Neue Typdarstellung von Einkaufslisten
- persönliche Einkaufsliste des Nutzers (vor der Liste steht kein Symbol)
- zentral gepflegte Einkaufsliste (siehe dazu auch den Punkt
Zentral gepflegte EKL)
- Kauflisten, diese werden vom System generiert und sind nicht veränderbar.
Neue Funktionen

- Die Reihenfolge der
Anzeige der Einkaufslisten kann vom Nutzer selber
bestimmt werden. Mittels den Pfeilbuttons werden Listen nach oben oder unter verschoben. Die vom System generierten „Kauflisten“ können nicht bewegt werden.
- Sie können jetzt hier auch den Lieferanten umschalten.
- Sie können an dieser Stelle ebenfalls die Kundennummer wechseln.
Hinweis: Sie können ab sofort eine Einkaufsliste einer Ihrer bestehenden Kundennummern zuordnen. Diese Listen sind dann nur noch verfügbar, wenn Sie die
entsprechende Kundennummer ausgewählt haben.
- Rufen Sie hier die Funktion zum Bearbeiten der Einkaufsliste auf.
- Sie können der Einkaufsliste einen neuen Namen geben.
- Mit dem Häkchen schalten Sie die Option zur
Kundennummern-Zuordnung einer Einkaufsliste zu. Wählen Sie die Kundennummer aus der Listbox aus und speichern Sie.
Kopieren von Positionen einer Einkaufsliste in eine andere Liste
- Im Reiter Einkaufslisten können Sie jetzt auch
einzelne Positionen einer Liste kopieren.
- Markieren der Positionen
- mit rechter Maustaste das Kontextmenü
öffnen und …
- die Liste auswählen in welche die markierten Positionen kopiert werden sollen.
Zentral gepflegte Einkaufslisten
Arbeiten Sie in einer Organisation, in der an mehreren Standorten sellyorder eingesetzt wird, haben Sie die Möglichkeit durch ein add-on
(sellydispo) eine zentrale Pflege von Einkaufslisten vorzunehmen. Sie können so Ihre Kollegen vor
Ort unterstützen und ein einheitliches Verfahren in allen Betrieben sicherstellen. Mit sellydispo lassen sich weitere Funktionen eines Zentraleinkaufs abdecken.
Weitere Informationen senden wir Ihnen gerne per E-Mail oder rufen Sie uns einfach an.
Download -->
PDF
Zum Lesen benötigenSie den 