Hilfe


Online - Hilfe sellymenue

Speiseplan

Eigenschaften ändern

 

Bei der Erstellung des Speiseplanes definieren Sie die Eigenschaften des Speiseplanes. So legen Sie die Bezeichnung des Speiseplans, die Gültigkeit fest, ggfs. treffen Sie eine Auswahl, für welchen Verpflegungsbereich der Plan gelten, zu welcher Speiseplangruppe dieser zugeordnet werden soll und den Mahlzeittyp. Wichtig ist auch die Größe, also die Anzahl der Spalten und Zeilen.

Alle diese Festlegungen lassen sich ändern.

 

Aufruf

Sie sehen die aktuellen Eigenschaften Ihres Speiseplans und können nun Änderungen durch Einschreiben bzw. Auswählen vornehmen.

 

Die Bezeichnung ändern Sie durch Eintragen der neuen Benennung bzw. ändern eine bereits vorhandene.
Die Anpassung des Gültigkeitszeitraum Ihres Plans nehmen Sie durch die entsprechende Datumsauswahl aus dem Kalender vor. 
Sollen Änderungen hinsichtlich Zuordnungen zum Verpflegungsbereich, zur Speiseplangruppe oder Mahlzeit notwendig werden, wählen Sie die zutreffenden Einträge aus den Listen aus.

Auch die Größe des Plans können Sie durch Erweitern bzw. Einschränken der Spalten- und Zeilenanzahl verändern (s. Markierungen).
Sie können jeweils an den Außenseiten Erweiterungen bzw. Einschränkungen vornehmen.
Dazu ändern Sie zuerst die Anzahl der Spalten bzw. Zeilen und wählen anschließend die zutreffende Option (links, rechts bzw. oben, unten: s. Markierungen).

Das Anlegen bzw. Ändern der Kopf- und Fußtexte für Ihren Speiseplanausdruck nehmen Sie im Reiter Drucken vor.

Mit Klick auf [Übernehmen] bzw. [OK] wird die Änderung im Speiseplan wirksam.

Abschließend speichern Sie die Änderungen mittels Speichern-Schaltknopf in der Toolbar.

 

Maximale Größe 27x15
Eine planbare Größe der Speisepläne sind 7 Tage. Sie können einen Plan kopieren und für weitere Wochen modifizieren.
Größere Pläne sind aber auch möglich. Maximal sind die Speisepläne auf eine Demension von 27 Zeilen und 15 Spalten begrenzt.