Voraussetzungen online-Hilfe online-Seminar FAQ Tipps&Tricks Trainingslieferant
            Archiv: Tipps / Release-Infos    
   
Release-Information
Aktualisierungen bei sellyorder
 
Neusortierung der Kauf- und Einkaufslisten
Die Kauflisten werden nunmehr an das Ende Ihrer Einkaufslisten sortiert. Ihre eigenen Einkaufslisten stehen daher jetzt am Anfang der Auswahlliste.
Umbenennung der bestehenden Kauflisten und neue Kaufliste
Die alten Bezeichnungen für die Kauflisten des aktuellen und des vorherigen Monats wurden durch allgemeine Bezeichnungen ersetzt:
 
z.B. ’Kaufliste 11/2005’ --> ’Kaufliste aktueller Monat’,
z.B. ’Kaufliste10/2005’ --> ’Kaufliste vorheriger Monat’
 
Zusätzlich zu den bereits bekannten Kauflisten wird eine dritte Liste '3 Vormonate' angeboten. Die Kaufliste '3 Vormonate' stellt alle Artikel dar, die innerhalb der vergangenen drei Monate mindestens einmal bestellt wurden.
Auch diese Auswahl kann als Grundlage neuer Bestellungen bzw. eigener Einkaufslisten verwendet werden.
 
Nichtbestellbare Artikel erhalten eine Kennzeichnung (gelbes) )
Die Artikel in sellyorder sind kundennummerspezifisch, d.h., der Einkäufer kann genau die Artikel bestellen, die für seine Kundennummer freigeschaltet wurden.
Ein Lieferant kann in seinem Artikelsortiment durchaus Artikel haben, die nicht für jede Kundennummer lieferbar sind. Eine Ursache dafür kann ein regional beschränktes Liefergebiet sein.
Aus diesem Grund werden alle die Artikel in Einkaufslisten sowie in noch nicht abgeschlossenen Bestellungen, die für die jeweils ausgewählte Kundennummer nicht verfügbar sind, mit einem gelben gekennzeichnet.
 
Beachten Sie bitte: Eine Bestellung, die derart markierte Bestellpositionen enthält, kann nicht abgeschlossen werden.
 
Hinweise zu Kauflisten
Alle bestellten Artikel der letzten zwei bzw. drei Monate werden automatisch in Kauflisten gespeichert.
In der Maske Einkaufslisten (EKL) sehen Sie in der Auswahlbox drei Kauflisten und die bereits von Ihnen angelegten Einkaufslisten.
 
Es werden automatisch drei Kauflisten angelegt, die jeweils alle bestellten Artikel des aktuellen, des vorherigen Monats und der letzten drei Monate beinhalten.
 
Beachten Sie, dass die Übernahme von gerade aktuell bestellten Artikeln in eine Kaufliste nicht sofort erfolgen kann, damit die Antwortzeiten der Datenbank nicht nutzerunfreundlich werden.
Die Aktualisierung der Kauflisten wird automatisch in den Nachtstunden vorgenommen.
 
Bei der Auflistung der bestellten Artikel wird die jeweils bestellte Menge nicht berücksichtigt und das Mengenfeld in der Tabelle ausgeblendet. Das bedeutet, dass mehrmals bestellte Artikel nur einmal aufgeführt werden.
 
Eine detaillierte Liste der Bestellvorgänge erhalten Sie in der Bestellhistorie.
 
Mit Beginn eines neuen Monats verfällt die ältere Kaufliste und eine aktuelle wird angelegt. Letztere ist vor Abschluss der ersten Bestellung im aktuellen Monat leer.
Um eine Kaufliste im System zu halten, können Sie diese durch Kopieren und Umbenennen in eine Einkaufsliste umwandeln.
 
Markieren Sie dazu eine Kaufliste in der Liste (z.B. Kaufliste vorheriger Monat) und klicken auf < Kopieren>. Sie erhalten einen neuen Listeneintrag mit dem Namen "Kopie Kaufliste vorheriger Monat". Abschließend können Sie diese Kopie umbenennen.
 
Beachten Sie, dass Sie eine vom System erstellte Kaufliste nicht umbennen und nicht löschen können.
 
Mit Aktivieren bzw. Deaktivieren der Checkbox Anzeige der Kauflisten schalten Sie die Anzeige der drei Kauflisten zu bzw. ab. Standardmäßig sind die Kauf- listen zugeschaltet.
 
 
Zur Erinnerung für Sie:
 
Ein rotes Kreuz in der Artikelzeile (Bestellliste oder EKL) zeigt Ihnen an, dass der Artikel nicht mehr bestellbar ist. Er existiert nicht mehr in dem Sortiment aus dem er übernommen wurde bzw. das Sortiment existiert nicht mehr.
 
Download --> PDF
Zum Lesen benötigen
Sie den
   
   
 
© sellysolutions Servicegesellschaft mbH | Impressum | Datenschutz