Hilfe


Online - Hilfe sellymenue

Bedarfsliste splitten

 

Im Tool Speiseplaner sellymenue erstellen Sie Ihre Speisepläne. Alle in einem Speiseplan verwendeten Zutaten werden mit den hinterlegten Mengen, entsprechend der eingetragenen Portionen, in einer Bedarfsliste zusammengefasst.

Über die Schaltfläche [Splitten] im Dialog Bedarfsliste erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Bedarfsliste entweder nach Wochentagen oder nach Menükomponenten aufzuschlüsseln. Dies ist ggf. insbesondere dann hilfreich, wenn Sie Ihre Bedarfsliste z. B. wegen Frischware in mehrere Bestellmengen/Einkaufslisten aufgliedern müssen.

Aufruf

Um eine Bedarfsliste anzulegen und dabei zu splitten, müssen Sie den Speiseplan öffnen und nachfolgend die Bedarfsliste. Sie nutzen für beide Vorgänge die Symbole , in der Toolbar.

 


Im Dialog Bedarfsliste splitten sehen Sie entsprechend Ihrer definierten Spalten- bzw. Zeilenüberschriften die Checkboxen bezeichnet.
Standardmäßig sind alle Häkchen gesetzt.

Im Beispiel wird nur für die Zutaten, die am Montag benötigt werden, eine Bedarfsliste erzeugt. Damit können Sie Ihre Bestellmengen für diesen Tag eingrenzen und die Bestellung gezielt tätigen.

Klicken Sie auf [Bedarfsliste splitten] wird eine Bedarfsliste entsprechend der Auswahl erstellt und der Dialog Bedarfsliste geöffnet. Sie können nun die tatsächlich benötigten Bestellmengen anpassen.

Zum Aufheben der Splittung klicken Sie auf gleichnamige Schaltfläche. Nachfolgend erhalten Sie eine Bedarfsliste, die wieder die Gesamtheit aller Zutaten berücksichtigt.

Bestellmengen durch Export sichern
Die Bestellmengen, die Sie beim Splitten einer Bedarfsliste eintragen, gehen mit dem Schließen des Speiseplans verloren. Exportieren Sie deshalb die gesplittete Bedarfsliste zuvor als Einkaufsliste.