Release-Information sellymenue Speiseplanungs- und Rezeptverwaltungsmodul Ver. 4.94.118 / 13.10.2015
sellymenue - Start über Desktop
Zunehmend gelangen Internet Browser auf den Markt, die die Netscape Schnittstelle NPAPI nicht mehr unterstützen. Um das Ausführen der Applets der Firma
sellysolutions dennoch zu ermöglichen, bieten wir mit sellymenue-Desktopvariante die bereits von sellyorder-Desktopvariante und unter dem Begriff JNLP bekannte Alternative, die
die Anwendung aus dem Internet lädt und browserunabhängig startet.
Voraussetzungen
Es ist mindestens die Java Runtime Version 1.6 notwendig. Erst ab dieser Version wird JNLP unterstützt und ist die Druckfunktion möglich.
In der Java Console muss unter den Einstellungen für temporäre Internetdateien das Behalten von temporären Dateien auf dem Rechner aktiviert worden sein.
Einschränkungen
Das Hochladen von Bildern in der Rezeptverwaltung kann bei der sellymenue-Desktopvariante derzeit nicht angeboten werden.
Installation
Die Installation erfolgt über die Seite Meine Einstellungen des sellymenue-Benutzers in Mein selly.
Start
- von der Webseite
über Meine Einstellungen wie unter
Installation beschrieben
Eine eventuell vorhandene
Installation wird dabei jedes Mal überschrieben und nachfolgend die Anwendung gestartet.
- aus dem Startmenü
Im Windows Startmenü sellysolutions Apps kann die jeweilige Anwendung gestartet werden.
- vom Desktop
Wenn bei der Installation die Variante mit Desktopsymbol ausgewählt wurde, kann die Anwendung auch vom Desktop gestartet werden.
- nach dem Start der Anwendung müssen Benutzername und Kennwort eingegeben werden.
- der Speiseplaner wird auf dem letzten von ihm benutzten Betreiber angemeldet.
Bitte beachten Sie: Für Organisationen, die die
Anmeldung ihrer Objekte auf einem definierten Betreiber erzwingen möchten, kann eine abgewandelte Version von sellymenue-Desktop installiert werden.
- ein Betreiberwechsel kann in dieser Anwendung nicht vorgenommen werden. Dazu muss die
Seite Meine Einstellungen in Mein selly verwendet werden.
- über Automatische Anmeldung zulassen kann eine automatische Anmeldung erreicht
werden. Das Anmeldungsfenster wird bei erfolgreicher Anmeldung beim nächsten Anwendungsstart übersprungen
und der Benutzer mit dem gespeicherten Kennwort angemeldet.
Achtung! Die automatische Anmeldung
stellt ein Sicherheitsrisiko dar und sollte nur in sicheren Umgebungen durchgeführt werden!
- über die 3 Buchstaben-Schalter kann eine
Skalierung des Textes in der Anwendung erreicht
werden, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Die Änderung
der Textgröße wird erst mit einem Neustart wirksam.
- über das Schloss-Symbol in der Toolbar kann der
Benutzer die Abmeldung aus sellymenue erreichen.
Damit wird ggf. auch gleichzeitig die automatische
Anmeldung abgeschaltet. Nach erneuter erfolgreicher
Anmeldung am System wird diese wieder aktiv.
Update
- Nach der Anmeldung wird automatisch erkannt, ob eine neue Version zur Verfügung steht.
- [Jetzt aktualisieren] lädt vom Server eine neue Anwendung auf den Rechner des Benutzers. Danach muss die Anmeldung wiederholt vorgenommen werden.
- [Überspringen] ermöglicht eine
Benutzung der Software ohne Update.
Achtung! Das Überspringen kann durch Inkompatibilitäten mit der
Datenbank einen Datenverlust und die Nichtbenutzbarkeit der Software bewirken!
Deinstallation
Deinstallation einer Anwendung über die JAVA Console


Im Reiter Allgemein klicken Sie auf [Ansicht ...].

Sie markieren den sellymenue-Eintrag und nutzen anschlie- ßend das Entfernen-Kreuz.
Deinstallation
Deinstallation aller Anwendungen über die JAVA Console

Im Reiter Allgemein klicken Sie auf [Einstellungen].

Über [Dateien löschen ...] erhalten Sie die Auswahl der zu löschenden Java-Anwendungen und Applets.

Über [OK] werden alle (!) installierten Java-Anwendungen und Applets gelöscht.
Ihr selly-Team
sellysolutions servicegesellschaft mbH
Download -->
PDF
Zum Lesen benötigenSie den 