![]()
Lupe Bild vergrößern
Eine persönliche Auswahl aus dem Sortiment können Sie in Einkaufslisten speichern. Diese Listen können Sie für wiederkehrende Bestellungen verwenden. Zusätzlich erfolgt eine automatische Speicherung aller bestellten Artikel der letzten drei Monate in Kauflisten.
Im Bereich Ihrer Ordersätze und Ihrer Warenkörbe haben Sie die Möglichkeit, Artikel zu Einkaufslisten hinzuzufügen.
Sie können Einkaufslisten anlegen, umbenennen, eine Kopie erstellen und löschen.
Haben Sie mehrere Einkaufslisten, besteht die Möglichkeit die Listen, hinsichtlich ihrer Reihenfolge in der Anzeige, zu sortieren.
Nutzen Sie ebenfalls das Bestellsystem sellyorder, werden Ihnen die dort angelegten Einkaufslisten, auch in sellyping zur Nutzung angezeigt. Analog gilt dies für den umgekehrten Weg, d.h., in sellyping angelegte Einkaufslisten stehen Ihnen auch zeitgleich in sellyorder zur Verfügung.
1
Lieferant wählen |
2
Kundennummer wählen |
3
Einkaufsliste wählen |
4 Artikelsuche |
5 Produktinformation zuschalten
| 6 Funktionen zuschalten |
7 Funktionen zuschalten
Lupe Bild vergrößern
Listenpositionsnummer (6), Artikelnummer (5760003), Sortiment (Hauptsortiment, Standstandsortiment), Lieferant (Unser Trainingslieferant), grüner kleiner Punkt (Produktinformation vorhanden), blauer kleiner Punkt + hellblauer Punkt mit Zahl 2 (Artikel ist im Warenkorb mit der Bestellmenge 2), graues Viereck mit weißer Zahl (Artikel ist in einer Einkaufsliste mit der Standardmenge 1 vorhanden)
Mit Klick in die Lieferantenliste, erhalten Sie die Ihrem Benutzerkonto zugeordneten Lieferanten aufgelistet. Durch Antippen nehmen Sie eine Auswahl vor. Analog gilt dies für freigeschalteten Kundennummern.
Die Auswahlansicht ist analog der Ansicht im Bereich Ordersätze.
s. dazu Lieferantenauswahl / Kundennummernauswahl
In der Anzeige der Einkaufslisten stehen oben Ihre eigenen Listen, anschließend sehen Sie die aus sellymenue importierten Einkaufslisten (falls Vorgang durchgeführt wurde) und abschließend die automatisch erstellten Kauflisten.
Eigene Einkaufslisten können Sie kopieren, umbenennen und löschen. Zusätzlich kann die Position in der Listenaufzählung geändert werden.
Eine im Speiseplaner sellymenue erstellte Bedarfsliste kann als Einkaufsliste in das Bestellsystem exportiert werden.
Es werden automatisch drei Kauflisten angelegt, die jeweils alle bestellten Artikel des aktuellen, des vorherigen Monats und der letzten drei Monate beinhalten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein, wird der Suchvorgang automatisch gestartet. Es wird innerhalb des gewählten Lieferanten, Kundennummer und Einkaufsliste gesucht.
Wählen Sie durch Antippen eine andere Einkaufsliste in der Ansicht, wird nachfolgend der Suchvorgang auf diese Liste angewendet.
Entspricht das Suchergebnis nicht Ihren Erwartungen, nutzen Sie zusätzlich die erweiterte Suche.
Der Informationsbereich wird in drei Abschnitte unterteilt. Sie haben hier die Möglichkeit, Produktinformationen abzurufen, Artikel auf Beobachtungslisten zu setzen und vorhandene Datenblätter zu bemängeln.
Die Ansicht der Informationen und das Setzen von Artikeln auf Beobachtungslisten ist analog der Ansicht im Bereich Ordersätze.
s. dazu Produktinformationen

Über die Funktion Mehr erhalten Sie zusätzliche Optionen. So können Sie den markierten Artikel in den Warenkorb "legen" und die Bestellmenge erhöhen, den Artikel in eine andere Einkaufs- oder auf die Kühlhausliste kopieren. Führen Sie eine alternative Suche durch, wird über alle Lieferanten und Sortimente, die Sie für Ihr Benutzerkonto freigeschalten haben, gesucht.
