|
|
 |
Im dritten Schritt wählen Sie den Inhalt, der zusätzlich zu den Speisen dargestellt werden soll. Sie haben vier
Hauptpunkte zur Auswahl: die Zusatzstoffe, die
Allergene, die Nährwerte und die VK-Preise. |
|
| |
 |
| |
| Für die zusätzlichen Informationen über
vorhandene Zusatzstoffe und/oder Allergene wählen Sie zwischen
zwei Darstellungsoptionen: |
| |
Darstellung an der Speise: Im Beispiel sehen Sie das Allergen
g-Milch unterhalb der Speise angezeigt. |
 |
Darstellung an der Komponente: Im Beispiel sehen Sie das Allergen
g-Milch
direkt an der Komponente angezeigt. |
 |
|
| |
Bitte
beachten Sie:
Haben Sie als Speise ein Menü
zusammengestellt und den bei diesen Vorgang angezeigten
Bezeichnungsvorschlag geändert, wird dieser
nicht bei dem
Speiseplanausdruck mit Anzeige der Zusatzstoffe und/oder
Allergene an der Komponente
berücksichtigt. In diesem Fall
wird der im Komponentenbrowser angezeigte Bezeichnungsvorschlag im
Speiseplanausdruck verwendet (s. dazu
Komponentenbrowser). |
|
 |
|
| |
| |
| Neben dem Druck der Speisen erhalten Sie eine zusätzliche Seite
mit allen Allergen-Informationen aufgeschlüsselt nach Komponenten. |
 |
|
| Aktivieren Sie nur die Checkbox VK-Preise anzeigen, erhalten Sie den VK-Preis im Ausdruck.
Aktivieren Sie zusätzlich ein Preisgruppenfeld (Preis 1-3) und belassen die voreingestellt Gästegruppe (im Beispiel
M (Mitarbeiter), A (Außer Haus)) bzw. wählen eine andere aus der Liste aus, erweitern Sie Ihren Ausdruck mit diesen Angaben der Preisgruppen. |
| |
Hinweis:
Voraussetzung hierfür ist die Festlegung
entsprechender Preisgruppen und die Zuordnung zur jeweiligen Speise. |
|
 |
|
| Die Speise hat in diesem Fall keinen Fixpreis. |
| |
| Von Schritt 3 zu Schritt 4 gelangen Sie mit Klick auf die Schaltfläche
[weiter]. Um einen Schritt zurückzugehen, nutzen Sie gleichnamige Schaltfläche. |
| |
| |
| s.a. |
|
|
| |
| Schließen |
| zum Wegweiser |