|
Wir möchten Sie hiermit auf eine
Möglichkeit hinweisen, wie Sie die Ladezeit Ihrer
selly-Softwaremodule eventuell beschleunigen können. Viele
Nutzer arbeiten mit den Standardeinstellungen, welche die
Java-Runtime-Umgebung von Hause aus mitbringt.
Für Nutzer die mit einer schnellen Datenleitung und kaum mit
anderer Java-Software als selly arbeiten, empfiehlt sich die
Standardeinstellungen zu verändern. Ziel ist es die Anzahl der
Dateien im internen Cache der Java-Runtime-Umgebung gering zu
halten bzw. die Cache-Funktion ganz abzuschalten.
Hintergrund ist hierbei, dass Ihr System bei jedem
selly-Modul-Start erst diesen Cache durchsucht, ob der zu
ladende Softwarecode bereits gespeichert ist. Diese Suchvorgänge
dauern in der Regel wesentlich länger, da häufig mehrere hundert
Dateien überprüft werden. Vor allem auch deshalb, weil die
Dateien unabhängig davon, ob diese jemals wieder benötigt
werden, dort gespeichert werden.
Durch regelmäßiges Leeren des Verzeichnisses wird der
Suchvorgang zeitlich minimiert bzw. bei Abschaltung der
Cache-Funktion verhindert. |
|
Beachten Sie dabei: Falls Sie andere Java-Software verwenden,
die den Cache möglicherweise intensiv benutzt und selten oder gar nicht aktualisiert wird, sollten Sie den Cache in diesem
Fall nicht abschalten, sondern in regelmäßigen Abständen leeren, um so die Startzeiten stets gering zu halten. |
|
Und so geht es: |
 |
|
0. |
Starten Sie aus dem Ordner „Systemsteuerung“ (bei XP
‚Zur klassischen Ansicht wechseln’) das „Java Control Panel“ (zu erkennen an der Kaffeetasse , bezeichnet mit „Java“). |
1. |
Wählen Sie den Reiter „Allgemein“ aus. |
2. |
Klicken Sie auf <Einstellungen…> und nachfolgend in dem sich öffnenden Fenster auf <Applets zeigen…>. |
3. |
Es öffnet sich das Fenster mit der Anzeige der Cache-Dateien. |
4. |
Markieren Sie alle Dateien (Strg + a) und klicken auf <Löschen>. |
5. |
Durch Entfernen des Häkchens wird der Cache ausgeschaltet. |
|
 |
Microsoft hat aufgrund von
Patentstreitigkeiten das Verhalten des Internetexplorers
hinsichtlich der Ausführung von Aktive-X und Servlet-Komponenten, was auch die Ausführung von JAVA-Servlets berührt,
geändert (s. dazu: http://www.heise.de/newsticker/meldung/71239).
Bereits mit dem optionalen Update von 28.02.2006 KB912945 wurde
dieses Verhalten eingeführt.
Mit dem Sicherheitsupdate KB912812 (MS06-013) vom 11.04.2006
wurde aus dem optionalen ein wichtiges Sicherheitsupdate, dessen
Installation aufgrund der Behebung von anderen
sicherheitsrelevanten Schwachstellen des Internetexplorers nicht
verhindert werden sollte. |
|
Alle selly-Applikationen benötigen anfänglich zur Aktivierung innerhalb einer Browsersitzung eine zusätzliche Aktion. |
|
Um mit z.B. sellyorder arbeiten zu können, ist kurz nach der Anmeldung das sellyorder-Fenster punktiert umrahmt und es erscheint der Hinweis: |
|
"Drücken Sie die LEERTASTE oder die EINGABETASTE um dieses Steuerelement zu aktivieren und zu verwenden" |
|
oder falls man die Maus im entsprechenden Fenster bewegt hat: |
|
"Klicken Sie hier um dieses Steuerelement zu aktivieren und zu verwenden" |
|
auf gelben Hintergrund aber recht klein geschrieben. |
|
Erst wenn man entsprechend mit einem Klick oder Tastendruck reagiert hat, ist weiteres Arbeiten
mit dem Servlet (also der entsprechenden Anwendung) möglich. |
|
Bitte beachten Sie diese Information in eventuellen Supportfällen/Anfragen.
Vielen Dank. |
|
Ihr selly-Team |
|
sellysolutions servicegesellschaft mbH |
Bornitzstr. 73-75 |
10365 Berlin |
Tel. +49(0)30 347 473 500 |
Fax. +49(0)30 347 473 510 |
support@sellyorder.de |
|
|
Download -->
PDF |
Zum Lesen benötigen Sie den |
|
 |
|
|
|