|
|
 |
Es öffnet sich im zweiten Schritt folgendes Fenster. Sie legen das Druckformat fest, indem Sie zwischen einem HTML-Dokument, einem
PDF-Dokument oder einem Excel-Dokument wählen.
Von Schritt 2 zu Schritt 3 gelangen Sie mit Klick auf die Schaltfläche [weiter]. |
| |
 |
| |
| Je nach Formatauswahl durchlaufen Sie die Schritte 1-7 unterschiedlich: |
| |
| Schritt |
HTML |
PDF |
 |
| 3 |
Wahl des zusätzlichen Inhalts |
Wahl des zusätzlichen Inhalts |
| 4 |
Wahl der Darstellung (Tabelle/Liste, Gitternetz) |
Wahl der Darstellung
(Tabelle/Liste, Gitternetz) |
| 5 |
wird übersprungen |
Wahl des Seitenformats und
Ausrichtung |
| 6 |
Wahl des Hintergrundes |
Wahl des Hintergrundes |
| 7 |
Einstellung Schrifttyp, -farbe, -größe, Seitenränder |
Einstellung Schrifttyp,
-farbe, -größe, Seitenränder |
| |
|
Auf dem PDF-Druck erscheint
das Freigabedatum in der Fußzeile. |
|
| |
Excel Der Ausdruck des Speiseplanes im Excel-Format erfolgt ohne weitere Schritte.
Nach Auswahl der Excel-Option steht die [Drucken]-Schaltfläche
sofort zur Verfügung.
Es werden alle verfügbaren
Daten in verschiedenen Tabellenblättern dargestellt. |
 |
|
| |
 |
| |
| |
|
Beispieldatei: Sie finden die Speisen des Speiseplans
Altenheim am Park KW 43 mit den
Allergenen, den
Zusatzstoffen, den
Nährwerten, den
Zutaten, den
Preisen und dem jeweiligen
Ernährungsprotokoll. |
| |
| |
| s.a. |
|
|
| |
| Schließen |
| zum Wegweiser |