Hilfe


Online - Hilfe sellymenue

Speiseplan

Speichern, umbenennen, kopieren

 

Ein im Speiseplaner sellymenue erstellter Speiseplan lässt sich, mittels Speichervorgang, umbenennen. Ebenfalls auf dem gleichen Weg lässt sich eine Speiseplankopie erstellen.
Gibt es bei einem zweiten Speiseplan nur wenige Änderungen zum ursprünglichen Plan, kann der Weg über eine Kopie effektiver als eine Neuerstellung sein.
Eine Änderungen ist bspw. das Kopieren oder das Verschieben einer Speise in eine zweite Speiseplanzelle.

 

1. Schritt: Aufruf

Die Umbenennung eines Speiseplanes wird in sellymenue behandelt wie ein "Speichern unter", d. h. es wird eine Kopie unter einem anderen Namen erstellt.
Im ersten Schritt öffnen Sie deshalb den Plan.

 

2. Schritt: speichern

 

Den geöffneten Speiseplan speichern Sie nachfolgend mittels Symbol in der Toolbar und erhalten untenstehenden Dialog.

 

Erfolgt hier das Speichern eines aktuell freigegebenen Speiseplans, erhalten Sie diesen Hinweis.
Wählen Sie den Button [Speichern], wird ein geänderter Speichern-Dialog geöffnet (s. Mitte).

Es wird bei der Anzeige des Speichern-Dialoges eine zusätzliche Checkbox (s. Markierung) eingeblendet, die die Freigabe nach dem Speichern erneuert bzw. belässt. Sollte ein Speiseplan nicht freigegeben sein, wird diese Checkbox nicht angezeigt.
Nach erfolgtem Speichern erhalten Sie die abschließende Meldung (s. r.).

Falls ein Webservice-Dienst (Qnips, Jomosoft) aktiviert wurde, wird nach dem erfolgreichen Speichern ein Button angezeigt, der den Freigabe-Dialog öffnet. Der Button dient hier vor allem als Hinweis, im Freigabe-Dialog die gewünschte Einstellung zu überprüfen und ist keine Bestätigung, dass die Freigabe erfolgte.

 

3. Schritt: Benennung

Geben Sie hier die neue Speiseplanbezeichnung ein, wählen ggfs. eine Gruppe aus (s. Markierung) und klicken auf [Speichern].

Als Ergebnis haben Sie jetzt den neuen Speiseplan angelegt und könnten nun, falls erforderlich, den älteren Plan löschen.