rezept, das vom Betreiber für alle Benutzer zur Verfügung gestellt wurde. |
 |
fremdes Rezept, dessen Rezeptgruppe über Eingabe von Benutzer/Kennwort eingebunden wurde. |
 |
eigenes Rezept, das aus einer fremden Rezeptbibliothek gekauft wurde. |
 |
fremdes Rezept, nicht mehr verfügbar (schreibgeschützt). |
s.a.
Menükomponenten |
|
| |
 |
| |
| |
Das rechte Mausmenü auf der Zutatenliste bietet
eine weitere Funktion nach Lieferanten
gruppieren, die die Sortierung auf
Lieferanten umschaltet und eine Zwischenüberschrift
mit dem Namen des Lieferanten einblendet. |
| |
| |
Die letzte Form der Darstellung wird sich pro
Speiseplaner gemerkt und beim nächsten Aufruf der
Bedarfsliste wieder voreingestellt. |
| |
|
s.a.
Bedarfsliste |
| |
 |
| |
 |
| |
Für Zutaten mit einem alternativen Lieferartikel (LKW-Symbol) gibt es über das Menü der rechten
Maustaste nunmehr in der Bedarfsliste die Möglichkeit, den alternativen Lieferartikel auf den Standardlieferartikel zurückzusetzen.
|
| |
| Bitte beachten
Sie: Im gesamten Speiseplan werden alle alternativen Lieferartikel dieser Zutat gelöscht und auf den Standardlieferartikel gesetzt. |
|
 |
|
| |
| |
| Ihr selly-Team |
| sellysolutions Servicegesellschaft mbH |
| Tel. 030 / 347 473 500 |
| support@sellyorder.de |
Download -->
PDF |
Zum Lesen benötigen Sie den |
|
 |
|
|
| |
|
| |
|