Lupe Bild vergrößern
Übernehmen Sie den markierten Artikel aus der
Einkaufsliste in Ihren Warenkorb,
wird dieser mit der Bestellmenge 1
hinterlegt.
Um die Bestellmenge zu erhöhen, nutzen Sie die
Funktion Menge setzen, ändern die Anzahl
über + / - und bestätigen
Ihre Änderung mit [OK].
Damit erfolgt automatisch die Übernahme des Artikels in den
Warenkorb.
Lupe Bild vergrößern
Der markierte Artikel wird, mit der Bestellmenge
1, in
Ihren Warenkorb "gelegt".
Möchten Sie die Bestellmenge
erhöhen, nutzen Sie die Option Menge setzen
(Funktion Mehr) oder klicken
direkt auf den blauen Kreis
, um die Option zu erhalten.
Damit erhöhen Sie auch direkt die Bestellmenge im Warenkorb.
Lupe Bild vergrößern

Führen Sie einen weiteren Suchvorgang durch. Es wird über alle Lieferanten und Sortimente, die Sie für Ihr Benutzerkonto freigeschalten haben, gesucht.
Die Artikel in Ihrer Artikelliste (bzw. Ergebnisliste
nach Suchvorgang) werden vollständig in die Kühlhausliste übernommen. Diese Liste kann später bspw. im Kühlhaus (ohne Internetanschluss) verwendet werden, um Bestellmengen zu erfassen.
Sind Sie wieder online, werden Ihnen die Artikel
der Kühlhausliste zur Übernahme angeboten.
Sie können hier für den markierten Artikel eine Standard-Bestellmengen eintragen.
Nach Anwahl dieser Option wird eine neue, leere Einkaufsliste in Ihre Listenanzeige hinzugefügt. Diese heißt ebenfalls Einkaufsliste und kann über die Option Einkaufsliste bearbeiten, umbenannt werden.
Oben links sehen Sie jetzt die Anzeige ← Standardmengen bearbeiten.
Lupe Bild vergrößern
Über die Funktion Mehr erhalten Sie
zusätzliche Optionen. So können Sie für den markierten Artikel die
Standardmenge erhöhen bzw. setzen, den
Artikel in eine andere Einkaufs- oder
auf die Kühlhausliste kopieren bzw. aus der Einkaufsliste
entfernen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine alternative Suche durchzuführen.
Hierbei wird über alle
Lieferanten und Sortimente, die Sie für Ihr Benutzerkonto
freigeschalten haben, gesucht.
Mittels der Funktion Standard setzen
tragen Sie die entsprechende Menge ein bzw. nehmen über die
Funktion Standard erhöhen eine Mengenerhöhung um jeweils eins vor.
Lupe Bild vergrößern
Sie können Einkaufslisten umbenennen, eine Kopie erstellen und löschen (s. Markierung 1). Zusätzlich bestehen die Möglichkeiten auch hier eine neue Einkaufsliste hinzuzufügen oder die Listen, hinsichtlich ihrer Reihenfolge in der Anzeige, zu sortieren (s. Markierung 2).
Lupe Bild vergrößern
Lupe Bild vergrößern
Sie überschreiben den Eintrag und bestätigen mit [OK].
Lupe Bild vergrößern
Mit Antippen des blauen Punktes
auf der linken Seite und verschieben des Punktes auf die
entsprechende Position auf der rechten Seite, ändern Sie die
Position der Einkaufsliste in der Auflistung (s. Mouse-over
im Bild).
Lupe Bild vergrößern
Im Beispiel wurde die Einkaufsliste Frische aus der
Region auf die vierte Position gezogen. Ist der Vorgang
abgeschlossen, werden links die neugewählte Positionsnummer und
rechts die neue Position der Liste angezeigt.
Auch hier müssen die Änderungen erst übernommen und abschließend
gespeichert werden.