online - Hilfe sellyoffer

Reporting - Bestelldaten auswerten

Das Reportingmodul sellyreport ist integrierter Bestandteil in den sellyApps. Es ermöglicht Ihnen, alle über die sellyApps, der Bestell-App sellyping oder der Schnellbestellung getätigten Bestellungen der letzten 12 Monate Ihrer Kunden nach Zeiträumen, Einkäufer, Kundennummern, Warengruppen und -untergruppen auszuwerten.
Mögliche wählbare Zeiträume sind: Monat, Quartal, Halbjahr und Jahr

Sie können verschiedene Reports bzw. Diagramme erzeugen und ausdrucken.

Datensicht

Es werden alle Bestellungen Ihrer Kunden aufgelistet. Entsprechend der gewählten Daten für Zeitraum und Periode und zusätzlich vorgenommene Einschränkungen mit der Filterauswahl, sehen Sie die Bestellungen in den Tabellen.

Obere Tabelle

Für den gewählten Zeitraum 2025 und der Periode Monat (s. Markierung 1) wird in der oberen Tabelle für die Monate der Gesamtbestellwert angezeigt. Es werden im Bildbeispiel alle Kunden berücksichtigt, da in den Filtern keine Einschränkung vorgenommen bzw. die Voreinstellung belassen wurde (s. Markierung 2).

Die gewählte monatliche Ansicht zeigt für den Januar 2025 einen Bestellwert von 2.950,350 Euro und für den Februar 2025 einen Wert von 1.078,770 Euro.

 

Untere Tabelle

Im unteren Bereich werden die Einzelbestellungen im gewählten Zeitraum angezeigt (s. Markierung 3) . Im Beispiel sind 6 Bestellungen erfolgt.
Auf Knopfdruck stehen Ihnen auch die zugehörigen Bestellpositionen (Belegdetails) zur Verfügung.

Belegdetails

Markieren Sie eine Bestellung (s. Markierung 1) und wählen die Schaltfläche [Belegdetails...] (s. Markierung 2), erhalten Sie im Dialog Details alle Einzelinformationen zur Bestellung (s. Markierung 3).
Sie sehen den Einkäufer, die bestellten Artikel und weitere Information, wie bspw. den Liefertermin und den Bestellwert.

 

Auswertung für einen Einkäufer

Um die Daten für bspw. einen Kunden/Einkäufer zu ermitteln, nehmen Sie in den individuellen Filtern die entsprechende Auswahl vor.
Im Beispiel sehen Sie alle Bestelldaten der Kita Blausternchen für den Januar und Februar 2025.

 

Auswertung drucken

Über den Button [Auswertung drucken] im Dialog Periodenvergleich (s. Markierung) gelangen Sie zum Druckcenter.

Modus

Zunächst belassen Sie den Modus Bestellungen in der gleichnamigen Liste (s. r. Markierung 1).

Reportart

Nachfolgend entscheiden Sie sich für eine Reportart (s. Markierung 2). Sie wählen zwischen dem Periodenvergleich, Top 100 Artikelliste, Flop 100 Artikelliste und dem Jahresvergleich.

 

Periodenauswertung (horizontal)
Entsprechend des gewählten Zeitraumes sowie der gesetzten Filter wird eine horizontale Übersicht der Salden in den einzelnen Perioden dargestellt.

Periodenauswertung (vertikal)
Entsprechend des gewählten Zeitraumes sowie der gesetzten Filter wird eine vertikale Übersicht der Salden in den einzelnen Perioden dargestellt.

Top 100 Artikelliste
Es werden bis zu 100 erste Artikel dargestellt, die innerhalb der gewählten Periode bestellt wurden. Die Artikel werden entsprechend ihres wertmäßigen Anteils an der Gesamtsumme aufgelistet.

Flop 100 Artikelliste
Es werden bis zu 100 letzte Artikel dargestellt, die innerhalb der gewählten Periode bestellt wurden. Die Artikel werden entsprechend ihres wertmäßigen Anteils an der Gesamtsumme aufgelistet.

Jahresvergleich
Entsprechend des gewählten Zeitraumes sowie der gesetzten Filter wird ein Jahresvergleich in den einzelnen Perioden dargestellt.

Dateiformat

Welchen Dateityp Sie erstellen wollen, entscheiden Sie durch Klick auf eines der Programmicon (s. o. Markierung 2).

HTML-Dokument, welches Sie über die Druckfunktion Ihres Internet Browsers darstellen.

PDF-Dokument, welches im Acrobat Reader dargestellt wird. Vorausgesetzt wird die Installierung dieses Programms auf Ihrem Rechner.

Excel-XML-Dokument*, welches Sie nach Öffnen des Programms MS Excel (ab Version 2002) darstellen und entsprechend weiterverarbeiten können.

Beispiele

Periodenvergleich

Top 100

 

s. a.
Bestellungen