|
|
| |
| Den für den Speiseplan benötigten Zutaten können Sie Lieferartikel
zuordnen. Diese werden automatisch in einer
Einkaufsliste erfasst und können dann direkt per Fax, Telefon oder auch elektronisch (bei Anschluss an das online –
Bestellsystem sellyorder) bei dem jeweiligen Lieferanten
bestellt werden. |
|
Wenn Ihr Lieferant sellyorder
nicht anbietet, Sie aber dennoch die Vorteile der
lieferantenspezifischen Einkaufslisten haben wollen, können Sie
eigene Lieferanten anlegen. |
|
 |
Um eigene Lieferanten
anzulegen, müssen Sie zuerst den Speiseplan öffnen
und nachfolgend die Bedarfsliste. |
| |
|
| Bei Klick auf die Schaltfläche [eigene Lieferanten] im Dialog
Bedarfsliste erhalten Sie die
Möglichkeit eigene Lieferanten und dazugehörige Sortimente (Lieferartikel) zu erfassen.
|
| Im Dialog Auswahl von Artikeln eigener Lieferanten sehen Sie alle durch Sie bereits angelegten Lieferanten. |
| |
|
Haben Sie noch keinen eigenen Lieferanten angelegt, ist dieser
Dialog leer.
In diesem Dialog organisieren und verwalten Sie die Artikel.
Zur Aufnahme eines Lieferanten
klicken Sie auf [Neu], nachfolgend z.B. in das Feld
Firma und
geben die relevanten Daten ein.
Sind alle Daten vollständig speichern Sie den
Lieferanten durch Klick auf [Hinzufügen] in die Liste.
Anschließend nehmen Sie die
Artikel für den Lieferanten auf.
Dazu wechseln Sie in das Reiter
Sortimente.
Selbst aufgenommene Lieferanten und deren Daten
können Sie ändern, indem Sie den Lieferanten in der Liste
markieren und die entsprechenden Änderungen in den unteren
Feldern vornehmen. Die Änderungen werden mit Klick auf die
Schaltfläche [Ändern] gespeichert.
|
|
| Lupe
Bild vergrößern |
| |
Auch das Entfernen von eigenen Lieferanten
nehmen Sie in diesem Dialog vor. Sie markieren den Lieferanten
in der Liste und klicken auf die Schaltfläche [Löschen]. |
| |
| |
| |
| s.a. |
|
|
| |
|
Schließen |
|
zum Wegweiser |