Unter Meine Belege (s. Bild links) sind Ihre Belege aufgelistet.
Sie wählen den Beleg, den Sie bearbeiten möchten, durch Antippen, entweder des Menü-Icons oder der Belegzeile, aus (s. rechts Markierung 2).
Es öffnen sich die Funktionsübersicht (s. rechts Markierung 3).
Die
Zeilenfunktionen lassen sich pro Belegzeile aufrufen.
Die Ansicht der einzelnen Belegpositionen, d. h. die Artikelliste, erhalten Sie nach Auswahl des Eintrages Positionen...
Zusätzliche Informationen zum Beleg, die Sie über den Eintrag Eigenschaften aufrufen, sind vom Belegtyp abhängig. So werden bspw. bei einem
Wareneingangsbeleg die Kostenstelle und bei einem Inventurbeleg die Lagerinfos ausgegeben.
Über die Funktion Mehr rufen Sie das Belegjournal auf und sehen die wichtigen Belegänderungen.
Soll ein Beleg aus dem Belegcenter zu entfernen, nutzen Sie ebenfalls die Funktion Mehr.
Um bereits vorhandene Belegpositionen (Artikel) anzuzeigen und Änderungen vorzunehmen, nutzen Sie den Funktionslink Positionen...
Möchten Sie zu Ihrem Beleg weitere Artikel hinzufügen, wählen Sie den gleichnamigen Link.
Nach Antippen dieser Funktion, können Sie die bereits hinterlegten und dabei manuell Mengenangaben kontrollieren oder mittels Scanner Änderungen vornehmen. Stand Ihnen kein elektronischer Lieferschein bei der Belegerstellung zur Verfügung, ist der Beleg zunächst leer.
Ihre Belege in den sellyApps, können Sie auch in der Bestell-App sellyping auf Ihrem mobilen Gerät weiterverarbeiten. Sie müssen diese Belege im ersten Schritt herunterladen.
Einen neu angelegten oder geänderten Beleg versenden Sie mittels gleichnamiger Funktion wieder in die
selly Foodservice-Cloud zurück.
Im Anschluss stehen Ihnen die Belege erneut in den sellyApps zur Verfügung.
Um einen Beleg auf Ihrem Mobilgerät zu erzeugen, wählen Sie die Funktion Neu. Im Anschluss definieren Sie den Belegtyp.