Hilfe


online - Information über Programmerweiterungen

Fragen und Hinweise richten Sie bitte von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr an den Support von sellysolutions:
+49(0)30 347 473 500  support@selly.biz

 

Release-Information sellymenue Speiseplanungs- und Rezeptverwaltungsmodul Ver. 2.67.06 / 28.10.2013

 

WE1 vom Rezept

Die Berechnung des WE1 einer Zutat im Speiseplan bezieht sich in Priorität 1 ab sofort auf die Gramm-Angabe und den WE1 der Zutat im zugrundeliegenden Rezept. Damit können auf dem WE1 beruhende Funktionen der Speiseplanung nunmehr auch bei Verwendung öffentlicher Zutaten umfassend genutzt werden. Ist ein sol-ches Rezept nicht vorhanden, wird der WE1 aus dem Zutatenstamm verwendet und ggf. eine Maßeinheiten-Umrechnung.

Die Nährwertberechnung wurde ebenfalls auf diese Vorgehensweise umgestellt.


Bei eigenen und manuell öffentlichen Zutaten lässt sich der eingetragene WE1 über eine neue Schaltfläche auf alle Rezepte und Speisepläne übertragen.

 
 

Speiseplan geschützt veröffentlichen

Über [Veröffentlichen] kann ein Speiseplan geschützt veröffentlicht werden.
Dazu markieren Sie zuerst den Speiseplan in der Liste und nutzen nachfolgend gleichnamige Schaltfläche.

Diese Funktion kann jetzt von jedem Speiseplaner genutzt werden und bedarf keiner zusätzlichen Rechtevergabe mehr.


 

Eine geschützte Veröffentlichung ist mit einem Schloß-Symbol und dem Namen des Autors, mit dem ver-schlüsselt wurde, gekennzeichnet.

 
 

Suche nach Artikelgruppe

In der Rezeptverwaltung sucht die Artikelsuche mit weniger als 3 Zeichen jetzt am Wortanfang des Zutatnamens und der Nummer.


 
 

Kopieren von Speisen und Menüs

Per [Strg]+Drag-and-Drop können separate Speisen, Speisen als Menükomponente und ganze Menüs dupliziert werden. Diese Funktion lässt sich jetzt wie folgt einsetzen:


  • Speise in einer Zelle nach Speise auf eine andere Zelle
  • Speise in einer Zelle nach Speise im Komponenten-Browser
  • Menü in einer Zelle nach Menü auf eine andere Zelle
  • Speise im Komponenten-Browser auf eine Speise in einer Zelle
  • Speise im Komponenten-Browser auf ein Menü in einer Zelle
  • Speise im Komponenten-Browser auf eine andere Speise im Komponenten-Browser



Vor Beginn des Kopierens ist die [Strg]-Taste zu drücken, danach kann das Drag ausgeführt werden. Das Symbol ändert sich zu einem Teller-Bild mit grünem Pluszeichen. Das Originalmenü bleibt an der Ausgangsposition sichtbar.




Beim Verschieben ändert sich das Symbol zu einem Teller-Bild mit rotem Minus-zeichen. Das Originalmenü verschwindet an der Ausgangsposition.

 
 

Betreiberübergreifende Menüs / Komponenten

Um Inkompatibilitäten der Menükomponenten auf verschiedenen Benutzeroberflächen entgegenzuwirken, erfolgte eine Umstellung auf systemweite Menüs. Die spezifische Anpassung einiger Eigenschaften von Menüs und Komponenten bleibt erhalten und kann auch weiterhin erfolgen.

 

Zuordnung von Menükomponenten in Rezepten


Die Menükomponenten werden mit ihrem Systemnamen alphabetisch angezeigt, da Rezepte im Wesentlichen betreiberunabhängig sind. Der betreiberspezifische Name wird in Klammern hinter dem System-Namen angezeigt. Zu Speiseplan-Komponenten können keine benutzerspezifischen Filter erstellt werden.

 
 

Zuordnung von Menükomponenten in Rezepten

In der Speiseplanung werden im Komponentenbrowser die Menükomponenten nur in der betreiberspezifischen Version angezeigt. Daher können z. B. die Anzahl und die Bezeichnung der Menükomponenten in Abhängigkeit vom jeweiligen Betreiber variieren. Wurden Menüs mit Komponenten angelegt, die auf der aktiven Benutzeroberfläche standardmäßig nicht vorhanden sind, werden diese dennoch angezeigt, solange sie benutzt werden.

 

Design von eigenen Artikeln überarbeitet

Die Dialogelemente wurden platzsparender angeordnet, um das Fenster für die Artikelliste zu vergrößern.


 
 

Grammfaktor

Die Mechanismen, um dem Benutzer die Eingabefelder zur Berechnung des Grammfaktors befüllt vorzublenden, wurden umfangreich erweitert.


 
 

Zusatzstoffe bei Rezepten mit Symbol

In die Tabelle wurde eine zusätzliche Spalte T  (wie Typ) aufgenommen, um System-Zusatzstoffe und eigene Zusatzstoffe leichter voneinander unterscheiden zu können.


 
 

Rezeptgruppe mit Symbolen

In Listboxen für Rezeptgruppen wird auch das Symbol der Gruppe angezeigt, um die Navigation zu erleichtern.


 
 

Umstellungen intern

Darüber hinaus wurden systemseitig weitere Verbesserungen zugunsten

  • der Performance
  • der Datensicherheit
  • der Administration

implementiert.

Ihr selly-Team  
sellysolutions servicegesellschaft mbH

 

Download --> PDF

Zum Lesen benötigenSie den