online - Hilfe sellyoffer

Bilddateien pflegen

 

Sie nehmen die Anlage und Pflege Ihres Artikelstamms in sellyoffer im Dialog Artikel verwalten vor. Neben den Basisdaten und Zusatzangaben (bspw. Zutaten, Nährwerte) für einen Artikel können Sie auch ein Artikelbild einfügen.

Die Zuordnung von Artikelbildern können Sie sowohl datensatzweise als auch in Listenverarbeitung (Bildliste) durchführen. Für eine massenhafte Verarbeitung wird ein Dateiimport aus einem definierten Datenverzeichnis übernommen. Die Bilddateien werden automatisiert auf Korrektheit geprüft und vorhandene Abweichungen angezeigt.
Das einem Artikel noch kein eigenes Bild zugeordnet wurde, sehen Sie am Platzhalterbild.

Die manuelle Bildübernahme erfolgt datensatzweise im Dialog Artikel verwalten. Der Bildbereich bietet die Funktionen Ändern und Löschen (s. Markierung). Für die Übernahme und Änderung nutzen Sie den Funktionslink Ändern... und für das Entfernen den Funktionslink Löschen...
Für eine Listenverarbeitung (Bildliste) wird ein Dateiimport aus einem definierten Datenverzeichnis übernommen. Im Bildnamen jeder Bilddatei muss entweder die Bestellnummer oder die GTIN des zutreffenden Artikels erkennbar sein.

 

Bilddatei manuell hinzufügen

Für das Erfassen oder auch Ändern bereits vorhandener Bilddaten, ist nach Markierung des Artikels im Dialog Artikel verwalten, die Bildübernahme mittels drag&drop möglich.

 

Sie öffnen dazu zusätzlich das Bilderverzeichnis auf Ihrem Rechner, ziehen mit gedrückter linker Maustaste das entsprechende Bild auf den Bildplatzhalter und lassen die Maustaste los.
(MAC) Halten Sie das Trackpad oder die Maus gedrückt, während Sie das Element an eine neue Position ziehen.
Das Ergebnis ist im Bereich Bild zu sehen.

Das zuletzt verwendete Bildverzeichnis öffnet ebenfalls nach Klick auf das Platzhalterbild.

Bilddaten importieren

Für den Import Ihrer Bilddateien erfassen Sie zur Vorbereitung alle Bilddateien in einem separaten Verzeichnis. Mit Klick auf [Import...] im Dialog Artikel verwalten, öffnet sich der Dialog Artikel importieren und Sie wechseln in den Bereich Artikel hochladen. Es werden automatisch die Bilddateien aus dem definierten Datenverzeichnis übernommen. Die fehlerfreien Dateien übernehmen Sie mit Klick auf [Jetzt hochladen].

Bilddateien vorbereiten

Bevor Sie mit dem Import von Bildern beginnen, müssen Sie die Bilddateien im Bildnamen anpassen. Es werden nur Bilder importiert, die eine Bestellnummer oder eine GTIN im Bildnamen haben. Dabei ist die Stelle der Nummer im Bildnamen unerheblich, d. h. die Zusatzinformation einer Bestellnummer bzw. GTIN kann am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Bildnamens stehen. Es muss ebenfalls nicht für alle Bilder gleich definiert werden.
Im Bildbeispiel wurde jeweils die Bestellnummer im Bildnamen mit aufgenommen.
Haben Sie Artikel ohne GTIN importiert (GTIN ist keine Pfichtangabe), können Sie diesen Wert nicht im jeweiligen Bildnamen für das Hochladen der Bilddateien verwenden.

 

Bilddateien hochladen

Zu Beginn des Importvorganges von Bilddaten, nutzen Sie die Schaltfläche [Import...] im Bereich Artikel verwalten. Es öffnet sich der Dialog Artikel importieren, Sie wechseln in den Bereich Artikelbilder hochladen und sehen die noch leere Tabelle.

Im nächsten Schritt wählen Sie das Verzeichnis mit Ihren Bilddateien aus. Sie klicken dazu auf die gleichnamige Schaltfläche (s. Markierung 1), öffnen damit Ihre Verzeichnisstruktur, wählen das zutreffende Verzeichnis, markieren einen Eintrag (s. Markierung 2) und klicken auf [Öffnen] (s. Markierung 3). Das dadurch definierte Verzeichnis wird obenhalb der Tabelle angezeigt (s. Markierung 4).

 

Übernahme-Ergebnis ok

Mit Festlegung des Bildverzeichnis werden die vorhandenen Dateien automatisch in die Tabelle übernommen (s. l. Markierung 1).
Können alle Bilder einem Artikel in Ihrem Artikelpool zugeordnet werden, gibt es keine Hinweise in der Tabelle, die zu Konflikten führen können, somit ist die Schalfläche [Konflikte (0)] inaktiv.

