online - Hilfe sellyApps - Warenbewegungen

Artikelübernahme in Ihren Beleg

Möchten Sie Artikel aus Ihren Artikellisten, wie Sortimente, Einkaufs- oder Lagerlisten oder Ihrer Bestellhistorie (Meine Belege) in den aktuellen Beleg übernehmen, gibt es analog zum Bestellprozess, mehrere Möglichkeiten, die Artikel auszuwählen und letztendlich zu übernehmen.

Die Artikel, die Sie gekauft haben, werden in der Bestellhistorie zur Information und Weiterverwendung vorgehalten. Da ein Wareneingang auf einer bzw. mehreren Bestellungen basiert, können Sie die Artikelübernahme in einen Wareneingangsbeleg schnell und unkompliziert aus den Bestelldaten in Meine Belege erledigen. Eine Ergänzung mit weiteren Artikeln aus anderen Artikellisten ist jederzeit möglich.

Artikelübernahme aus Ihrer Bestellhistorie

Zur Übernahme der Artikel (jeweils mit Bestellmenge) in Ihren Beleg wählen Sie entweder:

  • die Bestellzeile in der oberen Tabelle (s. Markierung 3) durch Doppelklick aus und übernehmen somit die komplette Bestellung, d. h., alle unten aufgelisteten Artikel in Ihren Beleg (alle Artikel in der unteren Tabelle werden durch einen blauen Punkt gekennzeichnet, s. Ergebnisbild) oder
  • Sie markieren die Bestellzeile und nutzen nachfolgend im Kontextmenü (rechte Maustaste) den Eintrag Markierten Beleg in aktuellen Beleg übernehmen (s. Markierung 3, s. Ergebnisbild) oder
 
  • Sie klicken auf einen einzelnen Artikel in der unteren Tabelle doppelt (dann wird genau dieser Artikel übernommen und durch einen blauen Punkt gekennzeichnet)  (s. Markierung 4, s. Ergebnisbild) oder
  • Sie markieren einzelne Artikel in der unteren Tabelle (s. Markierung 5, s. Ergebnisbild) und nutzen auch hier zur Übernahme das Kontextmenü (Eintrag Markierte Artikel in aktuellen Beleg übernehmen, s. Markierung 4) oder
  • Sie markieren in der unteren Tabelle Artikel und verwenden alternativ die Schaltfläche [Markierte Artikel in aktuellen Beleg übernehmen] (s. Markierung 5, s. Ergebnisbild).

Abschließend verlassen Sie die Bearbeitungsansicht über den Zurück-Pfeil (s. Markierung 1) und kehren in den aktuellen Beleg zurück.

Artikelübernahme aus Sortimenten

Übernahmemöglichkeiten:

  • Durch Doppelklick auf den Artikel (Übernahme wird durch einen blauen Punkt gekennzeichnet, s. Markierung 3) oder
  • Sie geben Artikel für Artikel die Menge ein (s. Markierung 4) und verlassen die Bearbeitungsansicht über den Zurück-Pfeil (s. Markierung 1) oder
  • Sie markieren den bzw. die Artikel und nutzen nachfolgend im Kontextmenü (rechte Maustaste, s. Mouseover-Bild) den Eintrag In aktuellen Beleg übernehmen.
 

Artikelübernahme aus Ihrer Einkaufsliste

Übernahmemöglichkeiten:

  • Durch Doppelklick auf den Artikel wird dieser mit der definierten Standardmenge übernommen (Übernahme wird durch einen blauen Punkt gekennzeichnet, s. Markierung 3) oder
  • Sie geben Artikel für Artikel die Menge ein (Spalte Menge) (auch hier wird jeder Artikel durch einen blauen Punkt gekennzeichnet, s. Markierung 4) und verlassen die Bearbeitungsansicht über den Zurück-Pfeil (s. Markierung 1) oder
  • Sie markieren den bzw. die Artikel und nutzen nachfolgend im Kontextmenü (rechte Maustaste, s. Mouseover-Bild) den Eintrag Markierte Std.-Menge in den aktuellen Beleg übernehmen oder
  • Sie übernehmen den bzw. die markierten Artikel mit Klick auf die Schaltfläche [Markierte Std.-Menge übernehmen] (s. Markierung 6).
 

Artikelübernahme aus Ihrer Lagerliste

Übernahmemöglichkeiten (Bestandsmenge wird übernommen) :

  • Durch Doppelklick auf den Artikel (Übernahme wird durch einen blauen Punkt gekennzeichnet) und Verlassen der Bearbeitungsansicht über den Zurück-Pfeil (s. Markierung 1) oder
  • Sie markieren den bzw. die Artikel und nutzen nachfolgend im Kontextmenü (rechte Maustaste) den Eintrag In den aktuellen Beleg übernehmen (s. Markierung 3) oder
  • Sie übernehmen den bzw. die markierten Artikel mit Klick auf die Schaltfläche [Markierte Bestandsmenge übernehmen].
 

Hinweis:
Jeder bereits übernommene Artikel wird durch einen blauen Punkt gekennzeichnet. Die Übernahme wird in den Belegdetails durch Löschen des Artikels aus der Positionsliste rückgängig gemacht.