Hilfe


online - Information über Programmerweiterungen

Fragen und Hinweise richten Sie bitte von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr an den Support von sellysolutions:
+49(0)30 347 473 500  support@selly.biz

 

Release-Information sellymenue Speiseplanungs- und Rezeptverwaltungsmodul Ver. 4.15.67 / 12.11.2014

Es ist soweit - im Zuge der Einführung neuer LMIV-Regelungen übernimmt sellymenue künftig Produktinformationen automatisch aus dem PRiNS-Datenpool. So können Veränderungen bei Allergenen, Zusatzstoffen und Nährwerten direkt in Ihre Rezepte und Speisepläne übernommen werden. Voraussetzung dafür ist, dass für jede verwendete Zutat ein Lieferartikel bekannt und dieser mit einem Produkt im PRiNS-Datenpool verknüpft ist.

 

Neben vielen damit einhergehenden Änderungen und Ergänzungen beachten Sie bitte folgende zwei Schwerpunkte:

  • Mit diesem Release wird es möglich, auch an einer öffentlichen Zutat Nährwerte, Zusatzstoffe und Allergene des persönlichen Lieferartikels mitzuführen.
  • Speiseplan - Freigabe
 

Mit diesem Release wird es möglich, auch an einer öffentlichen Zutat Nährwerte, Zusatzstoffe und Allergene des persönlichen Lieferartikels mitzuführen.

Auf Kundenwunsch wird bei Produktivsetzung dieser Version für alle Standardlieferartikel, die über eine PRiNS-Verknüpfung verfügen, diese Option automatisch aktiviert.

Durch Entfernen des Hakens vor dem Produkt kann diese Verbindung wieder gelöst werden.

Bitte beachten Sie: Eine öffentliche Zutat (sellyzutat) bringt daher von sich aus weiterhin nur Nährwerte aus dem BLS mit, die speiseplanerseitig durch Nährwerte, Zusatzstoffe und Allergene aus PRiNS abgelöst werden können.
Für eigene Zutaten, d. h. eigene Zutaten eines Speiseplaners aber auch eigene Zutaten anderer Betreiber (nicht sellyzutat) besteht zudem die Möglichkeit, BLS-Werte durch manuelle Werte zu ergänzen oder auszutauschen.
BLS- als auch manuelle Werte werden jedoch zu keiner Berechnung mehr herangezogen, sobald eine automatische PRiNS-Verknüpfung aktiviert wurde.
Zur optischen Unterstützung sind benutzte Werte schwarz und vorhandene, aber zurzeit irrelevante Werte grau dargestellt.

Detaillierte Informationen finden Sie unter:
www.selly.biz/sellymenue/help/ZB_Lieferartikel_sellyorder_Zuordnung.htm

 
 

Speiseplan-Freigabe

Aufgrund der automatischen Weitergabe von Produkteigenschaften besteht jetzt die Notwendigkeit, bestehende Speisepläne vor Änderungen an Zutaten oder Rezepten zu schützen. Daher finden Sie in der Speiseplanung eine neue Funktion über die Schaltfläche [Freigabe…].

Durch Setzen des Hakens in der Checkbox Speiseplan freigeben wird der Speiseplan mit einem Schreibschutz versehen (grüner Haken ), das Entfernen des Hakens hebt den Schreibschutz und damit die Freigabe wieder auf. Der Zeitpunkt der Freigabe wird jeweils protokolliert.


Optisch wird das Vorhandensein von Änderungen durch den orangen Haken vor dem Speiseplan signalisiert.

 

Über die Checkbox über Änderungen informieren in der Zeit kann beim Öffnen eines freigegebenen Speiseplanes geprüft werden, ob Änderungen aktualisiert werden sollten.
Wenn die Option gewählt wurde, ist zwingend ein Zeitraum vonbis einzutragen, innerhalb dessen eine Information stattfinden soll.

Beim Öffnen eines veralteten Speiseplanes, für den ein Informationszeitraum definiert wurde, erscheint dann nebenstehender Dialog.

 

Beim Öffnen eines veralteten Speiseplanes, für den kein Informationszeitraum definiert wurde, erhalten Sie den vorgenannten Hinweis nicht.

Aktualisieren über den Freigabe-Dialog oder den Hinweis möglich.

Aktualisieren nur über den Freigabe-Dialog möglich.