 

Zum Hochladen der Bilddaten, nutzen Sie die gleichnamige Schaltfläche (s. l. Markierung 2) und können datensatzweise die Übertragung der Daten verfolgen. Abschließend erhalten Sie eine Meldung (s. r. Markierung 1).
Kehren Sie über den Funktionslink Zurück (s. r. Markierung 2) in die Artikelansicht Artikel verwalten, sehen Sie jeweils das Bild am Artikel.

Übernahme-Ergebnis mit Konflikten

Konflikte nur Hinweise

Kommt es beim Datenabgleich zwischen Artikel und Bild zu Abweichungen, führen diese zu Konflikten. Diese haben nur einen Informationscharakter und verhindern nicht das Hochladen der Bilddateien. Die Anzahl der erkannten Konflikte in der Liste, zeigt Ihnen die Schaltfläche [Konflikte (14)].

Im Bildbeispiel links sind bereits 15 Artikel in Ihrem Artikelpool vorhanden und für 14 Artikel konnte ein zugehöriges Bild ermittelt werden (s. Markierungen 1). Es wurde jeweils eine Bestellnummer im Bildnamen erkannt (s. Markierung 2).

 

Für den Artikel mit der Bestellnummer 14711 (Listenposition 8) existiert keine Bilddatei, deren Namen diese Bestellnummer bzw. die dazugehörige GTIN enthält (s. Markierung 3). Somit ist in der Zeile 8 kein Bildname angezeigt. Es wird zwischen dem Artikel in der Zeile 8 und der Bilddatei kaffee.png (Listenposition 23) kein Zusammenhang hergestellt (s. Markierung 4).

Anzahl Konflikte

Wie viele Hinweise in der Liste vorhanden sind, wird auf der Schaltfläche [Konflikte (14)] ausgegeben (s. Markierung 1) und die betroffenen Felder sind auch hier rot markiert (s. Markierungen 2+3). Mit Klick auf diese Schaltfläche erhalten Sie jeweils einen Fehlerhinweis (s. Mouseover im Bild l.).

 

Mehr Bild- als Artikeldaten

In der Liste sind zusätzlich Bilddateien bei denen kein Bezug zu einem Artikel ermittelt wurde. Es handelt sich um die Angaben in der Zeile 16 bis 22 und 24 bis 28 (s. Markierungen 1). Hier muss geprüft werden, ob noch kein relevanter Artikel importiert wurde oder wie bei dem Bild kaffee.png keine Bestellnummer bzw. GTIN im Bildnamen zu erkennen ist oder diese Angaben nicht korrekt sind.

 

Bilder hochladen mit Konflikten

Alle Bilder die ein Artikelbezug haben, werden hochgeladen, alle übrigen werden ignoriert und bleiben in der Liste erhalten. Anschließend wird die Liste auf alle Artikel ohne Bilder eingeschränkt, d.h. die Checkbox Nur Artikel ohne Bild anzeigen wird aktiviert.

 

Bilddateien durch Import aktualisieren

Die zu importierenden Bilddaten werden komplett aus dem definierten Verzeichnis übertragen. Existieren noch keine Bilder, laden Sie alle vorhandenen Bilddaten hoch. Haben aber bereits Artikel zugeordnete Bilder, unerheblich, ob manuell (bspw. aus einem anderen Bildverzeichnis) oder durch einen füheren Import eingefügt, können diese Artikel vom aktuellen Bildimport ausgeschlossen werden. Dazu aktivieren Sie die Checkbox Nur Artikel ohne Bild anzeigen.
Nachfolgend werden nur die bis dato nicht vorhandenen Bildateien mit Artikelbezug hochgeladen.

Bild direkt ändern

Wollen Sie ein Artikelbild manuell ändern bzw. aktualisieren, nutzen Sie den Funktionslink [Ändern...] (s. Markierung 1). Es öffnet sich ein Verzeichnis auf Ihrem Rechner. Verfahren Sie jetzt analog der oben beschriebenen manuellen Bildübernahme (s. a. Markierung 2) oder nutzen Sie nach Markierung der entsprechenden Bilddatei die Schaltfläche [Öffnen] (s. Markierung 3).
Das Ergebnis ist im Bereich Bild zu sehen.

 

Bildansicht vergrößern

Zur Einzelansicht des Bildes klicken Sie direkt auf das Bild und erhalten das Artikelbild in einer vergrößerten Ansicht. Je nach Originalgröße sehen Sie hier das Artikelbild in der Gesamtansicht.

Bild entfernen

Wollen Sie ein Artikelbild löschen, nutzen Sie den gleichnamigen Funktionslink (s. Markierung 1), erhalten eine Sicherheitsnachfrage, die Sie mit [Ja] beantworten müssen (s. Markierung 2.)
Nach der Bildentfernung ist das Platzhalterbild zu sehen.