Hilfe


online - Hilfe sellyorder

Zentral gepflegte, betreute Einkaufslisten (EKL) 

Arbeiten Sie in einer Organisation, in der an mehreren Standorten sellyorder eingesetzt wird, haben Sie die Möglichkeit durch ein kostenpflichtiges Add-on (zentrales Gruppenreporting) eine zentrale Pflege von Einkaufslisten vorzunehmen. Sie können so Ihre Kollegen vor Ort unterstützen und ein einheitliches Verfahren in allen Betrieben sicherstellen. Mit diesem Add-on lassen sich weitere Funktionen eines Zentraleinkaufs abdecken.

sellyorder zentral gepflegte Einkaufslisten (EKL)

Zentral gepflegte Einkaufsliste, werden Ihnen von Ihrem Disponenten zur Verfügung gestellt.

sellyorder Betreute Einkaufslisten (EKL)

Einkaufslisten, die Sie von dem Außendienstmitarbeiter Ihres Lieferanten bzw. dem Keyaccounter zur Verfügung gestellt bekommen, sind sogenannte betreute Einkaufslisten.

Welche Vorteile haben betreute EKLs

Erstens kann das Anlegen von EKLs zeitaufwendig sein (gerade dann wenn lagerabbildende Sortierungen mit Zwischenüberschriften angelegt werden).
Zweitens sind die angelegten EKLs nicht immer bestellfreundlich, d. h., die Artikel der EKL gehören nicht zu einer Warengruppe, die Artikel werden zu unterschiedlichen Bestellrhythmen bestellt oder die EKLs enthalten über 100 Positionen (das wäre gleich einer Suche im Sortiment).
Drittens gibt es Betriebe, wo der Küchenchef genaue Vorgaben bekommt, was er bei welchem Lieferanten bestellen darf/muss, d. h., er darf die Butter nicht über Lieferant A beziehen, sondern muss diese bei Lieferant B bestellen (Lieferverträge).

Die betreuten Einkaufslisten werden zentralseitig angelegt, d. h., ein kompetenter Nutzer übernimmt für andere Einkäufer den Aufwand und arbeitet sich vollständig in das Thema Einkaufslisten ein, legt entsprechend der Bestellphilosophie die EKLs an und stellt diese den entsprechenden Einkäufern zur Verfügung.

Der Einkäufer hat somit keinen Aufwand, braucht sich über den Inhalt der EKLs keine Gedanken machen und kann die Listen einfach zum Generieren einer Bestellung verwenden, da bei dem "Anleger" von betreuten EKLs auch die Pflicht der Weiterbetreuung, sprich: Pflege liegt.