 

Das Aktualisieren eines bereits freigegebenen Speiseplanes hebt dessen Freigabe auf. Die während des Aktualisierens vorgenommenen Änderungen werden protokolliert und können im Freigabedialog über die Schaltfläche [Änderungen…] eingesehen und ggf. gedruckt werden.

Das LMIV-Änderungsprotokoll beinhaltet komplett die Änderung der Deklaration des Speiseplanes, d.h. es werden auch manuelle Rezeptänderungen protokolliert, wenn sie den Druck des Speiseplanes beeinflussen.
NICHT protokolliert werden Zutatänderungen wie Grammangaben und WE1.

Führt die Aktualisierung nicht zur Änderung des Speiseplandrucks, enthält das Protokoll keine Einzelauflistung sondern den Vermerk Die Aktualisierung hat keine Änderung in der Ausweisung von Zusatzstoffen, Nährwerten und Allergenen ergeben.

Bitte beachten Sie: Eine Aktualisierung übernimmt Zutat- und Rezeptänderungen und überschreibt in diesem Zusammenhang auch manuelle Werte an der Speise.

 
 

Visualisierung von Änderungen

Bereits bekannt ist die Visualisierung von Änderungen durch den rosa Rahmen, um eine geänderte Speise. Durch die soeben beschriebene neue Aktualisierung ergeben sich folgende unterschiedliche Verfahrensweisen:

Freigegebene veraltete Speisepläne

Freigegebene Speisepläne sind schreibgeschützt. Erfolgt eine Aktualisierung, wird der Schreibschutz aufgehoben und alle Speisen, die von der Aktualisierung betroffen waren, werden mit dem rosa Rahmen versehen. Sollen die Änderungen bestehen bleiben, ist kein weiterer Handlungsbedarf erforderlich. Andernfalls kann eine Speise nachbearbeitet werden, wobei diese Änderung anschließend gespeichert werden muss.

 

Nicht freigegebene veraltete Speisepläne mit einer sellymenue-Version, die die automatische Rezeptaktualisierung als Standardfunktion anbietet (z. B. selly.biz Menüplanung)

Der rosa Rahmen erscheint nach dem Öffnen des Speiseplanes als Kontroll-Kennzeichen, dass Änderungen am/an Rezept/en stattgefunden haben und der Speiseplan entsprechend aktualisiert wurde. Außerdem wird folgender Hinweis ausgegeben:

Das Speichern des Speiseplanes löscht die Kennzeichnung. Mittels der [Übernahme]- oder [OK]-Schaltfläche an der Speise kann der rosa Rahmen auch schon vorher an einzelnen oder Speise für Speise entfernt werden.

 

Nicht freigegebene veraltete Speisepläne mit einer sellymenue-Version, die die automatische Rezeptaktualisierung nicht als Standardfunktion anbietet.

Der rosa Rahmen erscheint nach dem Öffnen des Speiseplanes als Kontroll-Kennzeichen, dass Änderungen am/an Rezept/en stattgefunden haben. Außerdem erscheint eine Nachfrage, ob der Speiseplan aktualisiert werden soll:


Der Nutzer kann selbst bestimmen, ob er jetzt oder später die Aktualisierung vornimmt.
Wird die Aktualisierungsnachfrage über [Abbrechen] verlassen, können auch (nur) einzelne Speise aktualisiert werden.

Dafür steht weiterhin die gleichnamige Schaltfläche im Reiter Speise des Dialogs Eigenschaften der Speise zur Verfügung.

Nach dem Speichern des Speiseplanes werden die farbliche Markierung aufgehoben, oben beschriebene manuelle Aktualisierungen von Speisen übernommen und unbearbeitete farblich markierte Speisen im veralteten Status belassen.

 
 

Bitte beachten Sie: Unbearbeitete farblich markierte Speisen gelten nach dem Speichern des Speiseplanes als aktuell. Beim erneuten Öffnen des Speiseplanes wird daher keine farbliche Markierung erzeugt, es sei denn, es gab in der Zwischenzeit weitere neue relevante Änderungen.

Detaillierte Informationen finden Sie unter: www.selly.biz/sellymenue/help/spplan_oeffnen_freigabe.htm

 

Ihr selly-Team  
sellysolutions servicegesellschaft mbH

 

Download --> PDF

Zum Lesen benötigenSie den