online - Hilfe sellyApps - Warenbewegungen

Belege in sellyping

Mit unseren Warenwirtschaftsfunktionen in den sellyApps und der Bestell-App sellyping erhalten Sie die Möglichkeit, die mengen- und wertmäßige Abbildung des Warenflusses in Ihrem Unternehmen durchzuführen.

Für jeden einzelnen Bestellvorgang, die Sie mit den sellyApps (sellyorder) bzw. der BestellApp sellyping durchgeführt haben, können Sie den vollständigen Belegfluss abbilden.
So erfassen Sie alle Warenbewegungen, vom Wareneingang bis zur Inventur und führen jeweils letztendlich den Buchungsvorgang durch.
Ziel ist es, dass alle Kaufvorgänge im System sind und somit ein vollständiges Reporting oder bspw. die Übergabe an ein Finanzsystem* möglich sind.

Über ein entsprechendes Reporting in den sellyApps konzentriert sich das Belegcenter auf die Planung, Steuerung und Kontrolle der Warenströme im Unternehmen.

Nutzen Sie bei beiden Systemen die Vorteile, die die Funktionen bieten.

* Nur für Unternehmen mit mehreren in selly registrierten Firmen/Filialen (kostenpflichtig)

Aufruf Meine Belege

Sie starten, wie gewohnt, die Bestell-App sellyping und wechseln in den Bereich Kühlhaus (s. Bild links).

Mit Auswahl der Funktion Meine Belege (s. rechts Markierung 1), öffnen Sie das Belegcenter. Sie können dort einen neuen Beleg anlegen, Änderungen an bereits vorhandenen Belegen vornehmen und Belege aus der Foodservice Cloud übernehmen.

Zur Belegübernahme aus den sellyApps nutzen Sie die Funktion QR Schnellzugriff (s. rechts Markierung 2), öffnen Sie damit einen QR-Scanner, um den QR Code zu laden.

Für die Erstnutzung des Belegcenters ist eine Initialisierung erforderlich. Dafür wählen Sie den Funktionslink Stammdaten herunterladen (s. rechts Markierung 3).

 

Informationen zur Verwendung der Kühlhausfunktion (Bestellung erfassen), d. h. zum Bestellvorgang unter offline-Bedingungen, finden Sie unter Kühlhaus.

Stammdaten herunterladen

Starten Sie für die Erstinitialisierung das Herunterladen der Stammdaten, werden alle notwendigen Daten, wie bspw. Lieferanten, Kundennummer, Sortimente, Kostenstellen, Lagerorte, Lagerbereiche, Kontengruppen abgerufen.
Diesen Vorgang müssen Sie nur einmal durchführen.

Um mit der Bestell-App sellyping eine Inventur durchzuführen, ist eine aktuelle Stammdatenübernahme notwendig. Siehe Schritt für Schritt zur Inventur.

 

Keine Rechte- und Rollenzuordnung
Die Nutzung der selly Warenwirtschaftsfunktionen im erweiterten Belegwesen setzt eine Rechte- bzw. Rollenzuordnung voraus.
Haben Sie diese notwendige Zuordnungen nicht vorgenommen, stehen Ihnen in den sellyApps und in der Bestell-App sellyping die selly Warenwirtschaftsfunktionen nicht zur Verfügung. Sie erhalten diesen Hinweis (s. Bild rechts).

Wechseln Sie zur Festlegung der Rechte- bzw. Rollenzuordnung für Sie und Ihre Mitarbeiter in die sellyApps und wählen die zutreffenden Optionen. Sie definieren dadurch u. a. die Berechtigungen für das Buchen Ihrer Belege und für die Nutzung Ihrer Stammdaten für alle Belegfunktionen. Dieser Vorgang muss nicht wiederholt werden. Sollten sich aber Änderungen hinsichtlich der berechtigten Mitarbeiter ergeben, bspw. ein neuer Mitarbeiter hinzugekommen sein, nehmen Sie wiederholt die Anpassungen in der Rechte- bzw. Rollenzuordnung vor.