Basisrezepte sind einfache Grundlagenrezepte, die Bestandteil komplexerer Rezepturen sein können.
Einschränkung: Basisrezepte
können keine Basisrezepte enthalten und damit können Rezepturen, in denen bereits Basisrezepte Anwendung finden, selbst keine Basisrezepte mehr werden.
Ein Löschen oder Aufheben des Kennzeichens für ein Basisrezept ist bei verwendeten Basisrezepten erst wieder möglich, wenn diese durch andere Basisrezepte oder Zutaten ausgetauscht wurden.
Im Reiter Zutaten des Rezept-Editors können Basisrezepte hinzugefügt werden:
Bitte beachten Sie:
ermöglicht
die Anzeige der Zutaten des Basisrezeptes unterhalb des
Basisrezept innerhalb der Tabelle. Die Zutatwerte des
Basisrezepts sind schreibgeschützt und können nur beim
Basisrezept selbst geändert werden.
Im Reiter Zutaten der Speise können Basisrezepte hinzugefügt werden:
Nährwerte, Zusatzstoffe und Allergene werden erst nach dem Speichern des kompletten Speiseplanes aktualisiert.
In der Bedarfsliste werden auch die Zutaten der Basisrezepte aufgelöst. Über die rechte Maustaste bzw. das Kontextmenü auf der Zeile der Zutat kann über den Menüpunkt Verweise… eine Liste des Vorkommens der Zutat im Speiseplan gebildet werden.
Über die Schaltfläche [Verweise] im Reiter Rezept des Rezepteditors kann ein Fenster mit einer Liste der Rezepte und Speisepläne abgerufen werden, in denen das Rezept / Basisrezept enthalten ist.
Über die Schaltfläche [Bild] kann der Upload
eigener Bilder des Benutzers veranlasst werden.
Über die
Schaltfläche [Datei] kann ein Bild vom lokalen
Datenträger oder anderen Datenquellen nach sellymenue
hochgeladen werden. Das Bild wird nach dem Upload im
Rezeptfenster angezeigt. Das Bild wird mit allen anderen
Änderungen über den Speichern-Button gespeichert
Über einen Klick auf das Rezeptbild ist der Bildkatalog
erreichbar, der alle bisher hochgeladenen Bilder des Benutzers
auflistet.
Über die Schaltfläche [Verknüpfen] können mehrere
Rezepte mit einem Bild verknüpft werden.
Über die Schaltfläche
[Löschen] wird das Bild entfernt, wenn es nicht für
Rezepte verwendet wird.
Über [Hinzufügen…] wird der
Upload-Dialog wie zuvor beschrieben aufgerufen.
Im Reiter Nährwerte des Rezepteditors besteht nunmehr die Möglichkeit, sich entweder nur die berechnete Gesamtzutatenmenge pro Portion anzeigen zu lassen oder diese durch Einbeziehung von Kochverlusten etc. zu korrigieren. Wurde keine Menge manuell eingetragen, erscheint in grauer Textfarbe die berechnete Portionsmenge.
Wurde die Referenzmenge manuell korrigiert, um die tatsächliche Ausgabemenge pro Essensteilnehmer anzupassen, wird die Zahl, wie von anderen Funktionalitäten in schwarzer Textfarbe angezeigt.
Die Referenzmenge wird im Rezeptdruck ausgegeben. Wurde die Referenzmenge nicht manuell geändert, wird die berechnete Portionsmenge ausgedruckt.
Die Referenzmenge wird aus dem Rezept in die Speise übernommen und kann auch dort geändert werden, da die Menge der Speisezutaten oder die Speisezutaten selbst geändert werden können.
Lupe Bild vergrößern
Die Referenzmenge der Speise wird in der Nährwertberechnung gedruckt. Wurde die Referenzmenge nicht manuell geändert, wird die berechnete Portionsmenge ausgedruckt.
Lupe Bild vergrößern
Lupe Bild vergrößern
Über das Druckersymbol kann eine Liste der Rezeptnamen für die ausgewählten Sucheinstellungen angezeigt werden.
Über die Spaltentitel der Rezeptsuche lässt sich eine Änderung der Sortierung innerhalb des Suchergebnisses erreichen.
Beim Kopieren von fremden Rezepten können alle Lieferartikel des Rezeptautors übernommen werden, die mit den Zutaten des Rezeptes verknüpft sind. Dabei werden nur folgende Lieferartikel übernommen:
Besteht für einige Lieferartikel keine gültige Kundennummer, werden diese mit einem gelben Kreuz ausgewiesen.
Im Öffnen-Dialog der Speiseplanung kann nach einer Zeichenfolge im Namen des Speiseplanes gesucht werden.
Beim Speichern eines Speiseplanes kann die Gruppe festgelegt werden, in der der Speiseplan abgelegt werden soll.
Über den Button
kann ein Dialog zur Bearbeitung der Gruppen-Namen geöffnet werden.
Nach Betätigen der Schaltfläche [Verschieben...] wählen Sie eine Speiseplangruppen aus und klcken abschließend ernweut auf {Verschieben].